Grüner Wertstoffhof: Deutsche Umwelthilfe zeichnet Recyclinghof Plus Gradestraße der BSR aus

Presseportal
Presseportal

Grüner Wertstoffhof: Deutsche Umwelthilfe zeichnet Recyclinghof Plus Gradestraße der BSR aus

Wettbewerb “Grüner Wertstoffhof”: Deutsche Umwelthilfe zeichnet Recyclinghof Plus Gradestraße der Berliner Stadtreinigung (BSR) aus

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat den Recyclinghof Plus Gradestraße der Berliner Stadtreinigung (BSR) als Gewinner des Wettbewerbs “Grüner Wertstoffhof” in der Kategorie “Kreisfreie Großstadt” ausgezeichnet. Der Wertstoffhof in Berlin-Neukölln überzeugte die Jury mit seinem herausragenden Serviceangebot und seinen beispielgebenden Konzepten zur Abfallvermeidung, Wiederverwendung und Umweltbildung.

Der BSR Recyclinghof Plus Gradestraße spielt eine wichtige Rolle im Klima- und Ressourcenschutz, indem er eine umweltgerechte Wertstofferfassung ermöglicht. Bürgerinnen und Bürger können hier gut erhaltene Gegenstände wie Möbel, Haushaltswaren oder Elektrogeräte abgeben, die dann in der “NochMall” aufbereitet und verkauft werden. Zudem zeichnet sich der Recyclinghof durch arbeitnehmerfreundliche Öffnungszeiten, tiefstehende Container und ein effektives Leitkonzept aus.

Barbara Metz, Bundesgeschäftsführerin der DUH, betont die Bedeutung von Wertstoffhöfen für den Klima- und Ressourcenschutz: “Wertstoffhöfe können durch die Förderung von Abfallvermeidung, Wiederverwendung und hochwertigem Recycling entscheidend zum Schutz unserer Umwelt beitragen. Genau das passiert auf dem BSR Recyclinghof Plus in Berlin-Neukölln. Daher ehren wir das beispielgebende Engagement der BSR mit dem Preis ‘Grüner Wertstoffhof’.”

Lesen Sie auch:  Klimaneutral heizen: Schrittweise Umstellung statt radikales Verbot

Auch Stephanie Otto, Vorstandsvorsitzende der BSR, freut sich über die Auszeichnung und betont die Rolle des Recyclinghofs als Teil der “Zero-Waste”-Strategie der Stadt Berlin: “Der Recyclinghof Plus in der Gradestraße ist nicht nur der größte, sondern auch der modernste Wertstoffhof in Berlin. Hier werden umwelt- und verbrauchergerechte Entsorgungsangebote mit Serviceorientierung und Nachhaltigkeit vereint. Wir danken der Umwelthilfe ganz herzlich für die Auszeichnung und dafür, dass sie diesen wichtigen Preis ins Leben gerufen hat.”

Martin Hikel, Bezirksbürgermeister von Berlin-Neukölln, ist stolz darauf, den preisgekrönten Recyclinghof in seinem Bezirk zu haben und betont die positiven Auswirkungen auf die Umwelt: “Was früher ‘Sperrmüll zur BSR bringen’ hieß, bedeutet heute zukunftsweisende Nachhaltigkeit und ganz konkrete Umweltgerechtigkeit. Fast 200.000 Produkte werden hier pro Jahr zur Wiederverwendung gebracht – das ist beeindruckend!”

Die Auszeichnung des Recyclinghofs Plus Gradestraße ist Teil des Wettbewerbs “Grüner Wertstoffhof” der DUH, der bereits zum zweiten Mal stattfindet. Ziel des Wettbewerbs ist es, auf umweltgerechte Wertstoffhofkonzepte aufmerksam zu machen und Verbesserungen in diesem Bereich zu fördern. In diesem Jahr wurden bereits das Wertstoffzentrum Warngau in der ländlichen Region und das Entsorgungszentrum Leppe in der städtischen Region ausgezeichnet.

Lesen Sie auch:  Die Elektrische Revolution von Porsche: Wie Premium-Leistung und Nachhaltigkeit Hand in Hand Gehen

Die offizielle Urkundenübergabe an die BSR-Vorstandsvorsitzende Stephanie Otto findet am 16. November auf dem Gelände des Recyclinghofs statt. Im Anschluss ist ein Rundgang über das Gelände geplant, bei dem das Konzept des Recyclinghofs vorgestellt wird.

Quelle: Deutsche Umwelthilfe e.V.

Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
Einladung: Wettbewerb “Grüner Wertstoffhof”: Deutsche Umwelthilfe zeichnet …

Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:Grüner Wertstoffhof: Deutsche Umwelthilfe zeichnet Recyclinghof Plus Gradestraße der BSR aus

12 Antworten

  1. Dieser Recyclinghof verdient keine Auszeichnung. Es gibt wichtigere Umweltthemen, die angegangen werden müssen!

  2. Ich finde es lächerlich, dass ein Recyclinghof eine Auszeichnung bekommt. Was ist als nächstes? Eine Goldmedaille für den besten Mülleimer?

  3. Ja, es ist notwendig. Recyclinghöfe, die sich um die Umwelt kümmern, verdienen Anerkennung. Wenn es dir nicht gefällt, scroll einfach weiter. #WenigVerständnisFürIgnoranz

  4. Ich finde es total übertrieben, dass der Recyclinghof so eine Auszeichnung bekommt. Was ist daran so besonders?

    1. Ja, Recyclinghöfe sind wichtig! Sie helfen, unsere Umwelt zu schützen und Ressourcen zu schonen. Wenn du es nicht verstehst, dann informiere dich doch mal über die Auswirkungen von Mülldeponien und Umweltverschmutzung. Vielleicht änderst du deine Meinung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Ihre Meinung zählt!


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht


Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING