Frankfurt am Main – Mario Götze, Fußball-Weltmeister von 2014, zeigt sich in einem neuen Video-Clip der Sporthilfe als Bewunderer von Deutschlands olympischen und paralympischen Spitzenathlet:innen. Der Clip ist Teil der wertebasierten Kommunikationskampagne „Wir sind Sporthilfe.“ und stellt die positiven Werte, die Deutschlands Nachwuchs- und Spitzensportler:innen in die Gesellschaft tragen, in den Mittelpunkt.
Einmalige Leistungen und Vorbildfunktion
In dem Video äußert Götze seine Bewunderung für die Athlet:innen, die auf den Punkt ihre Leistung abrufen und gleichzeitig mit dem Druck umgehen müssen. Er betont, dass dies etwas Einmaliges ist. Damit hebt er die Leistung von deutschen Sportler:innen aus über 50 Sportarten hervor, die nicht so sehr wie der Fußball im öffentlichen Rampenlicht stehen, aber höchste Anerkennung verdienen.
Umfrage belegt Vorbildstatus
Die Wertschätzung von Mario Götze spiegelt sich auch in aktuellen Umfrage-Ergebnissen der Sporthilfe wider. 71 Prozent der deutschen Bevölkerung sehen Spitzensportler:innen als Vorbilder in Bezug auf Leistungsbereitschaft. Die Athlet:innen werden als positive Role Models in puncto Fairplay, Miteinander und Vielfalt angesehen.
„Wir sind Sporthilfe.“ – Eine Kampagne für Werte
Die Kampagne „Wir sind Sporthilfe.“ vereint insgesamt 18 Protagonist:innen, darunter Mario Götze, die sich zu den Werten der Sporthilfe bekennen und sich an die Seite von geförderten Nachwuchs- und Spitzenathlet:innen stellen. In dem aktuellen Clip zum Thema „Leistung“ kommen neben Götze auch die Paralympics-Siegerinnen Anna-Lena Forster (Ski alpin) und Edina Müller (Kanu-Rennsport) zu Wort. Moderator Johannes B. Kerner äußert seine Hochachtung für die Sportler:innen und deren Einsatz, Kampfgeist und Fairplay.
Weitere Informationen zur Kampagne und den aktuellen Studienergebnissen sind auf der Website wirsindsporthilfe.de verfügbar.
Unterstützung von namhaften „Nationalen Förderern“
Die Sporthilfe wird von namhaften „Nationalen Förderern“ unterstützt, darunter Mercedes-Benz, Deutsche Bank, Deutsche Telekom, Deutsche Post, Generali & Deutsche Vermögensberatung und PwC Deutschland. Diese tragen mit ihrer Unterstützung maßgeblich zur Förderung von Sportlerinnen und Sportlern sowie zur Erreichung der gesellschaftspolitischen Ziele der Stiftung bei.
Pressekontakt:
Stiftung Deutsche Sporthilfe
Florian Dubbel
Otto Fleck-Schneise 8
60528 Frankfurt am Main
Tel: 069/67803 – 500
E-Mail: florian.dubbel@sporthilfe.de
Internet: www.sporthilfe.de
Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Fußball-Profi Mario Götze: „Die Leistungen der Olympioniken sind etwas Einmaliges“
Original-Content übermittelt durch news aktuell.
Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.
18 Antworten
Ich finde es lächerlich, dass Fußballer wie Götze sich überhaupt zu anderen Sportarten äußern.
Das ist doch alles nur Show, die Olympioniken sind sowieso überbezahlt!
Da scheinst du wohl nicht viel Ahnung zu haben. Die meisten Olympioniken kämpfen jahrelang ohne finanzielle Unterstützung, um ihr Land zu repräsentieren. Ihre Hingabe und Opfer sind bemerkenswert und verdienen Respekt.
Wer braucht schon Olympia, solange es Darts und Schach gibt? #NichtMeineOlympischenSpiele
Warum sollten wir uns überhaupt um die Leistungen der Olympioniken kümmern? #NotImpressed
Warum sollten wir uns um irgendetwas kümmern, was du nicht beeindruckend findest? Die Leistungen der Olympioniken sind inspirierend und zeigen, was Menschen erreichen können. Vielleicht solltest du deine Einstellung überdenken, bevor du solche Kommentare abgibst. #Beeindruckt
Na klar, Götze! Aber was ist mit den Nicht-Olympioniken? Haben die keine Leistungen?
Also, ich finde ja, dass die Fußballer viel mehr Anerkennung verdient hätten als die Olympioniken.
Also bitte, was hat Götze schon erreicht? Die Olympioniken sind viel beeindruckender!
Also ich finde, dass Fußballer viel mehr Aufmerksamkeit verdienen als Olympioniken.
Das ist deine Meinung, aber ich denke, dass Olympioniken genauso viel Aufmerksamkeit verdienen wie Fußballer. Beide geben ihr Bestes und bringen uns stolz.
Ich verstehe nicht, warum Fußballer immer so viel Aufmerksamkeit bekommen. Olympioniken sind viel beeindruckender!
Ist Götze nur ein Fußball-Profi? Haben wir das vergessen? Was ist mit anderen Berufen? #frechheit
Götze hat keine Ahnung von Olympia. Das ist nur PR-Bullshit!
Typisch für Neider wie dich, immer alles schlechtreden zu müssen. Götze hat hart für seine Erfolge gearbeitet und verdient es, bei Olympia dabei zu sein. Hör auf, dich über andere zu beschweren und lerne selbst etwas zu erreichen!
Sorry, aber das ist echt schade. Die Olympioniken sind Vorbilder für viele junge Menschen und sie zeigen, dass harte Arbeit und Disziplin zum Erfolg führen können. Es geht nicht nur um den Sport, sondern auch um nationale Identität und Stolz.
Also ich finde ja, dass Fußballer viel mehr Anerkennung verdient haben als Olympioniken.
Ich finde es total überbewertet, dass Fußballer Götze die Leistungen der Olympioniken lobt. Was hat er schon geleistet?