Stark-Watzinger: DATI-Gründungskommission – Nächster Schritt für Transfer und Innovation

Presseportal
Presseportal

Stark-Watzinger: DATI-Gründungskommission – Nächster Schritt für Transfer und Innovation

Innovation ist ein entscheidender Motor für den Fortschritt einer Gesellschaft. Doch oft scheitern gute Ideen daran, dass sie nicht in die Anwendung gelangen. Um diesen Zustand zu ändern, hat nun die Gründungskommission für die Deutsche Agentur für Transfer und Innovation (DATI) ihre Arbeit aufgenommen. Das Gremium besteht aus 16 Expertinnen und Experten aus verschiedenen Bereichen wie Wissenschaft, Wirtschaft, Verbänden, Start-ups, Ländern, dem internationalen Bereich sowie dem Parlament.

Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger betont die Bedeutung dieser Initiative: “In Deutschland landen bisher zu viele gute Ideen in der Schublade. Wir wollen mehr davon in die Anwendung und damit in die Unternehmen und zu den Menschen bringen. Ein zentrales Instrument dafür ist die Deutsche Agentur für Transfer und Innovation, bei der wir jetzt mit der Gründungskommission den nächsten wichtigen Schritt gehen. Die Kommission wird uns dabei unterstützen, die neue Innovationsagentur schnell startbereit zu machen. Ich freue mich deshalb sehr auf die Zusammenarbeit mit den berufenen Expertinnen und Experten.”

Lesen Sie auch:  ver.di: Dauerhafte Finanzierung für Deutschlandticket gefordert

Die DATI wird ein wichtiges Element in der deutschen Transfer- und Innovationslandschaft sein, wie Dr. Stefan Groß-Selbeck, der Vorsitzende der Gründungskommission, betont: “Mit der DATI entsteht ein wichtiges, neues Element in der deutschen Transfer- und Innovationslandschaft. Als Gründungskommission werden wir diesen Prozess eng begleiten und insbesondere bei wichtigen Fragen wie Standortauswahl und Auswahl des Leitungspersonals einen Beitrag leisten. Ich freue mich auf diese Aufgabe.”

Die Deutsche Agentur für Transfer und Innovation verfolgt das Ziel, Forschungsergebnisse schneller und effektiver in die Anwendung und zu den Menschen zu bringen und deutschlandweit neue Innovationspotenziale freizusetzen. Dabei soll sie sowohl technologische als auch soziale Innovationen fördern. Durch einen innovativen und flexiblen Förderansatz, der auf die konkreten Bedarfe und Kompetenzen im Land eingeht und “Transfer aus einer Hand” bietet, sollen neue Wege in der Förderung von Transfer und Innovation beschritten werden.

Die Gründungskommission der DATI hat den Auftrag, Vorschläge für Standort und Leitungspersonal zu entwickeln und Empfehlungen zu inhaltlichen und prozeduralen Aspekten beim Auf- und Ausbau der DATI zu geben. Sie baut dabei auf dem Konsultationsprozess auf, den das Bundesministerium für Bildung und Forschung von Juli 2022 bis Februar 2023 mit relevanten Akteuren durchgeführt hat.

Lesen Sie auch:  ver.di-Bundeskongress 2021: Zukunft gestalten, gemeinsam handeln

Insgesamt zeigt die Gründung der DATI, dass innovative Ideen und der Transfer von Forschungsergebnissen in die Anwendung in Deutschland einen großen Stellenwert haben. Mit der neuen Agentur sollen diese Ideen schneller umgesetzt werden können, was wiederum den Fortschritt und die wirtschaftliche Entwicklung des Landes vorantreibt. Es bleibt spannend zu beobachten, welche konkreten Maßnahmen die DATI ergreifen wird und wie sie dazu beitragen kann, Deutschland als innovativen Standort weiter zu stärken.

Quelle: Stark-Watzinger: Mit der DATI-Gründungskommission gehen wir den nächsten wichtigen Schritt

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:Stark-Watzinger: DATI-Gründungskommission – Nächster Schritt für Transfer und Innovation

3 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Ihre Meinung zählt!


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht


Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING

Sind Sie auf der Suche nach günstigen Weihnachtsgeschenken?

Entdecken Sie jetzt unsere vielfältige Auswahl an Gutscheinen und Rabatten für hunderte Online-Shops! Machen Sie dieses Weihnachten unvergesslich, ohne Ihr Budget zu sprengen.