Handhygiene: Saubere Hände retten Leben! – Papierhandtücher am Welttag der Handhygiene am 5. Mai

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 05.05.2023
Presseportal

Presseportal

Lesedauer: < 1 minute
Presse /news Verbandsnachrichten

Hygienisches Händetrocknen: Papierhandtücher sind die beste Wahl

Am 5. Mai wird der internationale Tag der Handhygiene begangen, an dem die Weltgesundheitsorganisation auf die Bedeutung der Handhygiene für die menschliche Gesundheit hinweist. Eine wichtige Rolle bei der Reduzierung der Keimzahl auf den Handoberflächen spielt dabei das Händetrocknen. Und hier hat sich Papier als die hygienischste Trocknungsvariante erwiesen. Das betont auch Martin Krengel, Vizepräsident des Verbandes DIE PAPIERINDUSTRIE und CEO des Hygienepapierherstellers WEPA: “Die Trocknung der Hände mit Handtuchpapier ist die hygienischste Methode.”

Empfohlen wird der Gebrauch von Papierhandtüchern unter anderem von der Deutschen gesetzlichen Unfallversicherung DGUV und der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, vor allem im gewerblichen Bereich wie Gastronomie, Fabriken, Flughäfen oder Bahnhöfen.

Der Fokus auf die Handhygiene in Zeiten der COVID-Pandemie hat noch einmal verdeutlicht, wie wichtig eine gründliche und hygienische Methode des Händetrocknens ist, um Infektionsketten zu unterbrechen und die Gesundheit zu schützen. Auf der Website www.sauberehaende.de finden Interessierte weitere Informationen zum hygienischen Händetrocknen mit Papier.

Lesen Sie auch:  Deutschland feiert das Ende der zivilen Atomkraftnutzung: Ein Meilenstein im Umweltschutz

Pressekontakt:
Gregor Andreas Geiger
Geschäftsführer Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
DIE PAPIERINDUSTRIE e. V.
Gertraudenstraße 20
10178 Berlin
T +49 30 92100609-30
M +49 172 2534552
www.papierindustrie.de
ga.geiger@papierindustrie.de

Quelle: DIE PAPIERINDUSTRIE e.V., übermittelt durch news aktuell

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Leben retten – Hände waschen – trocknen mit Papier/ 5. Mai: Internationaler Tag der …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Weitere Informationen über den Verband

– Der Verband betreut die Papier- und Zellstoffindustrie in Deutschland.
– Der Verband wurde bereits im Jahr 1895 gegründet.
– Die Mitglieder des Verbands sind Papier- und Zellstoffhersteller sowie Unternehmen der papierverarbeitenden Industrie.
– Der Verband setzt sich für die wirtschaftlichen, technischen und wissenschaftlichen Interessen seiner Mitglieder ein.
– Der Verband ist in verschiedenen Ausschüssen und Arbeitsgruppen organisiert, die sich mit speziellen Themen der Branche auseinandersetzen.
– Ein wichtiger Fokus des Verbands ist die Nachhaltigkeit der Branche und die Förderung von umweltfreundlichen Technologien.
– Der Verband arbeitet eng mit anderen Verbänden und Organisationen auf nationaler und internationaler Ebene zusammen.
– Der Verband veröffentlicht regelmäßig Stellungnahmen zu aktuellen Themen und Entwicklungen der Branche.
– In Deutschland gibt es rund 150 Papier- und Zellstoffhersteller, die vom Verband vertreten werden.
– Die Branche beschäftigt etwa 40.000 Menschen und erzielt einen Jahresumsatz von rund 15 Milliarden Euro.

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING