Hamburger Wissenschaftler gewinnt Markenverband-Preis 2023

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 02.06.2023
Presseportal

Presseportal

Aktuelle Meldungen
Lesedauer: < 1 Minuten

🌟 Exklusives Angebot für unsere Leser! 🌟

Wissenschaftspreis 2023: Hamburger Forscher gewinnt mit Arbeit zur Disruption

Berlin, 01.06.2023 – Der Markenverband e.V. in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft zur Erforschung des Markenwesens e.V. (G·E·M) zeichnete gestern drei hervorragende Wissenschaftler aus, die sich in ihren Forschungsarbeiten mit der Zukunft der Markenführung und -forschung auseinandersetzten. Der mit insgesamt 10.000 Euro dotierte Wissenschaftspreis 2023 ging an drei herausragende Arbeiten, wobei der Sieger des ersten Platzes Felix Anton Sklenarz von der KLU Hamburg kam.

Die Arbeit, die Sklenarz einreichte, untersuchte den Umgang mit Disruption in Zeiten des Wandels und die Rolle von Marktanteil und finanziellem Markenwert. Diese Arbeit überzeugte die achtköpfige Jury unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Markus Voeth von der Universität Hohenheim, die alle eingereichten Arbeiten bewertete: “Das Niveau der diesjährigen Einreichungen ist sehr hoch. Es belegt, dass die Forschung zur Markenführung in Deutschland weiterhin zur internationalen Spitze gehört”, sagte Voeth.

Die feierliche Übergabe fand in Berlin statt, wo Jens Lönneker, Präsident der G·E·M, die gemeinsame Ausschreibung des Wissenschaftspreises mit dem Markenverband als langjährige Erfolgsgeschichte bezeichnete und betonte: “Das sind wichtige Signale aus der akademischen Welt an die Verantwortlichen aus Wirtschaft und Politik.”

Der Wissenschaftspreis des Markenverbandes wird seit 1980 alle zwei Jahre gemeinsam mit der G·E·M verliehen und ist mit insgesamt 10.000 Euro dotiert. Der Preis zeichnet Einzelpersonen oder Teams für ihre wissenschaftlichen Arbeiten aus, die für die Zukunft der Markenführung richtungsweisend sind oder einen wesentlichen Beitrag zur Weiterentwicklung der Markenforschung leisten.

Die Markenwirtschaft steht in Deutschland für einen Markenumsatz in Höhe von knapp 1,1 Bill. Euro und rund 5,2 Mio. Arbeitsplätze. Der 1903 in Berlin gegründete Markenverband ist die Spitzenorganisation der deutschen Markenwirtschaft und mit seinen rund 400 Mitgliedern der größte Verband dieser Art in Europa. Zu den Mitgliedern zählen Unternehmen aller Größenordnungen, vom Mittelstand bis zu internationalen Konzernen, wie ABUS, Beiersdorf, Hugo Boss, Coca-Cola, Deutsche Bank, Deutsche Bahn, Deutsche Telekom, Dr. Doerr Feinkost, Falke, Miele, Nestlé, Procter & Gamble, Dr. Oetker, Schamel Meerrettich, August Storck, WMF und viele andere renommierte Firmen.

Bildmaterial von der Verleihung des Wissenschaftspreises finden Sie auf der Website des Markenverbandes.

Pressekontakt Markenverband:
Michael Steinhauser, Leiter External Affairs, Tel. +49 30 206 168-37
E-Mail: m.steinhauser@markenverband.de

Pressekontakt G·E·M:
Jens Lönneker, Präsident Tel. +49 221 8006-21
E-Mail: j.loenneker@gem-online.de

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Wissenschaftspreis des Markenverbandes 2023 geht nach Hamburg
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Presse /news Verbandsnachrichten

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING