Kolja Hosch von Clariant zum Verhandlungsführer der hessischen Chemie-Arbeitgeber gewählt

Presseportal
Presseportal

Kolja Hosch von Clariant zum Verhandlungsführer der hessischen Chemie-Arbeitgeber gewählt

Wiesbaden (ots) – Auf der heutigen Sitzung der Chemie-Tarifkommission in Wiesbaden hat der Arbeitgeberverband HessenChemie eine bedeutende Personalveränderung bekanntgegeben. Kolja Hosch, der Geschäftsführer und Arbeitsdirektor bei Clariant ist, wurde zum neuen Verhandlungsführer der hessischen Chemie-Arbeitgeber gewählt. Hosch tritt die Nachfolge von Matthias Bürk an, Standortleiter Darmstadt bei der Merck KGaA, der seit März den Vorsitz der Tarifkommission auf Bundesebene übernommen hat.

Tarifpolitisch erfahrener Verhandlungsführer für die hessischen Chemie-Arbeitgeber

Hosch, seit 2019 Arbeitsdirektor bei Clariant und Mitglied der Tarifkommission in Hessen, wurde aufgrund seiner Expertise im Tarifbereich ausgewählt. Zusätzlich ist er Mitglied der Bundestarifkommission und wurde im Juni 2023 in den Vorstand des Arbeitgeberverbandes HessenChemie gewählt. Der Hauptgeschäftsführer des Arbeitgeberverbandes HessenChemie, Dirk Meyer, betonte die Erfahrung von Hosch und zeigte sich erfreut über die Wahl: “Mit Kolja Hosch haben wir einen tarifpolitisch erfahrenen Nachfolger für die Funktion des Verhandlungsführers gewinnen können.”

Herausforderungen der chemisch-pharmazeutischen Industrie

In Anbetracht der bevorstehenden Tarifrunde, die im April 2024 beginnen wird, hob Hosch die schwierige Lage der chemisch-pharmazeutischen Industrie hervor. Hohe Energiekosten, überbordende Bürokratie, Fachkräftemangel und hohe Lohnkosten setzen den Unternehmen stark zu. Die Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten und den Verbleib der chemischen Industrie in Deutschland zu sichern, sei nun die vorrangigste Aufgabe, so Hosch.

Lesen Sie auch:  Krankenhausreform: AOK betont Priorität von Qualität - ein dringliches Anliegen

Lösungsorientierte Verhandlungen für die Chemiebranche

Hosch betonte die Bedeutung der Sozialpartnerschaft in der Chemie und zeigte sich zuversichtlich, dass in der kommenden Verhandlungsrunde ein Kompromiss gefunden werden könne, der den Herausforderungen für Unternehmen und Belegschaften gerecht wird. Die Chemiebranche hat in der Vergangenheit immer wieder in Krisenzeiten Lösungskompetenz und Augenmaß bewiesen.

Über HessenChemie

Der Arbeitgeberverband HessenChemie vertritt die Interessen von 310 Mitgliedsunternehmen mit insgesamt 105.000 Beschäftigten der chemisch-pharmazeutischen und kunststoffverarbeitenden Industrie sowie industrienaher Serviceunternehmen. Der Verband setzt sich tarif- und sozialpolitisch gegenüber Gewerkschaften, Politik und der Öffentlichkeit ein.

Pressekontakt:

Arbeitgeberverband Chemie und verwandte Industrien für das Land Hessen e.V.
Jürgen Funk, Pressesprecher
Telefon 0611/7106-49
Murnaustraße 12, 65189 Wiesbaden
E-Mail: funk@hessenchemie.de
Internet: www.hessenchemie.de

Original-Content von: Arbeitgeberverband HessenChemie, übermittelt durch news aktuell

Überarbeiteter Text:

Wiesbaden (ots) – Der Arbeitgeberverband HessenChemie hat auf seiner heutigen Sitzung in Wiesbaden positive Neuigkeiten verkündet. Aufgrund einer Personalveränderung wurde Kolja Hosch, Geschäftsführer und Arbeitsdirektor bei Clariant, zum neuen Verhandlungsführer der hessischen Chemie-Arbeitgeber gewählt. Er tritt die Nachfolge von Matthias Bürk an, Standortleiter Darmstadt bei der Merck KGaA, der seit März den Vorsitz der Tarifkommission auf Bundesebene übernommen hat.

Lesen Sie auch:  Kindesunterhalt: Lohnsteigerungen halten nicht Schritt mit ständiger Preiserhöhung

Mit Kolja Hosch konnte ein erfahrener Verhandlungsführer gewonnen werden. Seit 2019 ist er Arbeitsdirektor bei Clariant und Mitglied der Tarifkommission in Hessen. Zudem gehört er der Bundestarifkommission an und wurde im Juni 2023 in den Vorstand des Arbeitgeberverbandes HessenChemie gewählt. Dirk Meyer, Hauptgeschäftsführer des Arbeitgeberverbandes HessenChemie, äußerte sich erfreut über die Wahl: “Mit Kolja Hosch haben wir einen erfahrenen Nachfolger für die Funktion des Verhandlungsführers gewinnen können.”

In der bevorstehenden Tarifrunde, die im April 2024 beginnt, stehen die hessischen Chemie-Arbeitgeber vor großen Herausforderungen. Die chemisch-pharmazeutische Industrie befindet sich in einer äußerst kritischen Situation, geprägt von hohen Energiekosten, überbordender Bürokratie, Fachkräftemangel und hohen Lohnkosten. Hosch betonte die Wichtigkeit der Wettbewerbsfähigkeit und des Verbleibs der chemischen Industrie in Deutschland: “Dies ist nun unsere vorrangigste Aufgabe.”

Die Chemiebranche hat in der Vergangenheit gezeigt, dass sie in Krisenzeiten Lösungskompetenz und Augenmaß besitzt. Hosch äußerte seine Zuversicht, dass auch in der kommenden Verhandlungsrunde ein Kompromiss gefunden werden kann, der den Herausforderungen für Unternehmen und Belegschaft gerecht wird.

Lesen Sie auch:  Digitale Innovationen im Fokus: Neue BMG-Initiative DigiG bringt frischen Wind

Der Arbeitgeberverband HessenChemie vertritt die Interessen von 310 Mitgliedsunternehmen aus der chemisch-pharmazeutischen und kunststoffverarbeitenden Industrie sowie industrienahe Serviceunternehmen. Mit insgesamt 105.000 Beschäftigten setzt sich der Verband tarif- und sozialpolitisch gegenüber Gewerkschaften, Politik und der Öffentlichkeit ein.

Pressekontakt:
Arbeitgeberverband Chemie und verwandte Industrien für das Land Hessen e.V.
Jürgen Funk, Pressesprecher
Telefon 0611/7106-49
Murnaustraße 12, 65189 Wiesbaden
E-Mail: funk@hessenchemie.de
Internet: www.hessenchemie.de

Original-Content von: Arbeitgeberverband HessenChemie, übermittelt durch news aktuell

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Clariant-Arbeitsdirektor Kolja Hosch zum Verhandlungsführer der hessischen …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:Kolja Hosch von Clariant zum Verhandlungsführer der hessischen Chemie-Arbeitgeber gewählt

3 Antworten

  1. Ich denke, wir sollten alle Chemiearbeitgeber sein und unseren eigenen Verhandlungsführer wählen! #ChemieRevolution

    1. Lieber Kommentator, ich verstehe Ihren revolutionären Geist, aber ich denke, dass die Wahl eines eigenen Verhandlungsführers nicht die Lösung ist. Es ist besser, zusammenzuarbeiten und Kompromisse zu finden, um die Chemieindustrie voranzubringen. Zusammen sind wir stärker! #Teamarbeit

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Ihre Meinung zählt!


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht


Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING

Sind Sie auf der Suche nach günstigen Weihnachtsgeschenken?

Entdecken Sie jetzt unsere vielfältige Auswahl an Gutscheinen und Rabatten für hunderte Online-Shops! Machen Sie dieses Weihnachten unvergesslich, ohne Ihr Budget zu sprengen.