Suche
Close this search box.

Künstliche Intelligenz bedroht Demokratie – Umfrage des TÜV-Verbands

Pressemeldung:Künstliche Intelligenz bedroht Demokratie – Umfrage des TÜV-Verbands
Mehrheit sieht in Künstlicher Intelligenz eine Gefahr für die Demokratie - TÜV-Verband Umfrage veröffentlicht bedenkliche Ergebnisse. Eine aktuelle Forsa-Umfrage im Auftrag des TÜV-Verbands hat ergeben, dass 46 Prozent der Bundesbürger:innen der Meinung sind, dass Künstliche Intelligenz (KI) eine Gefahr für die Demokratie darstellt. Die Umfrage beunruhigt vor allem angesichts des rapiden Fortschritts generativer KI-Systeme und der Verbreitung von Deepfakes. Der TÜV-Verband ruft dazu auf, die Umsetzung des europäischen AI Acts vorzubereiten, um die gesellschaftlichen Risiken von KI zu minimieren.

Teilen:

Bremen (VBR). Mehrheit der Deutschen sieht Künstliche Intelligenz (KI) als Gefahr für die Demokratie

Eine Umfrage des TÜV-Verbands zeigt, dass 46 Prozent der deutschen Bevölkerung der Meinung sind, dass KI eine Bedrohung für die Demokratie darstellt. 43 Prozent sehen diese Gefahr derzeit nicht und 11 Prozent antworteten mit “weiß nicht”. Die Untersuchung wurde vom TÜV-Verband in Auftrag gegeben und von Forsa durchgeführt. Dr. Joachim Bühler, Geschäftsführer des TÜV-Verbands, betont, dass Künstliche Intelligenz als Technologie eine Herausforderung für die gesamte Gesellschaft darstellt. Neben den Chancen, die KI beispielsweise in der Medizin, der Mobilität oder der Robotik bietet, entstehen auch neue Risiken, insbesondere für das Mediensystem und die Demokratie. Das vergangene Jahr hat gezeigt, dass KI-Systeme wie ChatGPT ein enormes Potenzial bei der automatisierten Erstellung und Verbreitung von Inhalten und sogenannten Deepfakes haben.

Die Umfrageergebnisse deuten darauf hin, dass es für Menschen immer schwieriger wird, zu erkennen, ob Fotos oder Videos echt oder gefälscht sind. 91 Prozent der Befragten sind dieser Ansicht. Darüber hinaus geben 83 Prozent an, dass es immer schwieriger wird, den Wahrheitsgehalt von Texten zu überprüfen, die mit Hilfe von KI erstellt wurden. 81 Prozent glauben, dass KI die Verbreitung von “Fake News” massiv beschleunigen wird. Dr. Bühler warnt davor, dass KI-Systeme dazu genutzt werden können, Desinformation zu verbreiten und die Spaltung der Gesellschaft weiter voranzutreiben. Besonders im Superwahljahr 2024 in den USA und Europa dürfe KI nicht zur Schwachstelle der Demokratie werden.

Lesen Sie auch:  Neue Hoffnung für Galeria: Investitionen für sichere Zukunft

Die Bedeutung von Künstlicher Intelligenz ist auch ein zentrales Thema beim diesjährigen World Economic Forum in Davos. Dort kommen Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft zusammen, um über die wirtschaftlichen Chancen und globalen Rahmenbedingungen für vertrauenswürdige KI-Anwendungen zu diskutieren. Die EU hat mit der Einigung auf den AI Act bereits einen wichtigen Schritt in Richtung KI-Regulierung gemacht. KI-Anwendungen mit inakzeptablen Risiken, wie beispielsweise Social Scoring, werden verboten. KI-Systeme mit hohem Risiko müssen grundlegende Sicherheits- und Transparenzanforderungen erfüllen. Dr. Bühler betont jedoch, dass es noch einige Jahre dauern wird, bis diese Regelungen wirksam werden. In Europa ist es daher wichtig, ein Ökosystem zu schaffen, das sichere und innovative KI-Anwendungen ermöglicht. Dazu gehören auch entsprechende Test- und Prüfverfahren für KI-Systeme. Der TÜV-Verband hat dazu das “TÜV AI.Lab” gegründet, welches mit Forschungseinrichtungen, Verbänden und Normungsinstituten zusammenarbeitet.

Während des World Economic Forums wird das TÜV AI.Lab im “AI House Davos” vertreten sein. Dort kommen Vertreter aus Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Verbänden, Medien und anderen Institutionen zusammen, um sich über das Thema vertrauenswürdige KI auszutauschen. Das Ziel ist es, einen globalen Dialog zu führen und ein gemeinsames Verständnis dafür zu entwickeln, wie der rasante Fortschritt der KI-Technologie bewältigt werden kann. Es sollen Erkenntnisse darüber geteilt werden, wie KI getestet und zertifiziert werden kann und welche Herausforderungen mit diesen Prozessen verbunden sind.

Lesen Sie auch:  GVSG: Neue Lösungen für Psychotherapeuten-Nachwuchs

Weitere Informationen finden Sie unter www.tuev-verband.de/digitalisierung/kuenstliche-intelligenz, www.tuev-lab.ai und www.aihousedavos.com.

Über den TÜV-Verband:
Der TÜV-Verband e.V. vertritt die politischen Interessen der TÜV-Prüforganisationen und fördert den fachlichen Austausch seiner Mitglieder. Er setzt sich für technische und digitale Sicherheit sowie Nachhaltigkeit von Fahrzeugen, Produkten, Anlagen und Dienstleistungen ein. Hierfür werden allgemeingültige Standards, unabhängige Prüfungen und qualifizierte Weiterbildung eingesetzt. Ziel ist es, das hohe Niveau der technischen Sicherheit zu wahren, Vertrauen in die digitale Welt zu schaffen und unsere Lebensgrundlagen zu erhalten. Der TÜV-Verband steht in regelmäßigem Austausch mit Politik, Behörden, Medien, Unternehmen und Verbrauchern.

Pressekontakt:
Maurice Shahd
Pressesprecher
TÜV-Verband e. V.
Friedrichstraße 136 | 10117 Berlin
Tel: 030 760095-320
E-Mail: maurice.shahd@tuev-verband.de
Webseite: www.tuev-verband.de
Twitter: www.twitter.com/tuevverband


Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
Mehrheit sieht in Künstlicher Intelligenz eine Gefahr für die Demokratie

Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

Reimann zum Ampel-Kompromiss beim KHVVG: "Nachbesserungen, keine Verbesserungen"

KHVVG: Reimann fordert echte Verbesserungen jetzt!

Berlin – In einer ersten Stellungnahme äußert sich die Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Dr. Carola Reimann, kritisch zu den jüngsten Verhandlungsergebnissen zwischen dem Bundesgesundheitsministerium und den Ampel-Fraktionen bezüglich des Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetzes (KHVVG). Trotz einiger Nachbesserungen durch 50 Änderungsanträge bleibt der entscheidende Schritt hin zu Verbesserungen für Versicherte und Mitarbeitende aus. Die freiwillige Beteiligung der Privaten Krankenversicherung an den Transformationskosten wird als unzureichend bewertet, während dringend notwendige finanzielle Regelungen weiter aufgeschoben werden. Angesichts dieser Herausforderungen scheint eine Anrufung des Vermittlungsausschusses zwischen Bund und Bundesrat immer wahrscheinlicher, was zusätzliche finanzielle Belastungen für Versicherte und Arbeitgeber bedeuten könnte.

Lesen
Jetzt bewerben: BGL-Bildungspreis 2025 – Einsendeschluss ist der 31. Dezember!

BGL-Bildungspreis 2025: Engagierte Talente gesucht!

Bad Honnef – Der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. (BGL) ruft erneut die besten Talente der Landschaftsgärtnerbranche zur Teilnahme am angesehenen BGL-Bildungspreis 2025 auf. Frisch ausgebildete Landschaftsgärtnerinnen, Landschaftsgärtner sowie Absolventinnen und Absolventen höherer Prüfungen können sich bis zum 31. Dezember 2024 bewerben, um nicht nur mit einem Preisgeld von 1.000 Euro, sondern auch einem Bildungsgutschein im Wert von 1.500 Euro ihre herausragenden Leistungen und ihr ehrenamtliches Engagement gewürdigt zu wissen.

Lesen