Berlin, 01.09.2023 – Die Bedeutung einer fachgerechten Brillenanpassung beim stationären Augenoptiker wird in einer aktuellen Pressemeldung des Zentralverbands der Augenoptiker und Optometristen (ZVA) unterstrichen. Der Verband hat Testkäufe bei Augenoptik-Ketten durchgeführt, die auch einzelne Bestellschritte online ermöglichen. Dabei zeigte sich, dass beim kompletten Online-Brillenkauf oft wichtige Schritte wie eine individuelle Beratung, ein aktueller Sehtest und die abschließende Prüfung des optimalen Sehens fehlen.
Die anatomische Anpassung und die korrekte Zentrierung einer Brille sind laut Christian Müller, Präsident des ZVA, besonders wichtig für gute und beschwerdefreie Sicht. Online bestellte Brillen könnten diese Kriterien oft nicht erfüllen und somit ein Problem für die Kunden darstellen. Müller betonte zudem, dass Augenoptiker mehr Service bieten als nur die Brillenanpassung. Eine individuelle Beratung und eine intensive Betreuung seien essenziell, um die optimale Sehhilfe zu finden.
Der ZVA setzt sich dafür ein, dass Verbraucher über die Vorteile des stationären Brillenkaufs aufgeklärt werden. Die Organisation betont, dass Online-Anbieter oft nicht den gleichen Service und die gleiche Fachexpertise wie Augenoptiker vor Ort bieten können. Insbesondere bei komplexen Sehproblemen oder bestimmten Anforderungen wie Gleitsichtgläsern sei eine professionelle Beratung und Anpassung unerlässlich.
Der Zentralverband der Augenoptiker und Optometristen ist der Bundesinnungsverband der Augenoptiker und Optometristen in Deutschland. Die Organisation setzt sich dafür ein, die Interessen der 14.000 Augenoptiker und Optometristen in Deutschland zu vertreten und die Qualität der augenoptischen Fachbetriebe zu sichern. Der Verband bietet zahlreiche Weiterbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten für seine Mitglieder an.
Weitere Informationen zu den Leistungen des ZVA und Tipps zum Brillenkauf finden Interessierte unter www.zva.de. Der Verband ist auch auf Facebook (www.facebook.com/zvaverband) und Twitter (www.twitter.com/zva_verband) vertreten.
Pressekontakt:
Zentralverband der Augenoptiker und Optometristen
Öffentlichkeitsarbeit und Marketing
Alexanderstraße 25a
D-40210 Berlin
Tel.: 0211 – 86 32 35 0
Fax: 0211 – 86 32 35 35
Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Das A und O für Brillenträger: Anpassung beim Augenoptiker vor Ort
Original-Content übermittelt durch news aktuell.
Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.