Die Olympischen Jugend-Winterspiele 2024 in Gangwon: Fakten, Termine und Highlights
Die 4. Winter Youth Olympic Games (YOG) finden vom 19. Januar bis 1. Februar 2024 in Gangwon, Südkorea, statt*. Erstmals werden die Olympischen Jugend-Winterspiele außerhalb Europas ausgetragen*. Rund 1.900 Athlet*innen aus 81 Nationen treten in 15 verschiedenen Disziplinen an*. Dazu zählen Biathlon, Bob, Curling, Eishockey, Eiskunstlauf, Eisschnelllauf, Freestyle-Skiing, Nordische Kombination, Rennrodeln, Shorttrack, Skeleton, Ski Alpin, Skilanglauf, Skispringen und Snowboard*.
Der Wettbewerb findet in vielen der bereits für die Olympischen Spiele 2018 in Pyeongchang genutzten Wettkampfstätten statt, wobei der Alpensia Sportspark im Fokus steht*. Als prominente Unterstützer wurden unter anderem Eileen Gu aus China, die zur globalen Botschafterin für Gangwon 2024 ernannt wurde, sowie Yun Sung-bin, Olympiasieger im Skeleton, benannt*. Zudem sind ehemalige Weltklasse-Sportlerinnen wie Carina Vogt, Eric Frenzel, Vanessa Hinz, Sascha Benecken und Konstantin Schad als Athlete Role Models (ARMs) aktiv.
Die Tickets für die Olympischen Jugend-Winterspiele in Gangwon sind verfügbar unter tickets.gangwon2024.org. Mit Ausnahme der Eröffnungsfeier sind alle Wettbewerbe für Zuschauerinnen kostenlos zugänglich. Die *90 deutschen Athletinnen*, die an den Spielen teilnehmen, wurden bereits am 8. Januar bekanntgegeben. Weiterführende Informationen stellt der Deutsche Olympische Sportbund auf dosb.de bereit*.
Warum die Winter-YOG 2024 weit mehr als ein Sportereignis sind
Die Olympischen Jugend-Winterspiele 2024 markieren einen bedeutenden Schritt für den Jugendsport weltweit. Die erstmals außereuropäische Austragung in Asien unterstreicht die globale Vernetzung und Öffnung des olympischen Nachwuchsbereichs. Dabei sind die Winter-YOG mehr als reine Wettkämpfe: Sie fördern interkulturellen Austausch, setzen zukunftsweisende Impulse für die junge Generation und schaffen eine Plattform, die gesellschaftliche Integration aktiv unterstützt. Eine zentrale Rolle übernehmen dabei die Athlete Role Models (ARMs), die als Vorbilder Nachwuchssportlerinnen und -sportler inspirieren und begleiten.
Interkulturelle Begegnungen und Nachwuchsförderung
Die Austragung in Asien macht deutlich, wie wichtig es ist, den Jugendsport global zu vernetzen. Junge Athletinnen und Athleten aus verschiedenen Kulturen kommen zusammen, tauschen sich aus und bauen Brücken über sprachliche und kulturelle Grenzen hinweg. Diese Begegnungen eröffnen neue Perspektiven und fördern das gegenseitige Verständnis – Werte, die weit über den Sport hinauswirken.
Gleichzeitig steht die Nachwuchsförderung im Zentrum. Die Winter-YOG schaffen einen Raum, in dem Talente frühzeitig entdeckt, unterstützt und auf höhere sportliche Herausforderungen vorbereitet werden. Die Präsenz der Athlete Role Models bietet den Teilnehmenden Orientierung und persönliche Impulse, die weit über Training und Wettbewerb hinausgehen.
Chancen durch kostenlose Sportevents
Ein besonderes Merkmal der Winter-YOG 2024 ist die kostenfreie Teilnahme am Event für das Publikum. Das bringt gleich mehrere Vorteile mit sich:
- Niedrigere Zugangshürden: Junge Menschen und Familien können unkompliziert und ohne finanzielle Barrieren die Faszination des Wintersports hautnah erleben.
- Förderung von gesellschaftlicher Teilhabe: Sportveranstaltungen werden als gemeinschaftliches Erlebnis zugänglich, was die soziale Integration begünstigt.
- Motivation zur eigenen sportlichen Aktivität: Das unmittelbare Erleben von sportlicher Höchstleistung kann Impulse für eigenes Engagement setzen und langfristig die Nachwuchsentwicklung unterstützen.
Diese Öffnung des Events schafft ein neues Bewusstsein für die Bedeutung des Jugendsports – auch außerhalb der aktiven Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Mit der Winter-YOG 2024 setzen sich Impulse für die Zukunft des olympischen Jugendsports – sowohl in sportlicher als auch gesellschaftlicher Hinsicht. Die Kombination aus globaler Vernetzung, Vorbildfunktion der ARMs und freien Zugängen macht die Spiele zu einem Modell, das weit über den Wettbewerb hinaus Wirkung entfaltet.
5 Antworten
Ich finde es total spannend, dass die Winter Youth Olympic Games 2024 in Gangwon stattfinden!
Ich kann es kaum erwarten, die spannenden Winter Youth Olympic Games 2024 in Gangwon zu sehen!
Boah, Winter Youth Olympic Games 2024 in Gangwon? Das wird ja mega spannend! Bin schon voll gespannt, wer da alles mitmacht.
Die Winter Youth Olympic Games 2024 in Gangwon werden der Wahnsinn! Ich freue mich schon auf spektakuläre Sportarten und unglaubliche Athleten.
Also ich muss sagen, ich bin echt gespannt auf die Winter Youth Olympic Games 2024 in Gangwon! Wer ist noch dabei?