...

Gemeinwohl-orientierter KI-Einsatz prämiert beim Civic Coding-InnovationCamp

Pressemeldung:Gemeinwohl-orientierter KI-Einsatz prämiert beim Civic Coding-InnovationCamp – Der Paritätische
Das Civic Coding-InnovationCamp fördert die Entwicklung von KI-Ideen, die sich auf den Menschen konzentrieren und dem Gemeinwohl dienen. Mit finanzieller Unterstützung und einem umfassenden Programm werden Gewinnerteams befähigt, aus ihren Ideen Demonstratoren oder Prototypen zu entwickeln. Interessierte Teams können sich anmelden und ihre Ideenskizzen einreichen. Eine erste Tranche der Unterstützungszahlung und ein viermonatiges Unterstützungsprogramm mit Workshops und Beratungen werden vergeben. Mit bis zu 30.000 Euro finanzieller Unterstützung pro Team sowie konkreten Fragestellungen ("Challenges") lockt das Camp mit einer einmaligen Möglichkeit, einen Beitrag zur zukünftigen Nutzung von KI-Anwendungen zu leisten.

Bremen (VBR). Das Civic Coding-InnovationCamp, das vom Bundesministerium für und (BMAS), dem Bundesministerium für Familie, Frauen, Senioren und Jugend (BMFSFJ) sowie dem Bundesministerium für , Naturschutz, nukleare und Verbraucherschutz (BMUV) unterstützt wird, bietet die Möglichkeit, Ideen für einen menschenzentrierten und gemeinwohlorientierten Einsatz von KI-Anwendungen zu entwickeln. Es richtet sich an interessierte Teams, die ihre Ideenskizzen einreichen und an dem Camp teilnehmen möchten.

Die Bedeutung dieses Camps liegt darin, dass es den Raum schafft, um innovative Konzepte für den Einsatz von KI-Anwendungen zu erarbeiten. Künstliche Intelligenz hat das Potenzial, verschiedene Bereiche des täglichen Lebens zu revolutionieren und Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen zu bieten. Allerdings ist es wichtig, dass KI-Anwendungen nicht nur auf technologische Effizienz ausgerichtet sind, sondern auch eine menschenzentrierte und gemeinwohl-orientierte Perspektive einnehmen. Das Civic Coding-InnovationCamp bietet die Plattform, um solche Ideen zu entwickeln und zu fördern.

Die Teilnehmer haben die Chance, ihre Ideen weiter auszuarbeiten und mögliche Demonstratoren oder Prototypen zu entwickeln. Durch finanzielle Förderung und ein begleitendes Programm werden die Gewinnerteams unterstützt, um ihre Ideen in die Praxis umzusetzen. Mit bis zu 30.000 Euro pro Team stehen finanzielle Mittel zur Verfügung, um die Umsetzung der Projektideen zu ermöglichen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass das de-minimis-Gebot gilt, das die Einhaltung bestimmter finanzieller Obergrenzen vorschreibt.

Das Civic Coding-InnovationCamp findet am 2. und 3. Februar in Berlin statt. An diesen Tagen haben die Teams die Möglichkeit, ihre Projektideen weiter auszuarbeiten und diese vorzustellen. Prämierte Ideen erhalten neben einer ersten Tranche der finanziellen Unterstützung auch Zugang zu einem viermonatigen Unterstützungsprogramm, das Workshops und Beratungen umfasst. Dies ermöglicht den Teams, ihre Ideen weiterzuentwickeln und von Expertenwissen zu profitieren.

Die Veranstaltungswebseite bietet allen interessierten Teams die Möglichkeit, sich anzumelden und ihre Ideenskizzen einzureichen. Es ist wichtig, dass die Projektidee zu einer der auf der Webseite einsehbaren Fragestellungen („Challenges“) passt. Dadurch wird sichergestellt, dass die eingereichten Ideen den Fokus der Veranstaltung treffen und für die Förderung in Frage kommen.

Insgesamt bietet das Civic Coding-InnovationCamp eine wertvolle Gelegenheit, KI-Anwendungen mit einem menschenzentrierten und gemeinwohl-orientierten Ansatz voranzutreiben. Indem Innovationen und Ideen gefördert werden, können KI-Anwendungen einen positiven Beitrag zur Gesellschaft leisten und die Lebensqualität verbessern. Das Camp stellt sicher, dass die besten Ideen unterstützt und finanziell gefördert werden, um ihre Umsetzung zu ermöglichen. Es ist eine Plattform für kreative Köpfe, um gemeinsam an innovativen Lösungen zu arbeiten und die Zukunft mitzugestalten.

Was sind aus deiner Sicht die wichtigsten ethischen Aspekte bei der Entwicklung und Anwendung von KI-Anwendungen?
Welche konkreten Einsatzmöglichkeiten von KI-Anwendungen siehst du für eine menschenzentrierte und gemeinwohl-orientierte Gesellschaft?

Teilen Sie Ihre Gedanken – Ihr Kommentar ist uns wichtig!

Quelle: Civic Coding-InnovationCamp prämiert Ideen für gemeinwohlorientierten KI-Einsatz – Der Paritätische

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Das könnte Sie auch interessieren