Interessenverband Nagelplatten wird Mitglied im HDH – WG bekommt Zuwachs

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 19.05.2023
Pressecenter

Pressecenter

Lesedauer: < 1 minute

Interessenverband Nagelplatten wird neues Mitglied im Hauptverband der Deutschen Holzindustrie

Ein weiterer Zuwachs für den Hauptverband der Deutschen Holzindustrie (HDH): Mit Beschluss des HDH-Präsidiums vom 26.04.2023 ist der Interessenverband Nagelplatten e.V. das neue Mitglied im Dachverband. Nach dem Verband der deutschen Holzwerkstoffindustrie (VHI) ist der Interessenverband Nagelplatten bereits das zweite neue Mitglied im HDH in diesem Jahr.

Nagelplatten werden als Holzverbindungsmittel aus Metall aufgrund ihrer extremen Belastbarkeit nicht nur in Dach- und Deckenkonstruktionen sowie im Wandbereich von Wohnhäusern eingesetzt, sondern auch in Schulen, Sport- und Reithallen, in landwirtschaftlichen und Industrie-Gebäuden oder auch im Schalungsbau für Infrastrukturprojekte wie Brücken, Wasserbau und Kraftwerksbau sowie für andere spezielle Anforderungen. Für den Holzbau sind Nagelplatten somit eine sehr wichtige Komponente.

“Als Interessenverband bündeln wir gemeinsam mit der Gütegemeinschaft Nagelplattenprodukte e.V. technisches Knowhow und Ingenieurexpertise. Dieses Knowhow wollen wir gezielt in den HDH einbringen und freuen uns auf die Stärkung unserer Belange durch die gemeinsame Stimme im Dachverband der Holzindustrie”, erklärt der Vorstand des Interessenverbandes, Kay-Ebe Schnoor.

Lesen Sie auch:  Green Beauty im Trend: Wie Nachhaltigkeit unser Kosmetikverhalten beeinflusst

Der HDH-Geschäftsführer Denny Ohnesorge begrüßte den Interessenverband mit seinen rund 40 Mitgliedsunternehmen im Dachverband und betonte, dass das Bauen mit Holz in aller Munde ist und dass nach wie vor viele regulatorische Herausforderungen bestehen, die gemeinsam gemeistert werden sollen. Der Interessenverband Nagelplatten ist ein wichtiger Branchenverband, der wertvolle ingenieurtechnische Expertise und Fachwissen in die politische Willensbildung einbringen kann. In diesem Sinne freuen sich beide Partner auf die intensivere Zusammenarbeit.

Der Hauptverband der Deutschen Holzindustrie vertritt die wirtschaftlichen, politischen und technischen Interessen der Holzindustrie mit rund 200.000 Beschäftigten und einem Gesamtumsatz von ca. 52,9 Mrd. Euro. Dabei erstreckt sich das Spektrum über die gesamte Wertschöpfungskette entlang des Werkstoffes Holz: von der Sägeindustrie, der industriellen Holzbe- und -verarbeitung über die Möbelindustrie bis hin zum Bauen mit Holz sowie der Holzpackmittelindustrie. Alle vertretenen Interessen vereint der Einsatz für den natürlichen und vielfältigen Werkstoff Holz.

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING