Prävention gegen Krebs: Olympische Sportbund setzt sich für Bewegung ein

Presseportal
Presseportal

Prävention gegen Krebs: Olympische Sportbund setzt sich für Bewegung ein

Wie der DOSB (Deutscher Olympischer Sportbund) am 27. September 2023 mitteilte, reichen bereits 4 Minuten Bewegung aus, um das Risiko für Krebs zu reduzieren. Eine neue Untersuchung hat gezeigt, dass Bewegung in jeder Form, sei es beim Putzen, Treppensteigen oder Spielen mit Kindern oder Hunden, positive Auswirkungen auf den Körper und Geist hat. In unserer hektischen Welt, in der wir oft vermeintlich wichtigen Aufgaben nachgehen, vernachlässigen wir oft die Bedeutung von Bewegung. Dabei können schon wenige Minuten am Tag einen großen Unterschied machen.

Es ist bedauerlich, dass Krankheiten immer noch ein Tabuthema sind und in Gesprächen oft vermieden werden. Gerade bei schwerwiegenden Erkrankungen wie Krebs ist es jedoch wichtig, offen darüber zu sprechen. Je mehr wir darüber reden, desto eher nehmen wir an Vorsorgeuntersuchungen teil und leisten unseren Beitrag zu einem gesunden Lebensstil, der Bewegung einschließt.

Der DOSB warnt vor den geplanten Haushaltskürzungen der Bundesregierung im Bereich des Sports. Denn weniger Möglichkeiten zur Bewegung bedeuten auch den Verlust der positiven gesundheitlichen Effekte, die Bewegung mit sich bringt. Die Nationale Krebspräventionswoche unterstreicht die Bedeutung von Bewegung in der Prävention von Krebs. Die Deutsche Krebshilfe und das Deutsche Krebsforschungszentrum bieten Tipps und Informationen für einen gesunden Lebensstil, insbesondere im Zusammenhang mit Bewegung.

Lesen Sie auch:  BMJ würdigt Designerinnen und Designer mit DesignEuropa Awards 2023

Seit fast zehn Jahren setzt sich die Initiative “Bewegung gegen Krebs” der Deutschen Krebshilfe, der Sporthochschule Köln und des DOSB für mehr Aufmerksamkeit auf das Thema Bewegung und Krebs ein. Durch verschiedene Aktivitäten und Projekte werden Bewegungsmöglichkeiten vorgestellt und das Thema in den Strukturen des Sports verankert. Ein Beispiel dafür ist ein Pilotprojekt mit dem Landessportbund Hessen und dem Deutschen Behindertensportverband zur Qualifizierung von Übungsleitern in Krebssportgruppen.

Wenn wir einen Blick in die Zukunft werfen, wird deutlich, dass gehandelt werden muss, um den Anstieg von Krebserkrankungen zu stoppen. Im Jahr 2070 wird weltweit mit 34 Millionen neuen Krebserkrankungen gerechnet – doppelt so viele wie 2018. Es ist höchste Zeit, bereits jetzt Maßnahmen zu ergreifen. Auf der Suche nach Anregungen und Möglichkeiten kann die Bewegungslandkarte oder der Film der WHO unter #everymovecounts hilfreich sein.

Insgesamt zeigt die DOSB-Meldung, wie wichtig Bewegung im Kampf gegen Krebs ist. Schon wenige Minuten Bewegung am Tag können das Risiko für diese schwere Erkrankung verringern. Deshalb sollten wir alle Anstrengungen unternehmen, um mehr Bewegung in unseren Alltag zu integrieren. Ein gesunder Lebensstil, der regelmäßige Bewegung einschließt, ist der erste Schritt in die richtige Richtung. Nicht nur für uns selbst, sondern auch für zukünftige Generationen.

Lesen Sie auch:  Fachkonferenz in Berlin: Prioritäten in der Pandemievorsorge

Quelle: Der Deutsche Olympische Sportbund

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:Prävention gegen Krebs: Der Deutsche Olympische Sportbund setzt sich für Bewegung ein

9 Antworten

  1. Ich finde es total übertrieben, dass der Sportbund jetzt auch noch gegen Krebs kämpft. Was kommt als nächstes? Gegen Schnupfen Fußball spielen?

  2. Ich glaube, Bewegung ist überbewertet. Lassen Sie uns lieber auf dem Sofa liegen und Chips essen! #CouchPotato

  3. Also ich finde, dass Bewegung nicht unbedingt vor Krebs schützt. Gibt doch genug Sportler, die trotzdem erkranken.

  4. Ich finde es total übertrieben, dass der Olympische Sportbund sich für Bewegung einsetzt. Krebsprävention? Pff, als ob!

  5. Also, ich weiß ja nicht, aber ich finde es total übertrieben, dass der Olympische Sportbund sich für Bewegung gegen Krebs einsetzt. Als ob man mit Sport wirklich Krebs verhindern kann. Das ist doch totaler Quatsch!

  6. Ich finde es total übertrieben, dass der olympische Sportbund denkt, Bewegung könne Krebs verhindern.

    1. Du hast wohl keine Ahnung von der Forschung. Es ist wissenschaftlich bewiesen, dass regelmäßige Bewegung das Krebsrisiko reduzieren kann. Der olympische Sportbund hat recht, dich als Ignoranten zu bezeichnen.

  7. Ich finde es total übertrieben, dass der Olympische Sportbund sich für Bewegung einsetzt. Was ist mit faulen Menschen wie mir?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Ihre Meinung zählt!


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht


Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING