Gesundheitssystem neu denken: BKK-Tag in München

Pressemeldung:Gesundheitssystem neu denken: BKK-Tag in München
München, 18. April 2024 – Angesichts eines zunehmenden Mangels an finanziellen und personellen Ressourcen im Gesundheitswesen steht Deutschland an einem kritischen Punkt: Wie können drohende Versorgungsengpässe abgewendet und ein nachhaltigeres Gesundheitssystem geschaffen werden? Mit neuen Präventionsmöglichkeiten und finanziellen Anreizen zur Gesundheitsförderung sucht der BKK Landesverband Bayern heute in München nach Antworten. Fachleute diskutieren auf dem BKK Tag der Betriebskrankenkassen innovative Strategien, die nicht nur die Lebensqualität verbessern, sondern auch langfristig die Kosten im Gesundheitswesen senken könnten.

Bremen (VBR). In München versammelten sich heute Nachmittag führende Experten und Entscheidungsträger aus dem Gesundheitssektor, um bei dem BKK Tag der Betriebskrankenkassen einen tiefgreifenden Blick auf die drängenden Fragen rund um die Zukunft der Gesundheitsversorgung in Deutschland zu werfen. Die Veranstaltung, die im Konferenzzentrum der Hanns-Seidel-Stiftung stattfand, setzte sich mit den zunehmenden Herausforderungen im Gesundheitswesen auseinander, darunter der wachsende Mangel an finanziellen und personellen Ressourcen, der ohne ein Umdenken in der gesamten Branche zu schwerwiegenden Versorgungsengpässen führen könnte.

Dr. Ralf Langejürgen, Vorstandsvorsitzender des BKK Landesverbandes Bayern, erörterte in seiner Ansprache die demografische Entwicklung in Deutschland und ihre Auswirkungen auf das Gesundheitssystem. „Die steigende Lebenserwartung ist zwar ein Gesellschaftsgewinn, sie bringt jedoch auch Herausforderungen mit sich, insbesondere eine Zunahme der von Krankheiten geprägten Lebensjahre“, erklärte Langejürgen und betonte die Bedeutung präventiver Maßnahmen zur Verbesserung der Lebensqualität und zur Reduzierung der Krankheitskosten.

Die bayerische Staatsministerin für Gesundheit, Pflege und Prävention, Judith Gerlach, verstärkte diese Botschaft in ihrem Grußwort. Sie hob hervor, wie Prävention in Zeiten gesundheitlicher Herausforderungen durch Zivilisationskrankheiten, globale Krisen und demografischen Wandel eine Schlüsselrolle spielt. Gerlach verwies auf den Masterplan Prävention, der vorsieht, die Gesundheitskompetenz der Bürger zu stärken und proaktiv auf Gesundheitsrisiken zu reagieren.

Lesen Sie auch:  Papierindustrie: Umsatz sinkt weiter, Produktion stabilisiert

Prof. Dr. Claudia Schmidtke, Sprecherin des Universitären Herzzentrums Lübeck und ehemalige Patientenbeauftragte der Bundesregierung, und Dr. Simon Reif, Professor für Volkswirtschaftslehre an der FAU Erlangen-Nürnberg, teilten ihre Expertise über die Notwendigkeit einer Neuausrichtung des Gesundheitswesens. Schmidtke und Reif machten deutlich, dass der Fokus stärker auf Prävention und innovative Versorgungsformen gelegt werden muss, um den anstehenden Herausforderungen effektiv zu begegnen.

Jürgen Graalmann, Gründer der BrückenKöpfe GmbH, brachte einen weiteren wichtigen Aspekt ein, indem er auf die mangelnde Nachhaltigkeit des aktuellen Gesundheitssystems hinwies und die Bedeutung präventiver Interventionen unterstrich. „Statt über Symptome zu diskutieren, müssen wir unser System so umgestalten, dass es die Gesundheit fördert“, sagte Graalmann.

Die anschließende Podiumsdiskussion, an der sich namhafte Vertreter aus Politik, Gesundheitswesen und Forschung beteiligten, vertiefte die Diskussion um konkrete Lösungsansätze und die Notwendigkeit einer gesamtgesellschaftlichen Strategie zur Stärkung der Gesundheitsvorsorge.

Die Ereignisse des BKK Tages in München verdeutlichen, dass umfassende Anstrengungen und Innovationen im Bereich der Prävention und Gesundheitsförderung unverzichtbar sind, um die Zukunft des Gesundheitswesens in Deutschland sicherzustellen. Die Gespräche und Präsentationen dieses Tages bieten wertvolle Einsichten und Lösungsansätze, die weit über den Tag hinaus Bedeutung haben werden.

Lesen Sie auch:  Feuerwehren vor Kürzungen schützen: Appell zum Tag des Ehrenamtes

Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
Tausend Krankheiten oder eine Gesundheit? / Bayerischer BKK Tag diskutiert …

Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Das könnte Sie auch interessieren

Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht