Gold für unschlagbares DSB-Team in Budapest

Presseredaktion
Presseredaktion

Gold für unschlagbares DSB-Team in Budapest

Deutsches Pistolen-Quartett gewinnt Gold beim Champions League Wettkampf in Ungarn

Wie der DSB (Deutscher Schützenbund) am 4. November 2023 bekannt gab, hat das deutsche Pistolen-Quartett, bestehend aus Robin Walter, Michael Schwald, Doreen Vennekamp und Sandra Reitz, im Goldfinale gegen Gastgeber Ungarn einen souveränen Sieg errungen. Das Match wurde eröffnet von Robin Walter, der sich am Ende mit einem klaren 16:8 gegen Miklos Tatrai-Fejes durchsetzte. Das Duell zwischen Sandra Reitz und Ungarns Top-Schützin Veronika Major wurde mit Spannung erwartet, doch die Regensburgerin blieb cool und sicherte mit einem 16:10 den zweiten Punkt für Deutschland. Michael Schwald hatte daraufhin die Chance, den Sieg frühzeitig einzufahren. Der Bundesliga-Schütze aus Weil machte kurzen Prozess mit seinem jungen Kontrahenten Mate Radesci und verwandelte beim Stand von 14:4 zahlreiche Matchbälle, um schließlich mit einem beeindruckenden 10,8:9,5 zum 16:4 zu gewinnen. Doreen Vennekamp musste somit gar nicht eingreifen und konnte gemeinsam mit Reitz mit der Deutschlandfahne auf Schwald zustürmen, gefolgt von Walter. In einem Statement bezeichneten sie ihr Team als “unschlagbar” und betonten, dass sie hart kämpfen mussten, es aber auch viel Spaß gemacht hat.

Lesen Sie auch:  Mobil in die Zukunft: Das brandneue Wissensmagazin für Unternehmen

Auch im Halbfinale gegen Serbien konnte das deutsche Team überraschend deutlich mit 3:0 gewinnen. Robin Walter besiegte im Spitzenduell den Vize-Weltmeister Damir Mikec mit 17:11. Anschließend erhöhte Doreen Vennekamp gegen Brankica Zaric durch eine starke Nervenleistung und einem 10,0:8,7 im Stechschuss auf 2:0. Michael Schwald machte dann im dritten Duell durch einen souveränen 16:10-Sieg gegen Dimitrije Grgic den Sieg klar, sodass Sandra Reitz ihr Duell gegen Zorana Arunovic gar nicht bestreiten musste. Vennekamp äußerte sich nach dem Halbfinale positiv über das Format der Champions League und freute sich auf das Finale. Auch Sandra Reitz zeigte sich begeistert und glücklich über die Spannung und die gute Stimmung.

Im Luftgewehr-Wettkampf musste das deutsche Team gegen Ungarn zweimal über die volle Distanz gehen. Im Halbfinale gegen Norwegen trat zunächst Maximilian Ulbrich als erster für das DSB-Team an die Schießlinie. Er traf auf den ungarischen Spitzenschützen Zalan Pekler, der mit zwei 10,9ern stark begann und sein Team in Führung brachte. Anna Janßen lieferte daraufhin eine überzeugende Leistung und gewann gegen Eszter Meszaros mit 17:7, um den Ausgleich für das DSB-Team zu erreichen. Ein Bundesliga-Duell zwischen Maximilian Dallinger und Istvan Peni entschied dann darüber, welches Team die Führung übernahm. Es entwickelte sich ein spannendes Match mit ständig wechselnden Führungen. Dallinger hatte beim Stand von 15:13 einen Matchball, doch der Ungar behielt die Nerven und glich aus. Am Ende setzte Peni sich mit einer 10,7 gegen Dallinger durch und gewann den Punkt für Ungarn. Lisa Müller war somit gefordert und musste gegen Eszter Denes punkten, um ein entscheidendes Mixed-Match zu erzwingen. Sie erledigte die Aufgabe souverän mit einem 17:5-Sieg. Im finalen Mixed-Match dominierten jedoch die Ungarn von Anfang an und ließen dem deutschen Duo Janßen & Ulbrich keinen Raum zur Entfaltung. Nach einem deutlichen 16:6-Sieg für Ungarn war der Wettkampf vorbei. Trotz der Niederlage zeigten sich die deutschen Schützen zufrieden mit ihren Leistungen und hatten viel Spaß an dem hochkarätigen Wettbewerb.

Lesen Sie auch:  Verheerende Entwicklung im Wohnungsbau: Deutsches Baugewerbe bleibt auf Talfahrt

Das deutsche Team, bestehend aus Robin Walter, Michael Schwald, Doreen Vennekamp und Sandra Reitz, gewann somit die Goldmedaille im Pistolen-Wettkampf beim Champions League Wettbewerb in Ungarn. Im Luftgewehr-Wettkampf erreichte das DSB-Quartett, bestehend aus Maximilian Ulbrich, Maximilian Dallinger, Anna Janßen und Lisa Müller, die Silbermedaille. Die beiden Teams wurden von den Betreuern Achim Veelmann, Claudia Verdicchio-Krause und Sandra Hof begleitet.

Der DSB zeigte sich insgesamt sehr zufrieden mit der Leistung der deutschen Schützen und betonte die gute Stimmung und die Qualität des Wettbewerbs. Der Champions League Wettkampf wurde als hervorragende Präsentation des Sports bezeichnet und alle B

Quelle: Gold und Silber für DSB-Teams

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:Gold für unschlagbares DSB-Team in Budapest

9 Antworten

    1. Ich respektiere deine Meinung, aber ich denke, dass Schach eine einzigartige und faszinierende Sportart ist. Es erfordert strategisches Denken, Konzentration und Ausdauer. Vielleicht solltest du es noch einmal ausprobieren, bevor du es abschreibst.

    1. Ach komm, sei nicht so verbittert. Das DSB-Team hat hart gearbeitet und verdient Respekt. Gold hin oder her, ihre Leistung ist bemerkenswert. Schau dir die Fakten an und lass den Neid los.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Ihre Meinung zählt!


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht


Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING