News aus Mainz: “Tag der Zivilcourage: Jeder kann helfen!”
Mainz, 20.09.2023 – 14:20
Zivilcourage ist gefragt, wenn Menschen in der Öffentlichkeit Opfer von Gewalt werden. Der WEISSE RING, Deutschlands größte Hilfsorganisation für Kriminalitätsopfer, möchte am 19. September 2023, dem “Tag der Zivilcourage”, auf den Grundsatz “Helfen und Handeln” aufmerksam machen.
Ein neues digitales Seminarangebot der WEISSER RING Akademie soll allen Interessierten dabei helfen, für den Ernstfall besser gerüstet zu sein. Das Seminar findet am 18. März 2024 statt und kann unter www.wr-akademie.weisser-ring.de gebucht werden. Dr. Patrick Liesching, Bundesvorsitzender des WEISSEN RINGS, erklärt: “Mit dem Online-Training wollen wir Menschen für den Ernstfall fit machen. Dabei soll es um die Fragen gehen: Was kann ich tun, wenn ich eine brenzlige Situation beobachte? Wie kann ich helfen? Was wird von mir erwartet?”
Im Jahr 2022 wurden laut Polizeilicher Kriminalstatistik in Deutschland insgesamt 1.084.688 Fälle von Straßenkriminalität registriert, darunter 61.039 Fälle von gefährlicher und schwerer Körperverletzung sowie 234.799 Beleidigungen. Die aktive Beteiligung von Zeuginnen und Zeugen kann dazu beitragen, viele dieser Straftaten zu verhindern. “Ich möchte daher allen Menschen Mut machen, anderen in brenzligen Situationen zu helfen. Zivilcourage ist wichtig für unsere Gesellschaft und stellt eine Herausforderung für jeden Einzelnen dar”, betont Liesching.
Der WEISSE RING engagiert sich seit vielen Jahren für das Thema Zivilcourage. Der Verein ist Deutschlands größte Hilfsorganisation für Opfer von Kriminalität und verfügt über ein Netzwerk von fast 3.000 ehrenamtlichen Opferhelferinnen und -helfern. Diese sind in bundesweit rund 400 Außenstellen, beim Opfer-Telefon und in der Onlineberatung tätig. Der WEISSE RING hat mehr als 100.000 Förderer und ist in 18 Landesverbände gegliedert. Als anerkannter Ansprechpartner in allen Fragen der Opferhilfe pflegt der Verein enge Kontakte zu Politik, Justiz, Verwaltung, Wissenschaft und Medien.
Wer sich für das Thema Zivilcourage interessiert, findet weitere Informationen auf der Homepage des WEISSEN RINGS unter https://weisser-ring.de/zivilcourage.
Pressekontakt:
WEISSER RING e. V.
Bundesgeschäftsstelle
Weberstraße 16
55130 Mainz
www.weisser-ring.de
Über den WEISSEN RING:
Der WEISSE RING wurde 1976 in Mainz gegründet und ist Deutschlands größte Hilfsorganisation für Opfer von Kriminalität. Der Verein unterstützt Kriminalitätsopfer und setzt sich für die Verhütung von Straftaten ein. Mit fast 3.000 ehrenamtlichen Opferhelferinnen und -helfern in bundesweit rund 400 Außenstellen, beim Opfer-Telefon und in der Onlineberatung bietet der WEISSE RING umfassende Unterstützung und Hilfe für Betroffene. Der Verein finanziert seine Tätigkeit ausschließlich aus Mitgliedsbeiträgen, Spenden und testamentarischen Zuwendungen sowie von Gerichten und Staatsanwaltschaften verhängten Geldbußen. Der WEISSE RING erhält keinerlei staatliche Mittel.
Bildnachweis: Patrick Liesching, WEISSER RING
Bildquelle: www.wr-akademie.weisser-ring.de
Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Tag der Zivilcourage: Jeder kann helfen!
Original-Content übermittelt durch news aktuell.
Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.
2 Antworten
Ich finde es lächerlich, dass ein Tag der Zivilcourage nötig ist. Sollten wir nicht jeden Tag mutig sein? #Überflüssig
Tag der Zivilcourage? Wie wärs mit einem Tag der Ignoranz und Gleichgültigkeit?