...

Robuste Zierbäume: Perfekt für jede Jahreszeit

Pressemeldung:Robuste Zierbäume: Perfekt für jede Jahreszeit

Frankfurt am Main (ots) – Mit zunehmendem Klimawandel und den immer häufiger auftretenden extremen Wetterbedingungen müssen Zierbäume im heutzutage einiges aushalten können. Der Industrieverband Agrar e.V. (IVA) rät daher zu einer sorgfältigen Baumauswahl und , um langfristig eine optimale Überlebensfähigkeit zu gewährleisten. Die richtige Auswahl des Gartenbaums kann nicht nur den eigenen Bedürfnissen entsprechen, sondern auch einen Beitrag zur Förderung der Artenvielfalt und zum Schutz der Tierwelt leisten.

Klimaresistente Bäume mit breiter Krone bieten sich als Schattenspender an. Der Feldahorn „Elsrijk“, der Blasenbaum und verschiedene Zierapfel-Sorten wie „Red Sentinel“ sind gute Optionen, um mit den zunehmenden Hitze- und Trockenperioden zurechtzukommen. Für kleinere Flächen eignen sich Baumarten mit kugelförmiger Krone wie die Blumenesche oder der Kugeltrompetenbaum.

Zierbäume dienen auch als effektiver Sichtschutz und natürliche Abgrenzung des Gartens. Die Hainbuche und der Gemeine Wacholder sind robust genug, um neben Trockenperioden auch starkem Wind standzuhalten. Gleichzeitig bieten sie Insekten und Vögeln einen wichtigen Lebensraum.

Um wertvolle Wasserressourcen zu schonen, empfiehlt der IVA den Einsatz von trockenresistenten Baumarten sowie unterschiedlichen Bewässerungssystemen. Ein Gießring oder ein Gießsack können junge Bäume passgenau mit Wasser versorgen. Für größere Gärten empfiehlt sich ein automatisches Bewässerungssystem, das die Wasserversorgung für verschiedene Bäume individuell reguliert. Eine solarbetriebene Anlage nutzt die lange Sonnenscheindauer im Sommer effizient aus. Die Bepflanzung der Baumscheibe mit trockenresistenten Pflanzen sorgt für zusätzliche Beschattung des Erdbodens.

Eine ausreichende Wasserversorgung der Gartenbäume ist auch wichtig, um Erkrankungen und Schädlingsbefall zu vermeiden. Bei sichtbaren Anzeichen von Trockenstress sollten die Bäume sofort gegossen werden. Ein Leimring um den Baumstamm kann außerdem helfen, Schädlinge fernzuhalten.

Durch die gezielte Auswahl klimaresistenter Bäume können Gartenfans nicht nur ihre individuellen Bedürfnisse erfüllen, sondern auch aktiv zum Schutz der beitragen. Mit einer vielfältigen Auswahl an geeigneten Zierbaumarten können Nützlinge und die heimische Tierwelt geschützt werden.

Pressekontakt:

c/o WPR COMMUNICATION
Christina Carty-Bode
Invalidenstraße 34
10115 Berlin
Tel. +49 30 440388-0
E-Mail: carty-bode@wprc.de
Jenny Warta (IVA)
Mainzer Landstraße 55
60329 Frankfurt am Main
Tel. +49 69 2556-1280
E-Mail: warta.iva@vci.de

Original-Content von: Industrieverband Agrar e.V. (IVA), übermittelt durch news aktuell

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Hitzeresistent und winterhart: Zukunftsfähige Zierbäume für den Garten
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

8 Antworten

  1. Also ich muss sagen, ich bin kein Fan von diesen Robuste Zierbäumen. Meinetwegen lieber echte Bäume!

    1. Ach komm, Zierbäume dürfen auch schwach sein? Was für ein Quatsch! Wenn du schwache Bäume willst, geh in den Wald. In einem Garten will ich starke und schöne Bäume sehen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Das könnte Sie auch interessieren