Skandalöses Vorgehen bei Tarifverhandlungen provoziert Streiks im Weihnachtsgeschäft

Presseportal
Presseportal

Skandalöses Vorgehen bei Tarifverhandlungen provoziert Streiks im Weihnachtsgeschäft

Berlin, 06.11.2023 – Während sich die Menschen langsam auf das bevorstehende Weihnachtsgeschäft freuen, herrscht in der deutschen Einzelhandelsbranche große Unruhe. Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hat mit Empörung auf das skandalöse Vorgehen der Arbeitgeber bei den Tarifverhandlungen reagiert und kündigt mögliche Streiks im Weihnachtsgeschäft an.

Ein zerstörerischer Schachzug der Arbeitgeber

Die Arbeitgeber im Handel und ihr Dachverband HDE haben überraschend die bereits terminierten Tarifverhandlungen abgesagt. Anstelle dessen soll nun eine Spitzenrunde mit den Konzernvertretern stattfinden. Für ver.di ist dies ein skandalöser und beispielloser Vorgang in der Tarifgeschichte. Silke Zimmer, zuständiges ver.di-Bundesvorstandsmitglied, verurteilt diesen Schritt aufs Schärfste: “Der plumpen Versuch, gegen die Tarifautonomie unserer Tarifkommissionen in den Bundesländern vorzugehen und gleichzeitig die klein- und mittelständischen Strukturen im Handel zu schwächen, können wir nicht hinnehmen.”

Streiks im Weihnachtsgeschäft sind unausweichlich

Die Gewerkschafterin warnt davor, dass Streiks im Weihnachtsgeschäft nahezu unausweichlich sind. ver.di ist bereit, Gespräche auf allen Ebenen zu führen, wenn die Tarifverhandlungen fortgesetzt und die vereinbarten Verhandlungstermine eingehalten werden. Doch bisher haben die Arbeitgeber dies nicht gewährleistet.

Lesen Sie auch:  Transformation der Automobilindustrie: Erfolgsgeschichte in Sicht

Unzureichende Angebote der Arbeitgeber

Die Arbeitgeber haben vor einer Woche ein neues Angebot vorgelegt, welches jedoch weiterhin Reallohnverluste für die Beschäftigten bedeuten würde und die Gefahr der Altersarmut nicht wesentlich verringert. Außerdem bleibt das Problem des dramatischen Personalmangels im Einzelhandel ungelöst. “Im Kampf um existenzsichernde Tarifabschlüsse im Einzelhandel werden wir den Druck in den Betrieben verstärken und am Verhandlungstisch eine Lösung suchen”, kündigt Zimmer an.

ver.di kämpft für die Beschäftigten

In den vergangenen Monaten hat ver.di in langen Verhandlungen versucht, den Arbeitgebern die prekäre Situation der Beschäftigten deutlich zu machen. Das Ziel der Gewerkschaft ist ein Tarifabschluss, der die prekäre Lage der Beschäftigten nicht weiter verschlechtert und einen Schritt in Richtung Zukunft für den Einzelhandel bedeutet.

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft steht fest an der Seite der Beschäftigten und wird weiterhin für existenzsichernde Tarifabschlüsse im Einzelhandel kämpfen.

Pressekontakt:
Daniela Milutin
ver.di-Bundesvorstand
Paula-Thiede-Ufer 10
10179 Berlin
Tel.: 030/6956-1011, -1012
E-Mail: pressestelle@verdi.de
www.verdi.de/presse

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel ver.di-Medien-Info: Skandalöses Vorgehen der Arbeitgeber bei den Tarifverhandlungen …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Lesen Sie auch:  BMAS verleiht erstmalig Fachkräftepreis 2024

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:Skandalöses Vorgehen bei Tarifverhandlungen provoziert Streiks im Weihnachtsgeschäft

3 Antworten

  1. Bist du verrückt? Streiks im Weihnachtsgeschäft sind eine absolute Katastrophe! Das bedeutet Chaos, lange Warteschlangen und enttäuschte Kinder. Spare deine Action für den Jahrmarkt auf und lass uns alle in Ruhe unsere Geschenke besorgen.

  2. Also ich finde die Streiks total übertrieben. Es ist schließlich Weihnachten, da sollte man sich zusammenreißen!

    1. Also ich finde es total legitim, dass die Arbeiter für ihre Rechte kämpfen, auch an Weihnachten. Solidarität und faire Arbeitsbedingungen sollten das ganze Jahr über gelten, nicht nur zu bestimmten Feiertagen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Ihre Meinung zählt!


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht


Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING