Tabakfrei durchstarten: Neue Initiative unterstützt Nichtraucherschutz an Sport- und Schulhöfen

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 31.08.2023
Presseportal

Presseportal

Aktuelle Meldungen
Lesedauer: < 1 Minuten

Berlin/Neuenkirchen (ots) – Keine Kippen mehr auf dem Sport- und Schulhofgelände – Unterstützung für den Förderverein Neuenkirchen im Rahmen der BVTE-Kampagne “Ich rauche & achte auf die Umwelt” / Gemeinsamer Appell zur verantwortungsvollen Entsorgung von Zigarettenmüll

Berlin, 31.08.2023 – Der Bundesverband der Tabakwirtschaft und neuartiger Erzeugnisse (BVTE) setzt sich für eine saubere Umwelt ein und unterstützt den Förderverein Neuenkirchen der Watt’n Meer School im Rahmen der BVTE-Kampagne “Ich rauche & achte auf die Umwelt”. Am Sonntag, dem 3. September um 13.00 Uhr, wird BVTE-Hauptgeschäftsführer Jan Mücke persönlich einen Sammelbehälter für Zigarettenabfälle sowie Taschenaschenbecher an den Förderverein übergeben.

Verbrauchersensibilisierung zum Thema Zigarettenmüll

Das gemeinsame Anliegen ist die Verbrauchersensibilisierung zum Thema Zigarettenmüll. Viele Raucherinnen und Raucher entsorgen ihre Zigarettenabfälle nicht ordnungsgemäß, oft aus Gedankenlosigkeit. Dabei ist vielen nicht bewusst, dass sie damit die Umwelt verschmutzen und eine Ordnungswidrigkeit begehen. Der BVTE setzt sich daher für eine Verbrauchersensibilisierung ein und hat seit Kampagnenstart 2020 bereits knapp eine halbe Million Taschenaschenbecher sowie Plakate und Flyer verteilt.

Ein Sammelbehälter in Zigarettenoptik als Anreiz zur verantwortungsvollen Entsorgung

Um die verantwortungsvolle Entsorgung von Zigarettenabfällen weiter zu fördern, wird der BVTE einen Sammelbehälter in Zigarettenoptik übergeben. Dieser soll vor Ort dazu beitragen, dass keine Kippen mehr auf dem Sport- und Schulhofgelände der Watt’n Meer School in Neuenkirchen herumliegen. Der Förderverein, vertreten durch Nadine Ufen als Vorsitzende, hatte sich an den BVTE gewandt und um Unterstützung gebeten, da nach jeder Veranstaltung auf dem Schulhof und dem angrenzenden Sportplatz zahlreiche Kippen auf dem Boden liegen bleiben, die aufgesammelt werden müssen.

Sensibilisierung und Verbesserung der kommunalen Infrastruktur als Lösungsansatz

Der BVTE betont, dass die alleinige Kostenübernahme der Säuberungs- und Entsorgungsmaßnahmen durch Hersteller von Filterzigaretten nicht zu einer nachhaltigen Verringerung der Umweltverschmutzung führen wird. Vielmehr ist es wichtig, das Verhalten uninformierter oder uneinsichtiger Konsumenten durch vielfältige Sensibilisierungsmaßnahmen zu ändern. Zudem können Städte und Gemeinden mit einer Optimierung der kommunalen Infrastruktur durch Abfallbehälter und einem konsequenten Vollzug bestehender ordnungsrechtlicher Bestimmungen ebenfalls einen wichtigen Beitrag zur Lösung des Verschmutzungsproblems leisten.

Pressekontakt:

Ansprechpartner für Rückfragen:

Bundesverband der Tabakwirtschaft und neuartiger Erzeugnisse (BVTE)

Jan Mücke

Hauptgeschäftsführer

Georgenstraße 25

10117 Berlin

Tel. +49 30 88 66 36 – 123

+49 151/18042235

presse@bvte.de

www.achteaufdieumwelt.de

Nadine Ufen

1. Vorsitzende

Förderverein Neuenkirchen

foerderverein.neuenkirchen@gmail.com

www.wattn-meer-school.de/#/

Original-Content von: Bundesverband der Tabakwirtschaft und neuartiger Erzeugnisse (BVTE), übermittelt durch news aktuell

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Keine Kippen mehr auf dem Sport- und Schulhofgelände – Unterstützung für den …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:Tabakfrei durchstarten: Neue Initiative unterstützt Nichtraucherschutz an Sport- und Schulhöfen

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING