...

Deutsche Umwelthilfe klagt gegen Kappung der Gäubahn

Presse /news Verbandsnachrichten

Deutsche Umwelthilfe (DUH) erhebt Klage gegen die Kappung der „Gäubahn“ vom Hauptbahnhof Stuttgart

Die wird im Juni Klage gegen das Eisenbahn-Bundesamt einreichen, um die geplante Kappung der „Gäubahn“ zu verhindern. Laut einem von der DUH in Auftrag gegebenen Rechtsgutachten ist die Abschneidung von Baden-Württemberg, der Schweiz und Italien vom Hauptbahnhof Stuttgart für mindestens sieben, wahrscheinlicher aber 15 bis 20 Jahre, unzulässig und nicht von den vorliegenden Planfeststellungsbeschlüssen zu Stuttgart 21 abgedeckt. Die DUH hatte am 27. April beim EBA beantragt, die Pläne der DB Netz AG abzulehnen, jedoch ohne Erfolg. Nun zieht die DUH vor den Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg.

Die Gäubahn verbindet viele Regionen im südlichen Baden-Württemberg, der Schweiz und Italien an Stuttgart und damit insgesamt ans deutsche und europäische Bahnnetz. Mit der Eröffnung von Stuttgart 21 und dem Abriss des alten Kopfbahnhofs im Jahr 2025 soll die Strecke für mindestens sieben Jahre entweder am Bahnhof Vaihingen vor Stuttgart oder einem noch nicht einmal planfestgelegten neuen „Nordhalt“ enden. Passagiere müssten dort aussteigen und in Stadt- oder S-Bahnen wechseln, die sie dann auf dem Weg zum Hauptbahnhof transportieren.

Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer der DUH, sagte: „Die Kappung und zu erwartende weitere Beeinträchtigungen bedeuten das Gegenteil. Sie würden die Gäubahn zur großen Freude der Automobilkonzerne extrem unattraktiv machen und hätten zur Folge, dass sich der von der Schiene auf die Straße verlagert. Das torpediert die dringend notwendige Mobilitätswende und ist mit den Klimazielen Baden-Württembergs nicht vereinbar.“

Die DUH kritisiert, dass Bund, Land und Bahn hier vorsätzlich das Gesetz und ihr Versprechen, dass es durch Stuttgart 21 zu keiner Verschlechterung des Bahnverkehrs kommt, brechen. Rechtsanwalt Remo Klinger, der die DUH in dem Verfahren vertritt, betont, dass eine ausdrückliche Genehmigung des Eisenbahn-Bundesamtes für die Kappung der Gäubahn vorliegen müsste. Da dies nicht der Fall ist, sei das Vorhaben der Deutschen Bahn AG rechtswidrig.

Die DUH hatte bereits Anfang Mai gemeinsam mit fünf betroffenen Oberbürgermeistern und einem Regierungsvertreter des Schweizer Kantons Schaffhausen die Wichtigkeit der Gäubahn für und Verkehrswende betont und rechtliche Schritte angekündigt. Das Rechtsgutachten kann auf der Webseite der DUH heruntergeladen werden.

Die Deutsche Umwelthilfe setzt sich seit 1975 für Umweltschutz, und ein. Die Organisation finanziert ihre Arbeit durch Spenden, Mitgliedsbeiträge und Auftragsprojekte.

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Gegen geplante Kappung der Gäubahn: Deutsche Umwelthilfe kündigt Klage gegen …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

23 Antworten

  1. Also, ich finde es total übertrieben, dass die Deutsche Umwelthilfe gegen die Kappung der Gäubahn klagt. Was soll das bringen?

  2. Die Deutsche Umwelthilfe sollte lieber gegen wichtige Umweltprobleme klagen, anstatt sich um eine Bahnstrecke zu kümmern.

    1. Die Deutsche Umwelthilfe hat das Recht, sich um verschiedene Umweltthemen zu kümmern. Eine Bahnstrecke kann auch Auswirkungen auf die Umwelt haben. Es ist wichtig, alle Aspekte des Umweltschutzes zu berücksichtigen.

  3. Ich finde es gut, dass die Deutsche Umwelthilfe gegen die Kappung der Gäubahn klagt. Die Umwelt ist wichtig!

  4. Ich verstehe nicht, warum die Umwelthilfe gegen die Kappung der Gäubahn klagt. Es ist doch nur eine Bahnstrecke!

  5. Also ich finde echt krass, dass die Deutsche Umwelthilfe gegen die Kappung der Gäubahn klagt. Was soll das denn bringen?

    1. Du hast offensichtlich keine Ahnung von Umweltschutz. Die Deutsche Umwelthilfe kämpft für den Erhalt der Natur und gegen unnötige Zerstörung. Informier dich, bevor du solch ignoranten Kommentare abgibst.

  6. Ich verstehe nicht, warum die Deutsche Umwelthilfe gegen die Kappung der Gäubahn klagt. Das ist doch nur Fortschritt!

    1. Was für ein kurzsichtiger Kommentar! Die Kappung der Gäubahn bedeutet doch nicht Fortschritt, sondern einen Rückschritt für die Umwelt und die Verkehrsanbindung. Die Klage der Deutschen Umwelthilfe ist absolut berechtigt.

  7. Ich finde es absurd, dass die Deutsche Umwelthilfe gegen die Kürzung der Gäubahn klagt. Lasst die Menschen doch mit dem Auto fahren!

    1. Bist du denn komplett von Sinnen? Es geht hier nicht nur um Bequemlichkeit, sondern um die Umwelt! Wenn wir weiterhin ignorant mit dem Auto fahren, wird es bald keine lebenswerte Welt mehr geben. Steig mal aus deiner egoistischen Blase aus!

  8. Also, ich finde es total übertrieben, dass die Deutsche Umwelthilfe gegen die Kappung der Gäubahn klagt. Was ist mit der Wirtschaft?

    1. Was ist übertrieben? Die Tatsache, dass die Gäubahn eine wichtige Verbindung ist und die Kürzung negative Auswirkungen auf die Umwelt haben wird? Die Deutsche Umwelthilfe kämpft für den Schutz unserer Umwelt und das ist keineswegs übertrieben, sondern notwendig!

  9. Dieser Artikel zeigt mal wieder, wie absurd manche Klagen der Deutschen Umwelthilfe sind. Einfach lächerlich!

  10. Ich verstehe nicht, warum die Deutsche Umwelthilfe gegen die Kappung der Gäubahn klagt. Sinnlose Verschwendung von Ressourcen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Das könnte Sie auch interessieren