Ombudsfrau Sonja Steffen im Interview – Faire Lösungen in der Inkassowirtschaft

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 18.09.2023
Presseportal

Presseportal

Aktuelle Meldungen
Lesedauer: < 1 Minuten

Berlin (ots) – In der Welt der Inkassounternehmen gibt es eine neue starke Stimme: Sonja Steffen, ehemalige Bundestagsabgeordnete und Fachanwältin für Familienrecht, wurde vom Bundesverband Deutscher Inkasso-Unternehmen (BDIU) zur Ombudsfrau gewählt. Mit ihrer langjährigen Erfahrung in rechtlichen Streitigkeiten und ihrem Engagement für faire Lösungen bringt sie frischen Wind in die Branche.

Fairness und Zusammenarbeit sind für Steffen von großer Bedeutung. In ihrer Zeit im Bundestag konnte sie die Wichtigkeit von Kommunikation zwischen Inkassounternehmen, Verbraucherschutzverbänden und Schuldnerberatungen erkennen. Als Ombudsfrau setzt sie sich dafür ein, dass überlegene Machtpositionen vermieden und unlautere Mittel zur Ordnung gerufen werden.

Die mangelhafte Kommunikation zwischen Inkassounternehmen und Schuldnern ist ein häufiger Beschwerdepunkt, den Steffen bereits jetzt angeht. Sie betont die Bedeutung direkter und individueller Kommunikation für eine zielführende Lösung. Zudem rät sie Schuldnern, frühzeitig den Kontakt zum Gläubiger zu suchen und offen über ihre finanzielle Situation zu sprechen.

Der BDIU und seine rund 500 Mitgliedsunternehmen haben sich bereits auf einen Code of Conduct für faires Inkasso geeinigt. Steffen unterstützt diesen Kodex und wird als Ombudsfrau darüber wachen, dass die Regeln auch in der Praxis eingehalten werden.

Ein weiterer Bereich, dem sich Steffen widmet, ist das Migrations- und Ausländerrecht. Sie konnte bereits erfolgreich Lösungen finden, um Migranten bei finanziellen Problemen zu unterstützen. Zudem spricht sie all jenen Mut zu, die zum ersten Mal ein Inkassoschreiben erhalten und nicht wissen, wie sie reagieren sollen. Die Kommunikation zu suchen und gegebenenfalls Unterstützung von Schuldnerberatungen oder Anwälten in Anspruch zu nehmen, ist ihr Ratschlag.

Steffen hat durch ihre Tätigkeit als Ombudsfrau auch neue Einsichten über Inkassounternehmen gewonnen. Sie war überrascht von ihrem Bestreben, den Zahlungsverkehr zu verbessern und finanzielle Desaster zu vermeiden.

Der Bundesverband Deutscher Inkasso-Unternehmen e.V. vertritt die Interessen von rund 500 Unternehmen des Forderungsmanagements. Mit einem Code of Conduct für faires Inkasso setzt der Verband auf Fairness und Transparenz. Die Einhaltung des Kodex wird von Ombudsfrau Sonja Steffen überwacht.

Pressekontakt:
BDIU Bundesverband Deutscher Inkasso-Unternehmen e.V.
Pressesprecher:
Marco Weber, presse@inkasso.de, +49 30 2060736-40

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Die Ombudsfrau der Inkassowirtschaft im Interview – Sonja Steffen: “Faire …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:Ombudsfrau Sonja Steffen im Interview – Faire Lösungen in der Inkassowirtschaft

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING