# Digitale Transformation im Zeichen der Sicherheit: Franziska Weindauer übernimmt als Politik- und Digitalexpertin die Geschäftsführung des TÜV AI Lab
**Berlin, 01.11.2023, 08:30** – Bei der Entwicklung und Regulierung sicherer Künstlicher Intelligenz spielt der TÜV-Verband e.V. eine wichtige Rolle. Mit der Übernahme der Geschäftsführung des TÜV AI Lab durch Franziska Weindauer erfährt das Team eine Bereicherung durch eine ausgewiesene Politik- und Digitalexpertin.
## Franziska Weindauer an der Spitze von TÜV AI Lab
Ab dem 1. November 2023 wird Franziska Weindauer die Geschäftsführung der “TÜV AI Lab GmbH” bekleiden. Dr. Joachim Bühler, Geschäftsführer des TÜV-Verbands, freute sich über die Personalentscheidung: “Wir freuen uns, dass wir mit Franziska Weindauer eine ausgewiesene Politik- und Digitalexpertin für das TÜV AI Lab gewinnen konnten.”
## Aufgabe: Entwicklung von Standards und Prüfszenarien
Das Hauptaugenmerk wird auf der Verfolgung und Umsetzung von globalen regulatorischen Bestrebungen für eine sichere und vertrauenswürdige Künstliche Intelligenz liegen. “Die Bevölkerung erwartet, dass sie Produkte und Anwendungen mit Künstlicher Intelligenz sicher nutzen kann”, betont Weindauer. Somit geht es vor allem um die Entwicklung von innovativen KI-Anwendungen, die ein hohes Risiko bergen können, wie etwa im Bereich Verkehr, Medizin oder Robotik.
## Mehr als eine Geschäftsführerin: eine Visionärin
Weindauer, die zuvor als politische Beraterin im Bundeskanzleramt tätig war und das Politik-Team beim Digitalverband Bitkom in Berlin leitete, will das KI-Ökosystem bereit machen für die regulatorischen und gesellschaftlichen Anforderungen und dafür sorgen, dass eine sichere und nachhaltige KI ein europäisches Alleinstellungsmerkmal wird.
Über ihre berufliche Expertise hinaus, hat sie auch einen breiten internationalen Hintergrund und war unter anderem für einen Europaabgeordneten im EU-Parlament in Brüssel tätig.
## Über das TÜV AI Lab
Das TÜV AI Lab wurde im Jahr 2021 zunächst unter dem Dach des TÜV-Verbands gegründet und wird nun als eigenständiges Joint Venture der TÜV-Unternehmen TÜV NORD, TÜV Rheinland und TÜV SÜD fortgeführt.
Seit seiner Gründung hat das AI Lab bereits an einer Vielzahl von Initiativen und Aktivitäten auf europäischer und nationaler Ebene mitgewirkt, darunter an Forschungsprojekten wie TEF Health oder als Projektpartner bei der Entwicklung fahrerloser Regionalzüge.
## Über den TÜV-Verband
Der TÜV-Verband e.V. vertritt die politischen Interessen der TÜV-Prüforganisationen und fördert den fachlichen Austausch ihrer Mitglieder. Ziel des Verbandes ist es, Vertrauen in die digitale Welt zu schaffen und unsere Lebensgrundlagen zu erhalten.
Für Rückfragen können sich Interessenten an Maurice Shahd, Pressesprecher des TÜV-Verbands, wenden.
*[Kontakt: Maurice Shahd, Pressesprecher TÜV-Verband e. V., Friedrichstraße 136 | 10117 Berlin, 030 760095-320, maurice.shahd@tuev-verband.de, www.tuev-verband.de | www.twitter.com/tuevverband](https://www.twitter.com/tuevverband)*
Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Franziska Weindauer wird neue Geschäftsführerin des TÜV AI Lab
Original-Content übermittelt durch news aktuell.
Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.
2 Antworten
Ich finde es total überflüssig, dass eine Politikexpertin das TÜV AI Lab leitet. Was hat Politik mit künstlicher Intelligenz zu tun?
Ich finde es absurd, dass eine Politikexpertin das TÜV AI Lab leitet. Was kommt als Nächstes? Ein Mathematiker als Bundeskanzler? Lächerlich!