Erfolgreiche Klimatransformation erfordert Zustimmung der Bevölkerung

Presseredaktion
Presseredaktion

Erfolgreiche Klimatransformation erfordert Zustimmung der Bevölkerung

Wie der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) am 8. November 2023 mitteilte, legt die Branche ein starkes Bekenntnis zum Klimaschutz und für eine nachhaltige Transformation des Wirtschaftssystems ab. Auf dem dritten Berliner Nachhaltigkeitstag, dem TransVer Day, stand die Frage der Klima- und Gesellschaftstransformation im Mittelpunkt.

Der Saarland-Ministerpräsidentin, Anke Rehlinger, ist Transformation kein Fremdwort. Ihr Bundesland hat eine lange Kohlebergbau-Geschichte hinter sich, die erst vor einem Jahrzehnt ein Ende fand – nicht durch Klimaschutz, sondern durch wirtschaftliche Unattraktivität. Rehlinger sieht die Notwendigkeit der Menschen und Mitarbeiter*innen, diese Veränderungsprozesse aktiv zu unterstützen und zu begleiten.

Klimaschutz ist keine vorbeigehende Modeerscheinung, sondern es geht um die Lebensfähigkeit unseres Planeten und damit auch um die wirtschaftliche Existenz von Versicherungsunternehmen. Immerhin investieren diese bereits 90 % ihrer Kapitalanlagen in nachhaltige Projekte. Wenn bestimmte Standorte oder Geschäftsbereiche aufgrund von steigenden klimabedingten Schäden nicht mehr versichert werden können, wird die Geschäftsgrundlage der gesamten Branche gefährdet. Daher betont der GDV-Präsident Wolfgang Rollinger die “intrinsische Motivation” der Branche, dieses Thema voranzutreiben.

Lesen Sie auch:  Dritte Mahnwache von Kita-Beschäftigten: Donnerstag für gute Kitas

Bei all dem Lob für die Versicherungsbranche gibt es jedoch auch kritische Stimmen. Ein Punkt, der immer wieder ins Zentrum rückt, ist die Frage der Regulierung. Hier scheinen die Versicherer einen gewissen Widerspruch zu sehen: Einerseits unterstreichen sie die Notwendigkeit der Transformation, andererseits beklagen sie ein Übermaß an Regeln.

Und das bringt uns zu einer weiteren relevanten Fragen: Wie wird die Öffentlichkeit, speziell die Bevölkerung und die Wirtschaft, für den Klimaschutz gewonnen? Ricarda Lang, Co-Vorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, unterstrich die ökonomischen Vorteile der Transformation. Sie sieht in der Klimaneutralität kein “Race to the bottom”, also keine Unterbietung um die niedrigsten Standards. Stattdessen plädiert sie für neue Technologien und die Ansiedlung neuer Arbeitsplätze als Schlüssel für zukünftiges Wachstum.

Die Schlüsselrolle der Versicherungsbranche bei der Transformation wurde ebenso deutlich hervorgehoben. Sie werden als Risikoträger, Innovationsvetreiber und große Akteure auf dem Kapitalmarkt gesehen. Die Versicherungsbranche scheint bereit, diesen Ruf zu erfüllen. Christoph Nabholz, Research-Chef des Swiss Re Institutes, verdeutlicht dieses Engagement: “Wir möchten die Transformation begleiten. Das Kapital ist da.”

Lesen Sie auch:  Positive Prognose: Konsumkredit-Index zeigt deutliche Verbesserung der Verbraucherstimmung bis 2023

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Versicherungsbranche stärker in die Verantwortung für den Klimaschutz und die sozioökonomische Transformation einbezogen wird. Die Nachrichten des GDV verdeutlichen, dass diese Rolle sowohl Chancen als auch Herausforderungen mit sich bringt. Es ist ein fein abgestimmtes Gleichgewicht zwischen Regulierung und Freiraum, und es sind noch viele Fragen zur Art und Weise der Transformation offen. Klar ist jedoch, dass alle Beteiligten – von der Politik über die Wirtschaft bis hin zur Zivilgesellschaft – im Dialog bleiben müssen, um den Weg in eine nachhaltige, klimafreundliche Zukunft zu ebnen.

Quelle: Klimaschutz braucht gesellschaftliche Akzeptanz

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:Erfolgreiche Klimatransformation erfordert Zustimmung der Bevölkerung

13 Antworten

    1. Sorry, aber so funktioniert eine Demokratie nunmal. Die Zustimmung der Bevölkerung ist entscheidend, um eine breite Legitimation für politische Entscheidungen zu gewährleisten. Einfach machen? Das wäre ein gefährlicher Schritt in Richtung autoritärem Regime.

  1. Ich denke, die Zustimmung der Bevölkerung ist überbewertet. Die Klimatransformation sollte von Experten entschieden werden!

    1. Typisch egoistische Einstellung! Klimaschutz betrifft uns alle und hat Auswirkungen auf zukünftige Generationen. Wenn du weiterhin nur an dich denkst, wird es bald nichts mehr geben, woran du dich erfreuen kannst. Wach endlich auf!

  2. Also meiner Meinung nach ist die Zustimmung der Bevölkerung für die Klimatransformation total überbewertet.

    1. Das ist eine sehr kurzsichtige und egoistische Meinung. Die Zustimmung der Bevölkerung ist der Schlüssel zur erfolgreichen Klimatransformation. Ohne die Unterstützung der Menschen wird es keine nachhaltigen Veränderungen geben.

    1. Sorry, aber das ist eine ziemlich gefährliche Einstellung. Die Zustimmung der Bevölkerung ist die Basis einer funktionierenden Demokratie. Ignorieren wir sie, riskieren wir das Vertrauen der Menschen in unsere Regierung. Wir brauchen die Zustimmung, um eine gerechte und stabile Gesellschaft zu schaffen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Ihre Meinung zählt!


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht


Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING