Suche
Close this search box.

Reimann zu Krankenhäusern: Wirtschaftslage erfordert nuancierte Betrachtung

Pressemeldung:Reimann zu Krankenhäusern: Wirtschaftslage erfordert nuancierte Betrachtung
Während einer heutigen Pressekonferenz des AOK-Bundesverbandes schlägt Dr. Carola Reimann, Vorstandsvorsitzende des Verbandes, Alarm: Die fortschreitenden Strukturveränderungen im deutschen Krankenhaussektor könnten die Patientenversorgung ernsthaft gefährden. Mit einer Mischung aus Warnung und Optimismus präsentiert sie Daten, die ein vielschichtiges Bild der aktuellen Situation zeichnen. Während einige Krankenhäuser trotz finanzieller Herausforderungen überleben, steht die Gesundheitsversorgung an einem kritischen Punkt, an dem eine große Krankenhausreform dringend benötigt wird. Erfahren Sie mehr dazu in unserem ausführlichen Bericht vom 14. März 2024.

Teilen:

Bremen (VBR). In den letzten Monaten häuften sich die Schlagzeilen über Insolvenzen im Krankenhaussektor, eine Entwicklung, die laut der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) zu einem “kalten Strukturwandel” führt und die Patientenversorgung gefährdet. Doch Dr. Carola Reimann, die Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, präsentiert ein differenzierteres Bild dieser Situation. Während sie das Risiko eines solchen Strukturwandels anerkennt, stellt sie klar, dass viele der betroffenen Kliniken nach Restrukturierungsmaßnahmen weiterhin bestehen bleiben.

Interessanterweise steht dieser Trend in einem merklichen Kontrast zu den teilweise positiven Geschäftsergebnissen, die von großen privaten Klinikbetreibern veröffentlicht werden. Dies unterstreicht die Notwendigkeit, die wirtschaftliche Situation der Krankenhäuser differenzierter zu betrachten. Reimann weist darauf hin, dass trotz eines Rückgangs in der Auslastung der Krankenhäuser, die finanziellen Beiträge der gesetzlich Krankenversicherten, die in die Klinikstrukturen fließen, stetig steigen. Im letzten Jahr beliefen sich diese Beiträge auf bemerkenswerte 93,6 Milliarden Euro – ein Anstieg von rund sechs Milliarden Euro oder sieben Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Lesen Sie auch:  Wirtschaftssenatorin Dr. Melanie Leonhard ehrt Hinterland GmbH mit Gunnar-Uldall-Wirtschaftspreis 2023

Ein wesentlicher Aspekt der zukünftigen Krankenhausfinanzierung ist die Abkehr von der bisherigen Praxis, die Finanzmittel breit und undifferenziert nach dem Gießkannen-Prinzip zu verteilen. Die von Reimann geforderte große Krankenhausreform sieht ein System der Leistungsgruppen vor, das bei Einhaltung entsprechender Qualitätsstandards in Kombination mit einer fallunabhängigen Vorhaltefinanzierung den Kliniken wirtschaftliche Sicherheit und den Angestellten ihre Arbeitsplätze garantieren soll. Dieses Modell soll nicht nur die Effizienz im Gesundheitssystem steigern, sondern auch für eine bessere Patientenversorgung sorgen, indem bestimmte Behandlungen gebündelt in dafür spezialisierten Kliniken erfolgen.

Dieser Ansatz zur Reformierung der Krankenhausfinanzierung und die darin enthaltene Betonung der Bedeutung qualitativ hochwertiger Versorgung ist besonders in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit und struktureller Veränderungen im Gesundheitssektor relevant. Indem man bestehende Ressourcen gezielt und effizient einsetzt, kann man nicht nur die finanzielle Stabilität der Kliniken sichern, sondern auch eine hochwertige Patientenversorgung gewährleisten.

Die vorgelegte Perspektive unterstreicht die Herausforderungen und Möglichkeiten innerhalb des deutschen Gesundheitswesens. In einem Umfeld, das von steigenden Kosten und demografischen Veränderungen geprägt ist, erscheint eine gründliche Überarbeitung der Krankenhausfinanzierung nicht nur als logischer Schritt, sondern als dringende Notwendigkeit, um die langfristige Versorgungssicherheit und Qualität für alle Bürgerinnen und Bürger zu gewährleisten.

Lesen Sie auch:  Studie belegt: Zeitungen sind Vertrauensanker im KI-Zeitalter

Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
Reimann: Wirtschaftliche Lage der Kliniken ist differenziert zu betrachten

Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

Digital Fairness Fitness Check: Bessere Durchsetzung statt neue Regeln!

Effektiver Verbraucherschutz: Weniger Regeln, mehr Umsetzung!

Inmitten einer wachsenden digitalen Landschaft betont der kürzlich veröffentlichte Digital Fairness Fitness Check der EU-Kommission die entscheidende Rolle von Verbraucherschutzregeln für das Vertrauen in den Onlinehandel. Der Bericht offenbart jedoch, dass bestehende Maßnahmen gegen manipulative Praktiken wie Dark Patterns und personalisierte Targetings bislang nur unzureichend umgesetzt werden. Alien Mulyk vom Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh) warnt davor, bei zukünftigen EU-Verbraucherschutzvorhaben das Wesentliche aus den Augen zu verlieren. Bevor neue Regelungen entwickelt werden, müsse Europa zunächst bestehende Gesetze effektiv anwenden und die regulatorische Komplexität senken, um das volle Potenzial des Binnenmarktes auszuschöpfen.

Lesen
ver.di-Medien-Info: Reform der Besoldungsstrukturen im Bund - ver.di und DGB äußern ...

ver.di und DGB kritisieren geplante Besoldungsreform des BMI

Die jüngste Reform der Besoldungsstrukturen im Bund ist ins Kreuzfeuer der Kritik geraten. Sowohl die Vereinigte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) als auch der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) weisen die aktuellen Pläne des Bundesinnenministeriums entschieden zurück. In einem Gespräch mit dem Ministerium äußerten sie Bedenken, dass der vorliegende Entwurf eines angemessenen Besoldungsgesetzes lediglich eine oberflächliche Anpassung darstellt, die neue Ungerechtigkeiten schafft und verfassungsrechtlich fragwürdig sein könnte. Trotz finanzieller Herausforderungen pochen die Gewerkschaften auf ein transparentes und zukunftsweisendes Konzept. Die Diskussionen um das Vorhaben, das im Mai 2025 in Kraft treten könnte, versprechen spannungsreiche Debatten im kommenden Legislaturprozess.

Lesen