Immobilienwirtschaft begrüßt Extra-Zeit für das Wachstumsgesetz

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 16.08.2023
Presseportal

Presseportal

Aktuelle Meldungen
Lesedauer: < 1 Minuten

Berlin, 16.08.2023 – In einem überraschenden Schritt hat die Bundesregierung die Kabinettsentscheidung zum Wachstumschancengesetz verschoben. Diese Entscheidung wird von der Immobilienwirtschaft als Chance gesehen, das Gesetz zu überarbeiten und Maßnahmen zu ergreifen, um den dringend benötigten Wohnungsbau anzukurbeln. Der Zentrale Immobilien Ausschuss e.V. (ZIA) fordert die Regierung auf, diese Extrakzeit zu nutzen und ein starkes Signal an Mieterinnen und Mieter zu senden.

Dr. Andreas Mattner, Präsident des ZIA, äußerte sich zu der Verschiebung: “Das Wachstumschancengesetz in der zuletzt diskutierten Fassung bot für die Immobilien- und Bauwirtschaft nichts als Leerstellen. Jetzt kann die Bundesregierung das Gesetz überarbeiten und zeigen, dass sie verstanden hat, dass Mieterinnen und Mieter in Deutschland dringend ein starkes Signal brauchen.”

Besonders positiv bewertet der ZIA den Vorschlag von Bundesbauministerin Klara Geywitz, spürbare steuerliche Erleichterungen in den ersten Jahren nach der Investition, bekannt als “degressive AfA”, einzuführen. Jedoch fand dieser Vorschlag bisher keinen Eingang in den Kabinettsvorschlag. Mattner betont, dass es wichtig wäre, wenn die Bundesregierung diesen Vorstoß doch noch umsetzt. Noch besser wäre es, wenn die Regierung spätestens zum Spitzentreffen am 25. September im Kanzleramt ein Gesamtpaket vorlegt, das dem Ernst der Lage am Wohnungsmarkt gerecht wird.

Der Zentrale Immobilien Ausschuss e.V. (ZIA) ist der Spitzenverband der Immobilienwirtschaft und spricht durch seine Mitglieder, darunter 33 Verbände, für rund 37.000 Unternehmen der Branche entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Der Verband setzt sich für die Interessen der Immobilienwirtschaft auf nationaler und europäischer Ebene ein und verleiht der Branche eine einheitliche Stimme.

Kontakt:
ZIA-Pressestelle
Zentraler Immobilien Ausschuss e.V.
Leipziger Platz 9
10117 Berlin
Tel.: +4930202158523
E-Mail: presse@zia-deutschland.de
Internet: www.zia-deutschland.de

Weiteres Material zum Download:
Dokument: 230816_PM ZIA Wachst~hiebung nutzen.docx

Die Immobilienwirtschaft sieht in der Verschiebung des Kabinettsentscheids zum Wachstumschancengesetz die Möglichkeit, dringend notwendige Anpassungen vorzunehmen und den Wohnungsbau voranzutreiben. Der ZIA fordert die Bundesregierung auf, diese Chance zu nutzen und die Situation auf dem Wohnungsmarkt ernsthaft anzugehen. Mit einer überarbeiteten Version des Gesetzes kann die Regierung ein starkes Signal an Mieterinnen und Mieter senden und für spürbare steuerliche Erleichterungen sorgen. Der ZIA vertritt als Spitzenverband der Immobilienwirtschaft die Interessen der Branche und setzt sich auf nationaler und europäischer Ebene für ihre Belange ein.

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Immobilienwirtschaft zur Verschiebung des Wachstumschancengesetzes: Extra-Zeit …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:Immobilienwirtschaft begrüßt Extra-Zeit für das Wachstumsgesetz

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING