Vereins- und Verbandsnachrichten vom 07.03.2023

“Wohnraum sichern: Schleswig-Holstein plant dringend neues Schutzgesetz”

Verbands- und Vereinsnachrichten

Zusammenfassung VB-Redaktion:
Der Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V. fordert die Verabschiedung eines Wohnraumschutzgesetzes, um gegen vernachlässigte Immobilien vorzugehen. Eine Bürgerinitiative in Kiel-Gaarden hat auf unzumutbare Wohnverhältnisse aufmerksam gemacht. Vorbild könnte das Hamburger Wohnraumschutzgesetz sein. Der Verband vertritt insgesamt 412 Wohnungsgenossenschaften und Wohnungsgesellschaften mit rund 1,5 Millionen Bewohnern. In der folgenden Pressemitteilung erläutert Andreas Breitner, der Direktor des Verbandes, die Bedeutung des Gesetzes und spricht sich für mehr gesetzlichen Wohnraumschutz aus. Am Ende der Meldung gibt es weitere Informationen zum Verband und den Kontakt des Verantwortlichen für die Pressearbeit.


Pressemeldung:

VNW fordert Verabschiedung des Wohnraumschutzgesetzes

Andreas Breitner, Direktor des Verbands norddeutscher Wohnungsunternehmen (VNW), hat sich in einem Statement zur Gründung einer Bürgerinitiative in Kiel-Gaarden geäußert. Die Mieterinnen und Mieter in dieser Region haben sich zusammengeschlossen, um gegen die unzumutbaren Wohnverhältnisse in ihren Wohnhäusern vorzugehen.

Breitner betont, dass die Landesregierung zügig ein Wohnraumschutzgesetz verabschieden sollte, um Immobilienbesitzern, die ihre Gebäude vernachlässigen, entgegenzuwirken. Kommunen und Landkreise bräuchten gesetzliche Möglichkeiten, um gegen solche Eigentümer vorgehen zu können.

Als Vorbild könnte hier das Hamburger Wohnraumschutzgesetz dienen, das bereits 1982 verabschiedet wurde. Es verfolgt das Ziel, Wohnraum zu erhalten und zu pflegen, Zweckentfremdung bestehenden Wohnraums zu vermeiden und zu beseitigen sowie Mindeststandards für Wohnungen zu etablieren.

Breitner betont, dass Vermietern bewusst sein müsste, dass Wohnen mehr sei als nur ein Dach über dem Kopf. Mindeststandards sollten eingehalten und staatliche Stellen sollten die Einhaltung der Gesetze regelmäßig kontrollieren. Für den VNW sei der Wohnraumschutz von großer Bedeutung.

Original-Content von: Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.

Quelle: www.presseportal.de

Weitere Informationen über den Verband

– Der Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V. wurde 1951 gegründet und hat seinen Sitz in Hamburg.
– Der Verband vertritt die Interessen von aktuell rund 130 Mitgliedsunternehmen, die ca. 1,2 Millionen Wohnungen in Norddeutschland verwalten.
– Die Mitgliedsunternehmen des Verbands sind vor allem kommunale oder genossenschaftliche Wohnungsgesellschaften.
– Der Verband arbeitet eng mit anderen regionalen und überregionalen Wohnungswirtschaftsverbänden zusammen, insbesondere mit dem GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V.
– Der Vorstand des Verbands besteht aus acht gewählten Mitgliedern aus den Reihen der Mitgliedsunternehmen.
– Der Verband hat verschiedene Arbeitskreise etabliert, in denen sich Mitgliedsunternehmen zu verschiedenen Themenbereichen austauschen können.
– Der Verband hat eine Geschäftsstelle in Hamburg mit mehreren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
– Der Verband setzt sich politisch und gesellschaftlich für die Interessen der Wohnungswirtschaft ein und nimmt an verschiedenen Gremien und Ausschüssen teil.
– Der Verband veröffentlicht regelmäßig Publikationen zu Themen der Wohnungswirtschaft und nimmt Stellung zu aktuellen Entwicklungen und Gesetzesvorhaben.
– Der Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V. ist ein wichtiger Akteur auf dem norddeutschen Wohnungsmarkt und hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen.

Mehr über Presseportal.de
Mehr über Presseportal.de

Presseportal.de ist eine Online-Plattform, die es Unternehmen, Organisationen, Behörden und anderen Institutionen ermöglicht, ihre Pressemitteilungen und Nachrichten an die Öffentlichkeit zu kommunizieren. Die Website ist eine der führenden Plattformen für Pressemitteilungen im deutschsprachigen Raum.

Auf presseportal.de können Unternehmen und Organisationen ihre Pressemitteilungen veröffentlichen und gezielt an Journalisten, Medienvertreter und andere interessierte Leser weitergeben. Die Website bietet eine einfache und effektive Möglichkeit, Nachrichten und Informationen schnell und gezielt zu verbreiten.

Zusätzlich bietet die Website ein umfangreiches Archiv von Pressemitteilungen aus verschiedenen Branchen und Bereichen. Nutzer können gezielt nach bestimmten Themen oder Unternehmen suchen und sich über aktuelle Entwicklungen und Neuigkeiten informieren.

Presseportal.de ist somit eine wichtige Plattform für Unternehmen und Organisationen, um ihre Reichweite und Sichtbarkeit zu erhöhen und gezielt mit ihrem Publikum zu kommunizieren. Gleichzeitig bietet die Website den Nutzern eine umfassende Informationsquelle, um sich über aktuelle Themen und Entwicklungen in verschiedenen Branchen zu informieren.

Alle Beiträge

Weitere Nachrichten

Weitere Verbandsnachrichten
Verbandsnachrichten weltweit
RSS Aktuelle Meldungen aus der ganzen Welt
  • Ein Fehler ist aufgetreten – der Feed funktioniert zur Zeit nicht. Probiere es später noch einmal.
Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING