Rundumschutz für Kätzchen: Impfung gegen Krankheiten

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 09.08.2023
Presseportal

Presseportal

Aktuelle Meldungen
Lesedauer: < 1 Minuten

Bonn, 09.08.2023 – 13:30

Viele neue Eindrücke und Einflüsse prasseln auf ein Katzenjunges ein, wenn es frisch ins Haus kommt. Die Gesundheit des kleinen Kätzchens sollte dabei jedoch nicht außer Acht gelassen werden. Der Bundesverband für Tiergesundheit e.V. betont, dass Impfungen im frühen Katzenleben einen wichtigen Beitrag zur Gesundheit und zum Schutz vor schweren Krankheitsverläufen leisten können.

Die Schutzwirkung der Antikörper, die das Kätzchen durch die Muttermilch aufgenommen hat, lässt ab der 8. Lebenswoche nach. Ab diesem Zeitpunkt benötigt das Immunsystem eine Unterstützung. Die Grundimmunisierung sollte einem festgelegten Zeitplan folgen und nach etwa einem Jahr mit der vierten Impfung abgeschlossen sein. Weitere Wiederholungsimpfungen sollten in Absprache mit dem Tierarzt erfolgen.

Um herauszufinden, welche Impfungen eine Katze von Anfang an benötigt, liefert die Impfleitlinie der Ständigen Impfkommission Veterinärmedizin (StIKo Vet) Orientierung. Dabei wird zwischen Core- und Non-Core-Komponenten unterschieden. Core-Impfungen schützen Katzen vor Infektionskrankheiten, gegen die sie zu jeder Zeit geschützt sein sollten, unabhängig von den Lebensumständen. Non-Core-Impfungen schützen vor Infektionen, die nur in bestimmten Lebenssituationen gefährlich werden können.

Laut StIKo Vet sollten junge Katzen im ersten Lebensjahr unbedingt gegen die Katzenseuche (Panleukopenie) und die verschiedenen Erreger des Katzenschnupfens geimpft werden. Die Katzenseuche ist eine hochansteckende Viruserkrankung, an der junge Kätzchen sterben können. Deshalb empfiehlt die StIKo Vet eine Grundimmunisierung sowie regelmäßige Wiederholungsimpfungen während des gesamten Katzenlebens.

Auch der Katzenschnupfen, der durch verschiedene Erreger wie Herpesvirus, Calicivirus, Bordetellen und Chlamydien hervorgerufen wird, stellt eine große Gefahr dar. Besonders der Kontakt zu anderen Katzen erhöht das Infektionsrisiko. Selbst geimpfte Tiere können sich infizieren, zeigen jedoch in der Regel keine Symptome. Es ist wichtig zu wissen, dass einige der Krankheiten, gegen die Katzen geimpft werden können, auch auf den Menschen übertragbar sind. Eine Impfung schützt also nicht nur das Tier, sondern auch die ganze Familie.

Ein weiterer wichtiger Aspekt in Verbindung mit der Impfung von Kitten ist die Entwurmung. Katzenwelpen sollten ihre erste Wurmkur vor Beginn der Grundimmunisierung erhalten. Diese Maßnahme ist von großer Bedeutung, da der Körper der Kitten bereits durch Wurmbefall geschwächt sein kann.

Der Bundesverband für Tiergesundheit e.V. betont, dass eine rechtzeitige Impfung im frühen Katzenleben von großer Bedeutung ist. Durch regelmäßige Impfungen kann der Populationsschutz aufrechterhalten werden. Zusätzlich sollten Katzenbesitzer auch auf eine angemessene Entwurmung achten, um ihre kleinen Samtpfoten bestmöglich zu schützen.

Weitere Informationen und wichtige Tipps rund um die Impfung von Katzen finden Sie unter folgendem Link: [https://ots.de/So3Pqc](https://ots.de/So3Pqc)

Pressekontakt:
Bundesverband für Tiergesundheit e.V.
Dr. Sabine Schüller, Koblenzer Str. 121-123, 53177 Bonn
Tel. 0228 / 31 82 96, E-Mail bft@bft-online.de, [www.bft-online.de]

Original-Content von: Bundesverband für Tiergesundheit e.V., übermittelt durch news aktuell

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Junge Katzen impfen und vor Krankheiten schützen
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:Rundumschutz für Kätzchen: Impfung gegen Krankheiten

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING