...

Handhygiene: Saubere Hände retten Leben! – Papierhandtücher am Welttag der Handhygiene am 5. Mai

Presse /news Verbandsnachrichten

Hygienisches Händetrocknen: Papierhandtücher sind die beste Wahl

Am 5. Mai wird der internationale Tag der Handhygiene begangen, an dem die Weltgesundheitsorganisation auf die Bedeutung der Handhygiene für die menschliche hinweist. Eine wichtige Rolle bei der Reduzierung der Keimzahl auf den Handoberflächen spielt dabei das Händetrocknen. Und hier hat sich Papier als die hygienischste Trocknungsvariante erwiesen. Das betont auch Martin Krengel, Vizepräsident des Verbandes DIE PAPIERINDUSTRIE und CEO des Hygienepapierherstellers WEPA: „Die Trocknung der Hände mit Handtuchpapier ist die hygienischste Methode.“

Empfohlen wird der Gebrauch von Papierhandtüchern unter anderem von der Deutschen gesetzlichen Unfallversicherung DGUV und der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, vor allem im gewerblichen Bereich wie Gastronomie, Fabriken, Flughäfen oder Bahnhöfen.

Der Fokus auf die Handhygiene in Zeiten der COVID-Pandemie hat noch einmal verdeutlicht, wie wichtig eine gründliche und hygienische Methode des Händetrocknens ist, um Infektionsketten zu unterbrechen und die Gesundheit zu schützen. Auf der Website www.sauberehaende.de finden Interessierte weitere Informationen zum hygienischen Händetrocknen mit Papier.

Pressekontakt:
Gregor Andreas Geiger
Geschäftsführer Kommunikation und
DIE PAPIERINDUSTRIE e. V.
Gertraudenstraße 20
10178 Berlin
T +49 30 92100609-30
M +49 172 2534552
www.papierindustrie.de
ga.geiger@papierindustrie.de

Quelle: DIE PAPIERINDUSTRIE e.V., übermittelt durch news aktuell

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Leben retten – Hände waschen – trocknen mit Papier/ 5. Mai: Internationaler Tag der …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Weitere Informationen über den Verband

– Der Verband betreut die Papier- und Zellstoffindustrie in Deutschland.
– Der Verband wurde bereits im Jahr 1895 gegründet.
– Die Mitglieder des Verbands sind Papier- und Zellstoffhersteller sowie Unternehmen der papierverarbeitenden Industrie.
– Der Verband setzt sich für die wirtschaftlichen, technischen und wissenschaftlichen Interessen seiner Mitglieder ein.
– Der Verband ist in verschiedenen Ausschüssen und Arbeitsgruppen organisiert, die sich mit speziellen Themen der Branche auseinandersetzen.
– Ein wichtiger Fokus des Verbands ist die der Branche und die Förderung von umweltfreundlichen Technologien.
– Der Verband arbeitet eng mit anderen Verbänden und Organisationen auf nationaler und internationaler Ebene zusammen.
– Der Verband veröffentlicht regelmäßig Stellungnahmen zu aktuellen Themen und Entwicklungen der Branche.
– In Deutschland gibt es rund 150 Papier- und Zellstoffhersteller, die vom Verband vertreten werden.
– Die Branche beschäftigt etwa 40.000 Menschen und erzielt einen Jahresumsatz von rund 15 Milliarden Euro.

10 Antworten

  1. Ich finde Papierhandtücher total überbewertet, man kann doch auch einfach die Hände an der Hose abwischen!

    1. Sorry, aber das ist wirklich eklig. Ich möchte nicht wissen, wo deine Hände vorher waren. Papierhandtücher sind hygienischer und umweltfreundlicher. Nimm doch bitte Rücksicht auf andere und benutze sie.

    1. Also ich finde, dass Papierhandtücher sehr praktisch sind und eine hygienische Alternative zu Stoffhandtüchern bieten. Schnell, bequem und umweltfreundlich. Aber jeder hat seine Meinung.

  2. Ich bin der Meinung, dass Papierhandtücher überbewertet werden. Hände abtrocknen kann man auch anders!

  3. Ich finde Papierhandtücher total überbewertet. Ein Handtrockner ist viel praktischer und umweltfreundlicher!

    1. Du magst Papierhandtücher vielleicht nicht, aber sie sind eine praktische Option für diejenigen, die Hygiene und Bequemlichkeit schätzen. Es ist besser, ein wenig mehr Papiermüll zu haben, als sich mit schmutzigen Händen herumzuschlagen. Jeder hat seine Vorlieben, aber lass uns die Entscheidungen anderer respektieren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Das könnte Sie auch interessieren