Datenschutzgesetz wird 5: Chancen der Datenökonomie nutzen!

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 23.05.2023
Presseportal

Presseportal

Lesedauer: < 1 minute
Presse /news Verbandsnachrichten

Deutscher Dialogmarketingverband unterstützt einheitliches Datenschutzniveau

Frankfurt am Main – Anlässlich des fünften Jahrestags der DS-GVO (EU-Datenschutz-Grundverordnung) hat der Präsident des DDV (Deutscher Dialogmarketingverband), Patrick Tapp, betont, wie wichtig es ist, das Vertrauen der Gesellschaft in die Datenökonomie aufrechtzuerhalten. “Es ist Verdienst der DS-GVO, dass das Vertrauen gegenüber der Datenökonomie in der Gesellschaft deutlich gestiegen ist. Diese Chance gilt es zu nutzen”, so Tapp.

Der DDV unterstützt deshalb die Initiative der EU-Kommission und der deutschen Bundesregierung, ein einheitliches und starkes Datenschutzniveau einzuführen, um eine effektive und wirtschaftlich erfolgreiche Datennutzung in Deutschland und Europa zu ermöglichen. Aus Sicht der datenverarbeitenden Wirtschaft erhofft man sich mehr Innovation, Marktvielfalt, günstigere und bessere Produkte. Davon profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher, Wirtschaft und die gesamtstaatlichen Interessen gleichermaßen.

“Eine prosperierende Datenwirtschaft sichert Arbeitsplätze, Know-how und Wohlstand und macht uns unabhängiger von außereuropäischen Einflüssen”, ergänzt Tapp. “Die intelligente Nutzung von Daten ist das Gebot der Stunde, um Integrations- und Innovationspotenziale zu heben.”

Lesen Sie auch:  Starbucks angeklagt: Umwelthilfe fordert Einhaltung der Mehrwegpflicht

Die DS-GVO regelt seit dem 25. Mai 2018 die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Unternehmen und öffentliche Stellen in der Europäischen Union. Die datenbasierte Dialogkommunikation galt schon vor Inkrafttreten als Vorreiter beim Datenschutz. Transparenz und hohe Standards zeichnen die Branche aus.

“Die starken DS-GVO-Standards bieten Bürgerinnen und Bürgern ein hohes Maß an Schutz und Vertrauen in die Datenbranche. Wir müssen jetzt eine einheitliche Regelung anstreben, das sowohl Verbraucher schützt als auch die Zukunft der datenbasierten Wirtschaft fördert”, so Tapp.

Über DDV:

Der DDV ist ein Berufsverband für Dialogmarketing. Der Verband setzt sich für praxisorientierte Lösungen und die nachhaltige Entwicklung der Branche ein. Er vertritt etwa 300 Unternehmen, darunter Agenturen, Druckereien, Verlage und andere Dienstleister. Der DDV setzt sich seit über 70 Jahren für den Schutz von Verbraucherrechten ein.

Pressekontakt:
DDV Deutscher Dialogmarketing Verband e.V.
Boris von Nagy, Leiter Kommunikation
Hahnstr. 70, 60528 Frankfurt am Main
Telefon: (069) 401 276 513, Fax: (069) 401 276 599
b.vonnagy@ddv.de

Lesen Sie auch:  Regionalität als Schlüssel zum erfolgreichen Klimaschutz

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel 5 Jahre DS-GVO: Vorteile der Datenökonomie gilt es jetzt zu nutzen
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Glossar

| Begriff | Erklärung |
|——————|—————————————————————-|
| DS-GVO | Die EU-Datenschutz-Grundverordnung regelt die Verarbeitung personenbezogener Daten in der EU. |
| Datenschutz | Maßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten vor Missbrauch |
| Dialogmarketing | Marketing-Strategie, die auf den direkten Dialog mit Kunden setzt |
| EU-Kommission | Exekutive der Europäischen Union |
| Innovationspotenziale | Potenziale zur Entwicklung neuer Innovationen |
| Level Playing Field | Einheitliche Rahmenbedingungen für den Wettbewerb |
| personenbezogene Daten | Alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. |
| Verbraucher*innen | Personen, die Waren oder Dienstleistungen für den persönlichen Gebrauch kaufen |
| Wirtschaft | Gesamtheit aller Wirtschaftsteilnehmer in einem Land oder Staatenbund |

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING