Tarifabschluss im Groß- und Außenhandel für den Hamburger Wirtschaftsraum

Verbandsnachrichten

#Tarifverhandlungen

AGA Unternehmensverband

Tarifabschluss im Groß- und Außenhandel für den Hamburger Wirtschaftsraum

Hamburg, 22. Oktober 2021. In den Verhandlungen im Groß- und Außenhandel für den Hamburger Wirtschaftsraum hat es heute einen Tarifabschluss gegeben. Dieser sieht vor, dass Löhne und Gehälter ab dem 01.10.2021 um 3 Prozent und ab dem 01.04.2022 um weitere 1,7 Prozent steigen. Die Ausbildungsvergütungen werden rückwirkend ab dem 01.08.2021 um 30 Euro und ab dem 01.08.2022 um weitere 20 Euro angehoben. Der Tarifvertrag hat eine Laufzeit von 24 Monaten und kann frühestens zum 30.04.2023 gekündigt werden.

„Mit diesem Abschluss ist das wichtige Ziel erreicht worden, trotz schwieriger Rahmenbedingungen den Flächentarifvertrag zu erhalten. Die Tarifautonomie funktioniert auch in Krisenzeiten“, so das Fazit von AGA-Verhandlungsführer Michael Fink.

„Der ungewöhnlich späte Abschluss zeigt, wie schwer sich beide Seiten in dieser Runde getan haben, ihre unterschiedlichen Standpunkte zusammenzuführen. Mit fünf Monaten Nullrunde können wir die finanzielle Belastung unserer Unternehmen für 2021 zumindest in Teilen abfedern. Längerfristige Planungssicherheit gibt den Firmen zudem die Laufzeit von 24 Monaten.“

Lesen Sie auch:  Experten unterstützen Gesetzesänderung zur Klärung der Betriebsratsvergütung

Herausgeber

Kontakt:
Christian Ströder
Referent Öffentlichkeitsarbeit & Kommunikation
AGA Unternehmensverband
Telefon: (040) 30801-162
E-Mail: christian.stroeder@aga.de
Internet: www.aga.de

19 Antworten

    1. Na toll, noch mehr Kosten für die Unternehmen. Wie sollen die kleinen Betriebe das stemmen? Das führt doch nur zu Entlassungen und weniger Investitionen. Typisch wieder, dass die Arbeitnehmer immer gewinnen und die Arbeitgeber bluten dürfen.

  1. Tarifverträge sind entscheidend für den Schutz der Arbeitnehmer und die Schaffung fairer Arbeitsbedingungen. Wer behauptet, dass geregelte Arbeitsbedingungen unnötig sind, hat offensichtlich keine Ahnung von den realen Herausforderungen, mit denen Arbeiter konfrontiert sind. Deine Meinung ist ignorant und kurzsichtig.

  2. Also ich finde, dass der Tarifabschluss viel zu niedrig ausgefallen ist. Die Arbeitnehmer haben mehr verdient!

  3. Ich finde es echt unfair, dass die Tarife nur für den Hamburger Wirtschaftsraum gelten. Was ist mit dem Rest Deutschlands?

  4. Kann mir mal jemand erklären, warum die Tarifabschlüsse immer nur für den Hamburger Wirtschaftsraum gelten?

  5. Was bringt uns dieser Tarifabschluss eigentlich? Ich sehe nur höhere Preise und weniger Konkurrenz!

    1. Ich kann verstehen, dass du Tarifabschlüsse nicht so wichtig findest. Aber sie sind entscheidend, um die Arbeitsbedingungen und Löhne zu verbessern. Ohne sie würdest du wahrscheinlich nicht die Vorteile genießen, die du heute hast.

  6. Also ich finde, dass der Tarifabschluss im Groß- und Außenhandel für den Hamburger Wirtschaftsraum viel zu niedrig ist! So ein Witz!

  7. Ich finde es total unfair, dass die Tarifabschlüsse immer nur den Groß- und Außenhandel betreffen! Was ist mit anderen Branchen?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Das könnte Sie auch interessieren