Umweltaktivist*innen appellieren an Olaf Scholz: IAA Mobility-Eröffnung mit klarem Bekenntnis zur Nachhaltigkeit

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 04.09.2023
Presseportal

Presseportal

Aktuelle Meldungen
Lesedauer: < 1 Minuten

Berlin (ots) – Start der IAA: München wird wieder zum Schaufenster für neueste Greenwashing-Produkte der Autoindustrie

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) fordert anlässlich des Starts der Internationalen Automobilausstellung (IAA) in München einen radikalen Kurswechsel in der Verkehrspolitik. Olaf Scholz, der die Veranstaltung als Bundeskanzler traditionell eröffnen wird, solle sich öffentlich zur klimafreundlichen Mobilitäts- und Antriebswende bekennen.

Greenwashing-Event der Automobilbranche

Die DUH bezeichnet die IAA als das größte Greenwashing-Event der Automobilbranche und kritisiert die Bundesregierung für ihre Unterstützung der klimaschädlichen Produkte großer Autokonzerne. Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer der DUH, äußerte sich deutlich: “Wie lange wollen Auto-Minister Wissing und Bundeskanzler Scholz sich noch vor ihrer Verantwortung drücken? Mit dem aktuellen Pseudo-Klimaschutzprogramm der Bundesregierung steuern wir geradewegs in die 3-Grad-Klimahölle.”

Klimanotfallprogramm für den Verkehrssektor gefordert

Die DUH betont die Notwendigkeit eines “Klimanotfallprogramms” für den Verkehrssektor. Zu den geforderten Maßnahmen gehören ein generelles Tempolimit, der Abbau klimaschädlicher Subventionen und der massive Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs. Konkrete Vorschläge wie ein Tempolimit von 100 km/h auf Autobahnen und 80 km/h außerorts liegen seit langem auf dem Tisch.

Verkehrssektor vernachlässigt Klimaschutz

Trotz rechtsverbindlicher Vorgaben leistet der Verkehrssektor seit Jahren keinen nennenswerten Beitrag zum Klimaschutz. Die Ampel-Regierung und insbesondere Verkehrsminister Wissing kommen ihrer Verantwortung nicht nach, um wirksame Maßnahmen zur Einhaltung der Pariser Klimaziele umzusetzen.

Pressekontakt und weitere Informationen

Bei Fragen steht Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer der DUH, unter der Telefonnummer 0171 3649170 oder per E-Mail an resch@duh.de zur Verfügung.

Weitere Informationen gibt es im DUH-Newsroom unter der Telefonnummer 030 2400867-20 oder per E-Mail an presse@duh.de. Weitere Informationen zur Deutschen Umwelthilfe finden sich auf der offiziellen Website der Organisation unter www.duh.de, auf Twitter unter www.twitter.com/umwelthilfe, auf Facebook unter www.facebook.com/umwelthilfe und auf Instagram unter www.instagram.com/umwelthilfe.

Pressemeldung: Original-Content von Deutsche Umwelthilfe e.V., übermittelt durch news aktuell.

Dieser Text wurde am 04.09.2023 um 07:00 Uhr in Berlin erstellt.

Keywords: IAA, München, Deutsche Umwelthilfe (DUH), Verkehrspolitik, Klimafreundlichkeit, Greenwashing-Event, Autobranche, Klimanotfallprogramm, Tempolimit, Klimaschutz, Pariser Klimaziele.

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Eröffnung der “IAA Mobility”: Deutsche Umwelthilfe fordert von Olaf Scholz Bekenntnis …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:Umweltaktivist*innen appellieren an Olaf Scholz: IAA Mobility-Eröffnung mit klarem Bekenntnis zur Nachhaltigkeit

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING