Online-Selbstlernkurs: Mobilitätsbudget erfolgreich umsetzen

Presseportal
Presseportal

Online-Selbstlernkurs: Mobilitätsbudget erfolgreich umsetzen

Mannheim, 04.10.2023 – 14:37

Bundesverband Betriebliche Mobilität bietet kostenfreien Online-Selbstlernkurs zum Thema Mobilitätsbudget an

Mannheim, im Oktober 2023 – Der Bundesverband Betriebliche Mobilität e.V. (BBM) hat eine innovative Lösung zur Umsetzung des Mobilitätsbudgets entwickelt. Mit einem kostenfreien Online-Selbstlernkurs bietet der Verband seinen Mitgliedern eine Einführung in dieses hochaktuelle Thema, das derzeit in aller Munde ist.

Mobilitätsbudgets stellen eine echte Alternative zum herkömmlichen Dienstwagen dar und sind ein wichtiger Bestandteil der langfristigen nachhaltigen Ausrichtung betrieblicher Mobilität. Aus diesem Grund ist es von großer Bedeutung, dass Mobilitätsverantwortliche sich mit den Möglichkeiten und Herausforderungen dieser neuen Herangehensweise auseinandersetzen. Der BBM hat diesen Umstand erkannt und mit dem neuen Onlinekurs eine Lösung geschaffen.

“Unser neuer Selbstlernkurs soll die Einführung des Mobilitätsbudgets erleichtern und etwaige Sorgen nehmen”, betont Axel Schäfer, Geschäftsführer des Bundesverbandes Betriebliche Mobilität e.V. Neben der Verbesserung der CO2-Bilanz bieten Mobilitätsbudgets auch Benefits und Motivationsmittel für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Der Kurs vermittelt, worauf bei der Einführung von Mobilitätsbudgets zu achten ist und welche Vorteile sie sowohl für Unternehmen als auch für Mitarbeitende bieten. Zudem werden Herausforderungen und Aspekte der Versteuerung behandelt. Eine Checkliste und Anwendungsbeispiele unterstützen den theoretischen Inhalt und helfen bei der praktischen Umsetzung.

Lesen Sie auch:  Caritas rettet Leben: Erfolgreiche Katastrophenprävention während Zyklon Mocha

Der Kurs ist jederzeit online verfügbar und kann von überall aus gestartet werden. Mitglieder des BBM haben die Möglichkeit, den Kurs kostenfrei zu besuchen, während Interessierte gegen eine geringe Gebühr Zugang erhalten können. Sollte man bisher noch kein Mitglied sein, bietet der Verband umfassende Informationen über die vielen Vorteile einer Mitgliedschaft.

Der Bundesverband Betriebliche Mobilität e.V. ist ein Zusammenschluss von Unternehmen und Organisationen, die sich für eine nachhaltige und wirtschaftliche betriebliche Mobilität einsetzen. Der Verband, früher bekannt als Bundesverband Fuhrparkmanagement e.V., hat es sich zum Ziel gemacht, Unternehmen bei der Optimierung ihrer Mobilität zu unterstützen und eine Plattform für den Austausch und die Weiterbildung zu bieten.

Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:

Axel Schäfer, Geschäftsführer
Bundesverband Betriebliche Mobilität e.V.
Fon: +49 6471 / 507344-0
Fax: +49 6471 / 507344-9
E-Mail: presse@mobilitaetsverband.de

Über den Bundesverband Betriebliche Mobilität e.V.:
Der Bundesverband Betriebliche Mobilität e.V. (BBM) ist ein Zusammenschluss von Unternehmen und Organisationen, die sich für eine nachhaltige und wirtschaftliche betriebliche Mobilität einsetzen. Früher unter dem Namen Bundesverband Fuhrparkmanagement e.V. bekannt, hat der Verband seinen Fokus erweitert und unterstützt Unternehmen nun auch bei der Umsetzung von Mobilitätsbudgets. Der BBM bietet seinen Mitgliedern eine Plattform für den Austausch von Know-how und Erfahrungen sowie Weiterbildungsmöglichkeiten zu aktuellen Themen der betrieblichen Mobilität. Weitere Informationen finden Sie unter www.mobilitaetsverband.de.

Lesen Sie auch:  Eigenverantwortliche Blankoformulare für Patient:innen

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Gewusst wie: Mobilitätsbudget | Presseportal
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Frage: Was ist das Mobilitätsbudget?

Antwort: Das Mobilitätsbudget ist ein Angebot des Bundesverbandes Betriebliche Mobilität e.V. (BBM), das als alternative Option zum herkömmlichen Dienstwagen dient. Es ermöglicht Unternehmen, die betriebliche Mobilität langfristig nachhaltig und wirtschaftlich auszurichten.

Frage: Was bietet der Online-Selbstlernkurs des Mobilitätsverbandes?

Antwort: Der Online-Selbstlernkurs des Mobilitätsverbandes bietet eine Einführung in das Mobilitätsbudget und informiert über dessen Umsetzung, Chancen und Herausforderungen. Er steht Mitgliedern kostenfrei zur Verfügung und kann jederzeit online abgerufen werden.

Frage: Welche Vorteile bietet das Mobilitätsbudget im Vergleich zum herkömmlichen Dienstwagen?

Antwort: Das Mobilitätsbudget kann nicht nur eine echte Alternative zum Dienstwagen sein, sondern auch zu einer besseren CO2-Bilanz beitragen. Zudem dient es als Motivationsmittel und Benefit für Mitarbeitende.

Frage: Wie kann man den Online-Selbstlernkurs buchen?

Lesen Sie auch:  BDP fordert effektive Maßnahmen zur Suizidprävention und -assistenz

Antwort: Für ordentliche Mitglieder des Verbandes ist der Kurs kostenfrei. Alle anderen Interessierten können den Kurs gegen eine geringe Gebühr buchen. Weitere Informationen zur Anmeldung und den Kosten finden sich auf der Webseite des Bundesverbandes Betriebliche Mobilität e.V.

Frage: Gibt es Unterstützung bei der praktischen Umsetzung des Mobilitätsbudgets?

Antwort: Ja, der Online-Selbstlernkurs bietet eine Checkliste und Anwendungsbeispiele, die bei der praktischen Umsetzung des Mobilitätsbudgets unterstützen sollen.

Pressemeldung:Online-Selbstlernkurs: Mobilitätsbudget erfolgreich umsetzen

2 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Ihre Meinung zählt!


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht


Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING