Frankfurt am Main, 12. September 2023 – Der Deutsche Dialogmarketing Verband e.V. (DDV) hat in Zusammenarbeit mit absolit Dr. Schwarz Consulting die heiß ersehnte Studie “Digital Marketing Benchmarks 2023” veröffentlicht. Diese jährliche Publikation gewährt spannende Einblicke in die Praktiken des Digital- und Dialogmarketings von über 5.000 führenden Unternehmen aus der DACH-Region. Mithilfe von 126 Kriterien wurden erneut die Marketingaktivitäten in den zentralen Bereichen Website, Suchmaschinen, soziale Medien und E-Mail erfasst und analysiert.
Multichannel-Marketing erreicht Sättigungspunkt
Die neuesten Ergebnisse enthüllen, dass der Wachstumstrend im Multichannel-Marketing erstmals auf einem hohen Niveau stagniert. Immer noch setzen ca. zwei Drittel der Unternehmen auf digitales Marketing über eine Vielzahl von Kanälen. Dennoch gibt es auch zahlreiche andere aufschlussreiche Erkenntnisse aus der Studie.
Handelsunternehmen führend in den Top 100
Die Top 100 Unternehmen, die in der Studie analysiert wurden, werden von Händlern dominiert. 48 von ihnen stammen aus dem Handelssektor, gefolgt von Medien & Bildung mit 18 und Touristik mit 11 Unternehmen.
Deutsche Bahn, Lidl und Otto an der Spitze
Die diesjährigen Gewinner konnten mit einer professionellen Präsenz in sozialen Medien, einer hohen Sichtbarkeit in Suchmaschinen, dem Einsatz bezahlter Werbung und einer umfassenden E-Mail-Kommunikation punkten. Deutsche Bahn, Lidl und Otto belegen demnach die ersten drei Plätze.
Paid-Advertising-Aktivitäten gehen leicht zurück
In acht von neun untersuchten Branchen wurde weniger bezahlte Werbung geschaltet. Gleichzeitig nimmt die Frequenz der organischen Beiträge in sozialen Medien um 24 Prozent zu, ebenso wie die Häufigkeit der E-Mail-Kommunikation in acht von neun Branchen um 14 Prozent.
Vorbildliche “Page Experience” gewinnt weiter an Bedeutung
Über ein Drittel der Unternehmen bietet ihren Nutzern ein exzellentes Erlebnis auf ihrer Webseite, während es im letzten Jahr nicht einmal jedes vierte Unternehmen schaffte.
Veränderung im digitalen Marketing
Zur Entwicklung der Studie äußerte sich DDV-Präsident Martin Nitsche: “In den vergangenen Jahren haben wir festgestellt, dass viele Unternehmen ihre Hausaufgaben im digitalen Marketing oftmals noch nicht gemacht hatten. Mittlerweile erzielen die meisten Unternehmen in den übergeordneten Kennzahlen gute bis sehr gute Werte. Das freut uns als Verband der Branche natürlich sehr, allerdings ist das nur eine Momentaufnahme. Die Erwartungen der Verbraucherinnen und Verbraucher werden auch in Zukunft angesichts der Entwicklung neuer Kanäle und Technologien weiter steigen und zwingen damit Unternehmen zum Handeln.”
Weitere Informationen zur Studie
Die zugrunde liegenden Daten für die Studie wurden von absolit Dr. Schwarz Consulting, Acoonia GmbH, Publicare Marketing Communications GmbH und Searchmetrics GmbH erhoben. Interessierte können eine Kurzversion der Studie als PDF auf der Webseite des DDV unter www.ddv.de herunterladen. Zusätzlich bietet absolit eine kostenpflichtige Langversion der Studie auf ihrer Webseite unter www.absolit.de/digital an.
Pressekontakt:
DDV Deutscher Dialogmarketing Verband e.V.
Boris von Nagy, Leiter Kommunikation
Hahnstr. 70, 60528 Frankfurt am Main
Telefon: (069) 401 276 513, Fax: (069) 401 276 599
E-Mail: b.vonnagy@ddv.de
Original-Content von: DDV Deutscher Dialogmarketing Verband e.V., übermittelt durch news aktuell
Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Neue Studie gibt Einblicke in die Erfolge und Herausforderungen von Top-Unternehmen im …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.
Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.