Steigende Schäden: D&O-Versicherer rechnen mit Kostenanstieg

Presseredaktion
Presseredaktion

Steigende Schäden: D&O-Versicherer rechnen mit Kostenanstieg

Wie die GDV Gesamtverband der Versicherer e.V. mitteilte, erwartet sie aufgrund der sich eintrübenden Wirtschaftslage zukünftig eine Zunahme von Managerhaftpflichtfällen. Diese Entwicklung geht einher mit einem Anstieg der Unternehmensinsolvenzen, was zu hohen Schadenersatzforderungen von Insolvenzverwaltern gegenüber Managern führt. Zusätzlich stellen stetig wachsende Compliance-Anforderungen, wie beispielsweise das Lieferketten- oder das Hinweisgeberschutzgesetz, eine Herausforderung dar. Manager haften persönlich für die Einrichtung eines funktionierenden Compliance-Systems, wodurch bei der Umsetzung neuer Gesetze das Risiko von Managementfehlern steigt.

Bereits im Jahr 2022 mussten die Managerhaftpflicht-Versicherer in Deutschland mehr leisten, wie die aktuelle D&O-Statistik des GDV zeigt. Der Schadenaufwand stieg auf 213 Millionen Euro. Obwohl die gemeldeten Schäden in der Managerhaftpflicht-Versicherung nur leicht um 1,8 Prozent auf 2.000 Fälle gestiegen sind, sind die einzelnen Schäden deutlich teurer geworden. Der Schadendurchschnitt lag 2022 bei fast 107.000 Euro im Vergleich zu 81.000 Euro im Vorjahr.

Die Schadenquote nach Abwicklung lag 2022 mit 42,4 Prozent auf einem ähnlichen Niveau wie im Vorjahr (41,4 Prozent). Damit dürfte die Sparte – wie auch im langfristigen Mittel (2016–2022) – versicherungstechnische Gewinne erzielt haben. Allerdings sollte man nicht außer Acht lassen, dass die Ergebnisse sehr volatil sind und bei den Anbietern stark variieren. Rund ein Drittel der Versicherer hat langfristig eine Schadenquote nach Abwicklung von über 70 Prozent, was auf versicherungstechnische Verluste hinweist.

Lesen Sie auch:  Soziale Vermieter: Wie bezahlbarer Klimaschutz gelingen kann

Nach Schätzungen des GDV beläuft sich das Beitragsvolumen für das Geschäftsjahr 2022 auf 498 Millionen Euro. Da sich jedoch nicht alle in Deutschland aktiven Versicherer an der Statistik beteiligen, ist der tatsächliche Gesamtmarkt wesentlich größer. Basierend auf einer Branchenschätzung geht der GDV von einem Beitragsvolumen von etwa 900 Millionen Euro für den deutschen Markt aus.

Die D&O-Versicherung, auch bekannt als Director‘s and Officer’s Liability Insurance, ist eine spezielle Form der Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung für Mitglieder von Leitungs- und Aufsichtsorganen in Unternehmen, wie beispielsweise Vorständen, Geschäftsführern oder Aufsichtsräten. Diese Versicherung schützt die Versicherten vor Haftungsansprüchen.

Die aktuellen Zahlen und Prognosen des GDV weisen darauf hin, dass Managerhaftpflichtfälle in Zukunft zunehmen könnten. Angesichts der steigenden Anzahl von Unternehmensinsolvenzen und den erhöhten Compliance-Anforderungen sollten Manager und Unternehmen ihre Risikobewertung und -managementstrategien überprüfen und gegebenenfalls anpassen. Eine Managerhaftpflicht-Versicherung kann dabei eine sinnvolle Absicherung sein, um persönliche Haftungsrisiken zu reduzieren. Es bleibt jedoch abzuwarten, wie sich der Markt in den kommenden Jahren entwickeln wird.

Lesen Sie auch:  Positive Reaktion der BEE auf Reformvorschläge zum Gebäudeenergiegesetz - Kabinett muss handeln

Quelle: D&O-Versicherer rechnen mit steigenden Schäden

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:Steigende Schäden: D&O-Versicherer rechnen mit Kostenanstieg

3 Antworten

    1. Ich bin anderer Meinung. Es wäre unfair, die Kosten einfach auf die Kunden abzuwälzen. Die D&O-Versicherer sollten stattdessen ihre internen Prozesse optimieren, um die Kosten zu senken und ihren Kunden faire Preise anzubieten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Ihre Meinung zählt!


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht


Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING