Mehr Unterstützung für Vermieter bei Heizungsförderungen im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 30.08.2023
Presseportal

Presseportal

Aktuelle Meldungen
Lesedauer: < 1 Minuten

Berlin, 30.8.2023 – Der Zentrale Immobilien Ausschuss (ZIA) fordert eine stärkere Unterstützung von Vermietern bei der Heizungsförderung im Rahmen der geplanten Überarbeitung des Gebäudeenergiegesetzes. In einer mündlichen Verbändeanhörung im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz betonte Rolf Buch, Vorstandsmitglied des ZIA, die Bedeutung von Planungssicherheit und Stabilität für Gebäudeeigentümer und Investoren bei der Förderung von Sanierungsmaßnahmen. Insbesondere Vermieter sollten von einem schnellen Austausch ihrer alten Heizungen profitieren, um ihre Mieter zu entlasten.

Der ZIA begrüßt die geplante Einführung einer Grundförderung von 30 Prozent der Investitionskosten für neue Heizungen, bei der sowohl private Hauseigentümer als auch Vermieter antragsberechtigt sein sollen. Allerdings fordert der Verband auch umfangreichere Fördermaßnahmen für Vermieter, da diese durch ihre Tätigkeit in den Bereichen Wohnraum, Handel, Gastronomie und Pflege eine zentrale Rolle im gesellschaftlichen Leben einnehmen. Der ZIA kritisiert insbesondere den geplanten “Klima-Geschwindigkeitsbonus”, der bisher nur für Selbstnutzer von Immobilien gelten soll und Vermieter somit ausschließt. Diese Maßnahme würde laut Buch jegliche zusätzliche Anreize für die Wohnungswirtschaft, den Austausch ihrer großen fossil betriebenen Heizungen voranzutreiben, zunichte machen und die Mieterinnen und Mieter nicht entlasten. Der Verband plädiert daher dafür, dass auch Vermieter anspruchsberechtigt sein sollten. Zudem fordert der ZIA Anreize für Gewerbevermieter.

Die dauerhafte und angemessene Finanzierung der Fördermaßnahmen für den Heizungstausch ist laut dem ZIA von großer Bedeutung. Kurzfristige Förderstopps und unsichere Planungen hätten in der Vergangenheit dazu geführt, dass kaum Maßnahmen zum Klimaschutz umgesetzt wurden. Der ZIA schlägt daher vor, die Förderrichtlinien mit mindestens 20 Milliarden Euro pro Jahr auszustatten, um die energetische Gebäudesanierung und den Klimaschutz erfolgreich umsetzen zu können.

Der Zentrale Immobilien Ausschuss e.V. (ZIA) ist der Spitzenverband der Immobilienwirtschaft in Deutschland und vertritt rund 37.000 Unternehmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Durch seine 33 Mitgliedsverbände verleiht der ZIA der Immobilienwirtschaft eine einheitliche und umfassende Interessenvertretung auf nationaler und europäischer Ebene.

Weitere Informationen zum ZIA und der Pressemeldung finden Sie unter:
ZIA-Pressestelle
Zentraler Immobilien Ausschuss e.V.
Leipziger Platz 9
10117 Berlin
Tel.: +4930202158523
E-Mail: presse@zia-deutschland.de
Internet: www.zia-deutschland.de

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Bundesförderung effiziente Gebäude: Bei Heizungsförderung muss mehr für Vermieter …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:Mehr Unterstützung für Vermieter bei Heizungsförderungen im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING