Studie zu Nachhaltigkeitsberichten in mittelständischen Unternehmen

Presseportal
Presseportal

Studie zu Nachhaltigkeitsberichten in mittelständischen Unternehmen

Berlin, 10. Oktober 2023 – Der TÜV-Verband e.V. hat eine neue Studie zu Nachhaltigkeitsberichten mittelständischer Unternehmen und der Umsetzung der CSRD-Richtlinie in nationales Recht veröffentlicht. Nachhaltigkeitsberichte sind ein wichtiges Instrument, um Maßnahmen für den Umwelt- und Klimaschutz anzustoßen und zu bewerten. Mit der Umsetzung der europäischen CSRD-Richtlinie werden diese Berichte zukünftig für rund 15.000 Unternehmen zur Pflicht. Die Ergebnisse der Forsa-Umfrage unter 500 mittelständischen Unternehmen werden bei einer Online-Pressekonferenz präsentiert, zu der alle Interessierten herzlich eingeladen sind.

Was erwartet den Mittelstand?

Die CSRD-Richtlinie sieht vor, dass Nachhaltigkeitsberichte von Unternehmen von externen Stellen geprüft werden müssen und den Finanzberichten gleichgestellt werden. Dies stellt den Mittelstand vor große Herausforderungen, da nicht alle Unternehmen heute schon solche Berichte erstellen. Die TÜV-Verband Studie gibt Aufschluss darüber, wie viele Unternehmen bereits Nachhaltigkeitsberichte erstellen und welche Vorteile und Hindernisse sie sehen. Zudem wird untersucht, ob die Unternehmen auf die neuen Anforderungen vorbereitet sind und wer die Prüfungen durchführen sollte.

Lesen Sie auch:  Die Zukunft des Tourismus: Mittelstand-Digital Zentrum treibt die digitale Transformation voran

Präsentation der Ergebnisse bei Online-Pressekonferenz

Die Ergebnisse der Studie werden von Dr. Joachim Bühler, dem Geschäftsführer des TÜV-Verbands, bei einer Online-Pressekonferenz vorgestellt. Die Pressekonferenz findet am Mittwoch, den 11. Oktober 2023, um 10:00 Uhr statt. Interessierte können den Zugang zur Veranstaltung entweder online per Microsoft Teams oder telefonisch per Telefonkonferenz-ID erhalten.

Anmeldung und weitere Informationen

TV- und Hörfunk-Redaktionen haben außerdem die Möglichkeit, O-Töne von der Veranstaltung aufzuzeichnen. Die Teilnahme an der Online-Pressekonferenz kann per E-Mail an presse@tuev-verband.de bestätigt werden. Angemeldete Teilnehmer erhalten die Unterlagen etwa 15 Minuten vor Beginn der Veranstaltung.

Über den TÜV-Verband e.V.

Der TÜV-Verband e.V. ist ein führender deutscher Verband für technische Überwachung und Zertifizierung. Er hat sich zum Ziel gesetzt, die Qualität und Sicherheit von Produkten und Dienstleistungen zu fördern und zu gewährleisten. Der Verband setzt sich für nachhaltiges Wirtschaften ein und unterstützt Unternehmen dabei, gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen.

Pressekontakt:
Maurice Shahd
Pressesprecher
TÜV-Verband e.V.
Friedrichstraße 136 | 10117 Berlin
T +49 30 760095-320
presse@tuev-verband.de
www.tuev-verband.de

Lesen Sie auch:  Optimale Kosteneffizienz: Standards halten und Kosten senken!

Mit freundlichen Grüßen,
Maurice Shahd
Pressesprecher
TÜV-Verband e.V.

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel REMINDER: TÜV-Verband Einladung Online-Pressekonferenz: Studie …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

– Was ist das Ziel der TÜV-Verband Studie zu Nachhaltigkeitsberichten mittelständischer Unternehmen und der Umsetzung der CSRD-Richtlinie in nationales Recht?
– Welche Bedeutung haben Nachhaltigkeitsberichte für Unternehmen?
– Welche Unternehmen sind von der Umsetzung der CSRD-Richtlinie betroffen?
– Welche Herausforderungen sieht der Mittelstand in Bezug auf die Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten?
– Wie viele Unternehmen erstellen bereits Nachhaltigkeitsberichte?
– Welche Vorteile und Hindernisse sehen die Unternehmen in Bezug auf Nachhaltigkeitsberichte?
– Sind die Unternehmen auf die neuen Anforderungen der CSRD-Richtlinie vorbereitet?
– Wer wird die Prüfungen der Nachhaltigkeitsberichte durchführen?
– Wann und wie kann man die Ergebnisse der Studie kennenlernen?
– Wie kann man an der Online-Pressekonferenz teilnehmen?
– Wie wird die Studie durchgeführt?
– Wie kann man sich für die Aufzeichnung von O-Tönen anmelden?
– An wen sollte man seine Teilnahmebestätigung schicken?

Pressemeldung:Studie zu Nachhaltigkeitsberichten in mittelständischen Unternehmen

2 Antworten

  1. Klar, Nachhaltigkeitsberichte sind nicht perfekt, aber sie sind ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung. Unternehmen sollten ihre Verantwortung gegenüber der Umwelt und der Gesellschaft ernst nehmen. #nachhaltigHandeln

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Ihre Meinung zählt!


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht


Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING