Die aktuelle wirtschaftliche Situation ist von Unsicherheiten geprägt. Deswegen raten Experten Anlegern mehr denn je dazu, das eigene Vermögen zu diversifizieren. Viele empfehlen neben Aktien, Rentenpapieren und Investmentfonds auch in physisches Edelmetall – wie Gold oder Silber – zu investieren. Doch dabei stellt sich zwangsläufig die Frage nach einem geeigneten Ort für die Lagerung. Hierbei kommen vor allem Schließfächer infrage, die extra für diesen Zweck eingerichtet sind. Aber wo? Wir erläutern, warum für ein Schließfach Liechtenstein eine attraktive Option ist und aus welchen Gründen dieses banken- und händlerunabhängig sein sollte.
Liechtenstein ist der Inbegriff von Stabilität
Das Fürstentum Liechtenstein ist bezüglich seiner geografischen Größe ein Zwerg, im Hinblick auf seine finanzwirtschaftliche Bedeutung allerdings ein Riese. Das liegt auch an der seit langer Zeit stabilen wirtschaftlichen und politischen Lage. Der Schutz und die Wahrung von Eigentumsrechten hat hier traditionell eine hohe Priorität – das gilt sowohl für das Eigentum von Liechtensteinern als auch von Ausländern. Wertvolle Edelmetalle wie Gold lagern in Liechtenstein deshalb auch von internationalen Investoren.
Liechtenstein bietet eine ideale geografische Lage
Das Fürstentum Liechtenstein liegt mitten in Europa und ist über ein gut ausgebautes Verkehrsnetz zu erreichen. Das gilt jedoch auch für ein weiteres Land, das bei Anlegern als Schließfachstandort sehr beliebt ist: die Schweiz. Für zahlreiche ausländische Anleger ist die Strecke nach Liechtenstein jedoch im direkten Vergleich noch kürzer und schneller sowie einfacher zurückzulegen. Das gilt insbesondere für Investoren, die im Süden Deutschlands und in Teilen Österreichs leben. So beträgt etwa die Luftlinie von der bayerischen Landeshauptstadt München nach Liechtenstein weniger als 190 km. Bis ins österreichische Innsbruck sind es sogar nur gut 140 km. Dadurch sind Anleger etwa mit dem Auto nur zwei bis drei Stunden unterwegs und können so ihr Schließfach in Liechtenstein regelmäßig inspizieren und ohne lange Anfahrt, Wertgegengenstände entnehmen oder deponieren.
Aus diesen Gründen ist ein Schließfach ohne Bank und Händler empfehlenswert
Unerfahrene Anleger, die nach einem Schließfach in Liechtenstein suchen, wenden sich oft an eine im Fürstentum ansässige Bank. Wenn Ihnen Ihre Privatsphäre und der Schutz Ihrer Daten wichtig sind, ist das allerdings keine gute Idee. Denn Liechtenstein ist zwar nicht Teil der Europäischen Union (EU), gehört jedoch zum Europäischen Wirtschaftsraum (EWR). Deswegen bestehen diverse Auskunfts- und Meldepflichten. So muss Liechtenstein beispielsweise die 5. Richtlinie des Geldwäschegesetzes umsetzen. Die trifft aber nicht nur Geldwäscher, sondern beeinträchtigt auch die Anonymität von ehrlichen Bankkunden. Auch wer ein Schließfach in Liechtenstein bei einem Edelmetallhandelsunternehmen eröffnet, ist hier nicht aus dem Schneider. Denn wenn diese Unternehmen auch als Finanzintermediäre tätig sind, ergibt sich aus den Gesetzen ebenfalls eine Melde- bzw. Auskunftspflicht. Diese können Sie jedoch umgehen, wenn Sie bei einem privaten Lagerunternehmen ein Schließfach in Liechtenstein eröffnen. Für reine Lageranbieter bestehen die Auskunfts- und Meldepflichten gegenüber Behörden nämlich nicht.
Edelmetalle wie Gold lagern in Liechtenstein mit hoher Sicherheit
Natürlich lassen sich Edelmetalle wie Silber oder Gold theoretisch auch zu Hause aufbewahren. Hier entfallen zwar die sonst üblichen Gebühren. Es geht aber fast zwangsläufig auf Kosten der Sicherheit. Versichern lassen sich die gelagerten Wertgegenstände zu akzeptablen Raten ohnehin nur in Verbindung mit einem Sicherheitssystem und schweren, meist zu verankernden Tresoren. Um Wertgegenstände aber daheim ähnlich zuverlässig wie in einem Schließfach zu schützen, sind beträchtliche Investitionen notwendig, die den Kostenvorteil mehr als aufzehren. Denn seriöse Unternehmen, die Schließfächer in Liechtenstein anbieten, nutzen dafür Hochsicherheitslager mit modernster Technik und geschultem Sicherheitspersonal. Bei einem Schließfach in Liechtenstein sind in den allgemeinen Kosten zudem Basisversicherungen oft bereits enthalten und optionale Vollversicherungen verfügbar. Versicherbar sind dabei nicht nur Diebstahl und Betrug, sondern auch Elementarschäden.
Fazit: Wertgegenstände wie Gold lagern in Liechtenstein anonym und sicher bei händler- und bankenunabhängigen Unternehmen
Ein Schließfach in Liechtenstein zeichnet sich durch eine Reihe von Vorzügen aus. Das Fürstentum ist ökonomisch und politisch stabil, misst Eigentumsrechten einen hohen Stellenwert zu und ist für viele ausländische Anleger gut und schnell erreichbar. Diese sollten aber ein Schließfach ohne Bank und auch nicht bei einem Edelmetallhandelsunternehmen mieten. Denn hier ist die Anonymität nicht mehr gewährleistet. Eine gute Alternative ist ein Schließfach in Liechtenstein im Hochsicherheitslager eines renommierten Lagerunternehmens. Hier lässt sich der Schließfachinhalt bei Bedarf in der Regel sogar über eine oft bereits in der Lagermiete enthaltene Basisversicherung hinaus zusätzlich versichern.
14 Antworten
Ich finde, dass Schließfächer in Liechtenstein total überbewertet sind. Gibt es bessere Optionen?
Ich denke, ein Schließfach in Liechtenstein ist nur für Geheimagenten und Superhelden nützlich.
Quatsch! Ein Schließfach in Liechtenstein kann für jeden nützlich sein, der seine Wertsachen sicher aufbewahren möchte. Du musst kein Superheld oder Geheimagent sein, um Wert auf Sicherheit zu legen.
Ich finde, Schließfächer sind sowieso überbewertet. Wer braucht schon so viel Sicherheit?
Schließfächer mögen für manche überbewertet sein, aber für viele andere bieten sie einen wichtigen Schutz für persönliche Gegenstände. Nur weil du es nicht brauchst, heißt das nicht, dass es für andere irrelevant ist.
Also ich finde, dass Schließfächer in Liechtenstein total überbewertet sind. Was haltet ihr davon?
Ich denke, Liechtenstein ist einfach zu klein für ein Schließfach-Lager.
Also, ich finde es total absurd, dass jemand sein Schließfach in Liechtenstein haben will. Wieso nicht einfach zu Hause?
Wieso sollte ich mein Schließfach in Liechtenstein lagern? Klingt nach viel Aufwand für nichts.
Ich denke, ein Schließfach in Liechtenstein ist eine gute Wahl, unabhängig von Händlern und Banken.
Ich denke, Schließfächer in Liechtenstein sind nutzlos. Mein Geld ist sicher unter meiner Matratze!
Gut, wenn du dein Geld lieber unter der Matratze versteckst. Vielleicht ist es an der Zeit, erwachsen zu werden und moderne Sicherheitsvorkehrungen zu nutzen. Schließfächer bieten eine zusätzliche Schutzschicht und sind für viele Menschen eine vernünftige Wahl.
Also ich finde, dass ein Schließfach in Liechtenstein total überbewertet ist. Warum so weit weg?
Ich finde, dass Liechtenstein als Lagerort für ein Schließfach total überbewertet ist.