Heizungsumbau soll nicht arm machen – Paritätischer und BUND fordern gezielte Förderungen

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 04.04.2023
Pressecenter

Pressecenter

Lesedauer: < 1 minute
Presse /news Verbandsnachrichten

Die Paritätische Forschungsstelle hat im Auftrag des Paritätischen Gesamtverbands und des Bundes für Umwelt und Naturschutz (BUND) eine Expertise zur geplanten Abschaffung von Öl- und Gasheizungen veröffentlicht. Diese ist notwendig, um die Klimaziele zu erreichen, stellt jedoch viele Immobilienbesitzer*innen vor große finanzielle Probleme. Denn der Austausch der alten Heizungen ist mit hohen Kosten verbunden, die nicht alleine von den Eigentümer*innen getragen werden können. Laut der Studie haben etwa die Hälfte aller Eigentümer*innen, die in ihrer eigenen Immobilie leben, nicht genug finanzielle Mittel, um die Sanierungskosten zu tragen.

Sozial gestaltete Wärmewende durch zielgerichtete Unterstützungen

Die Wärmewende muss sozial gestaltet und durch zielgerichtete Unterstützungen flankiert werden, um die Klimaziele zu erreichen. Die gezielten Förderungen sollten sich nicht allein am Einkommen, sondern vor allem am Vermögen orientieren. Denn wer ein Haus oder eine Wohnung besitzt, ist nicht automatisch vermögend. Es braucht eine Förderung, die auch Eigentümer*innen mit geringem Vermögen die Möglichkeit gibt, die notwendigen Sanierungen durchzuführen.

Lesen Sie auch:  Heiße Aussichten: Kommunale Wärmeplanung bringt Flexibilität und Transparenz

Paritätischer und BUND fordern gezielte Förderungen

Ulrich Schneider, der Hauptgeschäftsführer des Paritätischen, fordert gezielte Förderungen von der Bundesregierung: “Der Klimaschutz ist eines der wichtigsten Themen unserer Zeit. Aber es geht nur Ökosozial. Wer sich die richtigen Pläne der Ampel nicht leisten kann, muss Hilfe erwarten können.”

Fakten:

Paritätischer Gesamtverband: Der Paritätische Gesamtverband ist ein bundesweiter Wohlfahrtsverband, der sich für soziale Gerechtigkeit und Chancengleichheit einsetzt.

Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND): Der BUND ist eine Umweltschutzorganisation in Deutschland, die sich für den Schutz der Natur und Umwelt einsetzt.

Sozio-oekonomischen Panels (SOEP): Das Sozio-oekonomischen Panel ist eine Langzeitstudie des DIW Berlin zur Entwicklung von Lebensbedingungen und sozialen Ungleichheiten in Deutschland.

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING