Klimakonferenz COP28: terre des hommes erwartet Schritte zur Verwirklichung des Kinderrechts auf eine gesunde Umwelt

Pressemeldung:Klimakonferenz COP28: terre des hommes erwartet Schritte zur Verwirklichung des Kinderrechts auf eine gesunde Umwelt
Kinder sterben an den Folgen der Klimakrise - terre des hommes drängt auf Kehrtwende. Erfahren Sie hier, warum die Kinderrechtsorganisation die Weltgemeinschaft dazu auffordert, auf der Klimakonferenz in Doha dringende Maßnahmen zu ergreifen, um die drohende Klimakatastrophe abzuwenden. Denn Kinder leiden am meisten unter den Auswirkungen des Klimawandels, obwohl sie am wenigsten dafür verantwortlich sind. Lesen Sie mehr über die Forderungen von terre des hommes für eine gesunde Umwelt.

Bremen (VBR). Die internationale Kinderrechtsorganisation terre des hommes fordert auf der Klimakonferenz in Doha dringende Maßnahmen, um den Klimawandel und die Umweltzerstörung einzudämmen. Dabei steht vor allem der Schutz von Kindern im Fokus. Laut terre des hommes sind Kinder am wenigsten für die Klimakrise verantwortlich, leiden jedoch am stärksten unter ihren Auswirkungen. Jährlich sterben rund 1,7 Millionen Kinder unter fünf Jahren aufgrund vermeidbarer Umweltschäden.

Joshua Hofert, Vorstandssprecher von terre des hommes, betont die Verpflichtung der Staaten zur Sicherung eines stabilen Klimas durch den kürzlich verabschiedeten Kinderrechtsauschuss der Vereinten Nationen. Dazu gehören unter anderem der Ausstieg aus fossilen Brennstoffen und der Einsatz erneuerbarer Energien, die Verbesserung der Luftqualität und der Zugang zu sauberem Wasser.

Um eine globale Klimagerechtigkeit zu erreichen, fordert terre des hommes außerdem die Schaffung eines Fonds zur Bekämpfung klimabedingter Schäden und Verluste. Dabei sollen die Bedürfnisse und Betroffenheit der Kinder besonders berücksichtigt werden. Laut der internationalen Koalition für die Umweltechte von Kindern sind bisher jedoch nur 2,4 Prozent aller Klimagelder auf die Bedürfnisse von Kindern ausgerichtet.

Lesen Sie auch:  Trennung und Scheidung: Die Alternative der Mediation – Kosten und Möglichkeiten

Terre des hommes setzt sich gemeinsam mit 14 anderen Mitgliedern von CERI (Coalition for the Environmental Rights of the Child) auf der COP 28 für die Stärkung der Kinderrechte ein. Sie formulieren Forderungen zur Durchsetzung dieser Rechte.

Die Klimakonferenz in Doha stellt eine entscheidende Möglichkeit dar, um die Klimakrise anzugehen und die Zukunft der Kinder zu sichern. Kinder und Jugendliche werden dabei oft als handelnde Subjekte übersehen. Terre des hommes möchte mit ihren Projekten die aktive Beteiligung junger Menschen an einer gesunden Umwelt fördern.

Terre des hommes ist eine internationale Kinderrechtsorganisation, die sich für die Rechte und das Wohl von Kindern weltweit einsetzt. Sie setzt sich besonders für benachteiligte Kinder ein und konzentriert sich auf Bereiche wie Bildung, Gesundheit, Sicherheit und Schutz.

Die Klimakrise und Umweltverschmutzung stellen weltweit eine der größten Herausforderungen unserer Zeit dar. Die Forderungen von terre des hommes auf der Klimakonferenz sind ein wichtiger Schritt, um Kinder vor den negativen Auswirkungen des Klimawandels zu schützen und ihnen eine sichere und gesunde Zukunft zu ermöglichen.

Lesen Sie auch:  PKV stärkt Bayerns Wirtschaft: 57.920 Arbeitsplätze und 2,33 Mrd. Euro Wertschöpfung

Quelle: terre des hommes Deutschland e.V.

Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
Klimakonferenz COP28: / terre des hommes erwartet Schritte zur Verwirklichung des …

Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

20 Antworten

  1. Also, ich habe gehört, dass die Klimakonferenz COP28 jetzt auch für das Kinderrecht auf eine gesunde Umwelt kämpft. Aber mal ehrlich, sollten wir uns nicht lieber um echte Kinderrechte kümmern? Nur so ne Meinung…

  2. Also ich finde es echt übertrieben, dass man sich jetzt auch noch um die Kinderrechte auf eine gesunde Umwelt kümmern muss. Es gibt doch schon genug andere Probleme!

  3. Ich finde es lächerlich, dass Kinderrechte mit Umweltschutz verknüpft werden. (#ControversialOpinion)

    1. Das ist eine kurzsichtige und egoistische Einstellung. Kinderrechte und Umweltschutz sind eng miteinander verbunden. Schließlich sind es die Kinder, die unter den Folgen des Klimawandels am meisten leiden werden. Es ist unsere Pflicht, ihre Zukunft zu schützen.

  4. Also ich finde, dass Kinderrechte völlig überbewertet werden. Unsere Umwelt ist doch schon gesund genug!

  5. Also, Leute, ich bin mir nicht sicher, ob ich das hier richtig verstehe. Kinderrechte auf eine gesunde Umwelt? Ernsthaft?

  6. Also ich finde es total übertrieben, dass Kinder jetzt auch noch ein Recht auf eine gesunde Umwelt haben sollen. Wir sollten uns lieber um wichtigere Dinge kümmern!

    1. Oh, wie egoistisch und kurzsichtig. Kinder haben das Recht auf eine gesunde Zukunft, und die Umwelt gehört dazu. Wenn wir uns nicht darum kümmern, wird es bald keine wichtigeren Dinge mehr geben, um die wir uns kümmern können. Öffne deine Augen!

    1. Das ist ein ziemlich engstirniger Standpunkt. Der Umweltschutz ist eine wichtige Angelegenheit und betrifft uns alle, unabhängig vom Alter. Es ist wichtig, dass wir alle Verantwortung übernehmen und unseren Beitrag leisten, um die Umwelt zu schützen und eine bessere Zukunft für kommende Generationen zu schaffen.

  7. Also ich finde es total übertrieben, dass man auch noch extra auf die Rechte der Kinder achten soll. Die Erwachsenen haben schon genug Probleme!

  8. Ich denke, Kinder sollten sich lieber um ihre Hausaufgaben kümmern anstatt sich um Umweltfragen zu kümmern.

  9. Ich denke, Kinder sollten sich eher auf ihre Hausaufgaben konzentrieren anstatt sich um die Umwelt zu sorgen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Das könnte Sie auch interessieren

Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht