Kreative Förderung für eine nachhaltige Zukunft | Presseportal

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 01.09.2023
Presseportal

Presseportal

Aktuelle Meldungen
Lesedauer: < 1 Minuten

Berlin brummt! Nach Deutschlandweit starteten heute die Berufsausbildungen 2023 und bieten jungen Menschen eine Vielzahl von Möglichkeiten. Doch trotz des großen Angebots sind noch zahlreiche Ausbildungsplätze unbesetzt. Aus diesem Grund hat der Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e.V. (DeSH) seine Nachwuchskampagne “Holztalente” ins Leben gerufen, um klimabewusste Jugendliche für die Branche zu begeistern.

“Die Nachwuchsgewinnung und langfristige Fachkräftesicherung sind zentrale Zukunftsthemen der deutschen Wirtschaft. Auch die Säge- und Holzindustrie steht vor der Herausforderung, junge Menschen von der Arbeit in der Branche zu überzeugen”, erklärt Lars Schmidt, Hauptgeschäftsführer des DeSH. “Deshalb müssen wir die Berufe, das Unternehmen und die Branche für eine junge Zielgruppe sichtbar machen und ihnen aufzeigen, wie sie Engagement und gesellschaftliche Verantwortung mit einer Ausbildung in der Säge- und Holzindustrie verbinden können.”

Die “Holztalente”-Kampagne spricht insbesondere umweltbewusste Jugendliche an und verdeutlicht, dass Holz als nachhaltiger Rohstoff überzeugende Antworten auf den Klimawandel bietet. “Viele Ausbildungsberufe lassen sich in der Säge- und Holzindustrie mit dem Wunsch nach einer nachhaltigen Wirtschaft und Gesellschaft verbinden. Hier kann man aktiv für den Klimaschutz arbeiten und die berufliche Tätigkeit mit den persönlichen Ansprüchen in Einklang bringen”, betont Schmidt stolz.

Auch wenn das Ausbildungsjahr bereits gestartet ist, sind Bewerbungen weiterhin möglich. Unter www.holztalente.de finden interessierte junge Menschen alle Informationen rund um die Berufe in der Säge- und Holzindustrie sowie eine Stellenbörse, auf der offene Ausbildungsplätze ausgeschrieben sind. Mit Hilfe einer interaktiven Karte und verschiedenen Suchfiltern können sie ihren ganz eigenen Weg als Holztalent finden.

Der Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e.V. setzt sich für die Interessen der deutschen Säge- und Holzindustrie auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene ein. Der Verband unterstützt seine Mitglieder in wirtschafts- und branchenpolitischen Belangen und verbessert die Rahmenbedingungen für die Verwendung des Rohstoffes Holz. Gleichzeitig treten sie in den Dialog mit Vertretern aus Medien, Wirtschaft, Politik und Forschung. Die Deutsche Säge- und Holzindustrie steht für eine umweltverträgliche und wertschöpfende Nutzung des Werkstoffs und Bioenergieträgers Holz.

Interessierte Medienvertreterinnen und -vertreter können weitere Informationen zur Organisation und der “Holztalente”-Kampagne beim Deutschen Säge- und Holzindustrie Bundesverband e.V. erhalten.

Pressekontakt:
Deutsche Säge- und Holzindustrie
Geschäftsführerin Julia Möbus
Chausseestraße 99
10115 Berlin
Tel.: +49 30 2061 399-00
Fax: +49 30 2061 399-89
E-Mail: presse@saegeindustrie.de
Internet: www.saegeindustrie.de
Twitter: @saegeindustrie

Lobbyregister Nummer: R000346

Über die Deutsche Säge- und Holzindustrie:
Der Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e.V. (DeSH) vertritt die Interessen der deutschen Säge- und Holzindustrie auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene. Der Verband setzt sich für eine umweltverträgliche und wertschöpfende Nutzung des Werkstoffs und Bioenergieträgers Holz ein.

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Nachhaltige Zukunft braucht Holztalente | Presseportal
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:Kreative Förderung für eine nachhaltige Zukunft | Presseportal

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING