Liebe Leserinnen und Leser,
der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste (bpa) gibt bekannt, dass der Geschäftsführer Bernd Tews zum 1. April 2023 in den Vorruhestand geht. Zu diesem Anlass wurde ein Festakt im Tipi am Kanzleramt veranstaltet, um Tews und dem früheren bpa-Geschäftsführer Herbert Mauel für ihr Vierteljahrhundert an der Spitze des Verbandes zu danken. In diesem Artikel werden die Verdienste Tews und Mauels im Bereich der Pflegeversorgung in Deutschland gewürdigt sowie die Reaktionen von prominenten Vertretern aus Pflege und Politik auf ihren Abschied beschrieben. Der Artikel gibt auch eine kurze Übersicht über das neue Führungsteam des bpa. Lesen Sie weiter, um mehr über die Entwicklungen im Bereich der Pflegeversorgung zu erfahren.
Herzliche Grüße,
Ihr Team von [Name der Website]
Pressemeldung:
Langjährige Geschäftsführer des bpa gehen in den Vorruhestand
Am 1. April 2023 geht Geschäftsführer Bernd Tews des bpa – Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. in den Vorruhestand. Bereits im August 2021 hatte Herbert Mauel, ehemaliger bpa-Geschäftsführer, diesen Schritt vollzogen. Beide wurden am Abend mit einem Festakt im Tipi am Kanzleramt verabschiedet.
Maßgebliche Mitgestaltung der Pflege in Deutschland
Gemeinsam haben Bernd Tews und Herbert Mauel ein Vierteljahrhundert lang die Geschicke des Verbandes gelenkt und die Pflege in Deutschland maßgeblich mitgestaltet. Sie haben alle Entwicklungen seit Einführung der Pflegeversicherung mitverhandelt und dabei viel für die Qualität der pflegerischen Versorgung, für die Arbeitsbedingungen der Pflegekräfte sowie für gute Rahmenbedingungen der Pflegeunternehmen getan. “Wenn der bpa heute als der führende Branchenverband wahrgenommen wird, dann ist das zu einem sehr großen Teil das Werk der beiden bisherigen Geschäftsführer”, betont bpa-Präsident Bernd Meurer.
Würdigung von Herbert Mauel und Bernd Tews
Zahlreiche prominente Vertreterinnen und Vertreter aus Pflege und Politik würdigten in Reden und Video-Grußbotschaften die Arbeit von Herbert Mauel und Bernd Tews, darunter auch die früheren Spitzen des Bundesgesundheitsministeriums Ulla Schmidt und Jens Spahn.
Neue Führung des Branchenverbandes
Der bpa als größte Vertretung der Unternehmen in der Pflege wird künftig von Hauptgeschäftsführer Norbert Grote geführt. Grote war bereits seit zwei Jahren als Geschäftsführer neben Bernd Tews tätig und führte zuvor mehr als 15 Jahre lang die größte bpa-Landesgeschäftsstelle Nordrhein-Westfalen. Ihm zur Seite stehen die beiden Geschäftsführer Pascal Tschörtner für den stationären und Sven Wolfgram für den ambulanten Geschäftsbereich.
Pressekontakt:
Norbert Grote, bpa-Geschäftsführer, Tel.: 030/30 87 88 60, www.bpa.de
Original-Content von: bpa – Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V., übermittelt durch news aktuell
Weitere Informationen über den Verband
Mitglieder:
– Der bpa vertritt mehr als 10.000 private Anbieter sozialer Dienste in Deutschland.
– Die Mitglieder sind in den Bereichen ambulante und stationäre Pflege, Behindertenhilfe sowie Kinder- und Jugendhilfe tätig.
Struktur:
– Der Verband ist bundesweit tätig und in 16 Landesverbände untergliedert.
– Der Vorstand besteht aus dem Präsidenten, drei Vizepräsidenten und 18 weiteren Mitgliedern.
– Es gibt diverse Fach- und Arbeitsgruppen, die sich mit spezifischen Themen auseinandersetzen.
Geschichte:
– Der bpa wurde 1993 als Initiative von privaten Pflegeanbietern gegründet.
– Ziel war es, die Interessen der privaten Anbieter und ihrer Kunden zu vertreten und auf politischer Ebene zu vertreten.
Wichtige Zahlen:
– Das Budget der Mitgliedsunternehmen des bpa beträgt insgesamt rund 20 Milliarden Euro.
– Der Verband beschäftigt sich mit Themen wie Qualität der Pflege, Arbeitsmarkt, Fachkräftemangel und Digitalisierung im Gesundheitswesen.
– Insgesamt arbeiten in den Mitgliedsunternehmen des bpa mehr als 400.000 Menschen.