Bremen (VBR). Im neuesten globalen MBA-Hochschulranking behauptet die International School of Management (ISM), mit Standorten in Dortmund, München und Berlin, erneut ihre Spitzenposition. Diese Anerkennung festigt den Ruf der ISM als eine führende Institution für die Ausbildung im Bereich Business Administration. Die Hochschule zieht dabei potenzielle Studierende an, die in einem wettbewerbsintensiven Jobmarkt durch zusätzliches Know-how und den Aufbau professioneller Netzwerke ihre beruflichen Chancen signifikant verbessern möchten.
Die aktuelle wirtschaftliche Lage in Deutschland ist von einem paradoxen Phänomen geprägt: Während auf der einen Seite ein drängender Fachkräftemangel herrscht, wird auf der anderen Seite ein massiver Stellenabbau in großen Konzernen beobachtet. In diesem Kontext gewinnen Zusatzqualifikationen, wie der MBA, an Bedeutung. „Der MBA-Abschluss kann – fachliche Qualifikationen vorausgesetzt – den Weg zu herausragenden beruflichen Positionen deutlich verbessern“, erklärt Wirtschaftsprofessorin Dr. Silke Finken von der ISM. Dies hebt die Bedeutung eines MBA-Abschlusses in der aktuellen Arbeitsmarktlandschaft hervor.
Die ISM hat sich durch ihre hochqualifizierten Lehrkräfte, die selbst langjährige berufliche Erfahrungen in leitenden Positionen sammeln konnten, und die internationalen Studiengruppen, einen Namen gemacht. Das CEO Magazine führt die ISM deswegen zum zweiten Mal in Folge in der Spitzengruppe der weltweiten MBA-Anbieter.
Das MBA-Programm der ISM bietet ein breites Spektrum an Spezialisierungsmöglichkeiten in Themengebieten wie Nachhaltiges Management, Datenanalysen für internationale Wirtschaftsbereiche und Digitales Marketing Management. In den rund zehn Jahren seines Bestehens hat das Programm kontinuierlich an Bedeutung gewonnen, zunächst als berufsbegleitendes Studium in Dortmund und später auch als Vollzeitstudium in München und Berlin.
Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal der ISM sind die im MBA-Studium integrierten Auslandsmodule. Diese finden in den USA, Indien und Südkorea (berufsbegleitend) sowie in Spanien (Vollzeitstudium) statt und bieten den Studierenden die Möglichkeit, internationale Erfahrungen zu sammeln und sich ein globales Netzwerk aufzubauen. Ergänzt wird das Programm durch ein studienbegleitendes Coaching, das die Studierenden darin unterstützt, berufliche Ziele zu definieren und Kompetenzen für globale Unternehmen zu entwickeln.
Hintergrund der ISM ist ihre Anerkennung als staatlich anerkannte, private Hochschule, die an verschiedenen Standorten in Deutschland ein breites Angebot an Studienprogrammen bereitstellt. Die Hochschule zeichnet sich durch hohe Lehrqualität, Internationalität und Praxisbezug aus und nimmt regelmäßig Spitzenpositionen in Hochschulrankings ein. Ihr internationales Netzwerk umfasst rund 190 Partnerhochschulen weltweit, was die global ausgerichtete Perspektive der ISM unterstreicht.
Die Auszeichnung im weltweiten MBA-Ranking bestätigt erneut die herausragende Position der International School of Management, die es Studierenden ermöglicht, sich in einem herausfordernden Marktumfeld erfolgreich zu positionieren und ihren Weg in internationale Karrieren zu ebnen.
Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
Erneut Spitzenposition im globalen MBA-Ranking für die ISM / Nur eine Handvoll der …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.
Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.