Die Tarifverhandlungen für die rund 21.000 Beschäftigten im Helios-Konzerntarifvertrag stehen aufgrund mangelndem Respekt des Unternehmens gegenüber den Leistungen der Beschäftigten und einem unzureichenden Tarifangebot vor einem Konflikt. Helios hat plus zwei Prozent, mindestens 100 Euro monatlich in diesem Jahr und drei Prozent, mindestens 100 Euro monatlich im nächsten Jahr angeboten. Die Gewerkschaft fordert Lohnerhöhungen von 10,5 Prozent, mindestens aber 500 Euro mehr im Monat, bei einer Laufzeit von einem Jahr. Es wird in den Helios-Kliniken sicher zu weiteren Protesten kommen.
Original-Pressemeldung:
ver.di-Medien-Info: ver.di: Helios-Tarifangebot zeugt von mangelndem Respekt
ver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
Ver.di: Helios-Tarifangebot zeugt von mangelndem Respekt
Bei den Tarifverhandlungen für die rund 21.000 Beschäftigten im Helios-Konzerntarifvertrag stehen die Zeichen auf Konflikt. Auch in der heutigen dritten Verhandlungsrunde machte Deutschlands größter Klinikbetreiber kein verhandelbares Angebot. „Mit diesem Angebot mutet Helios den Klinikbeschäftigten massive Kaufkraftverluste zu“, kritisierte die ver.di-Verhandlungsführerin Sylvia Bühler. „Das zeugt von mangelndem Respekt gegenüber den Leistungen der Beschäftigten, die die Krankenversorgung unter schwierigen Bedingungen am Laufen halten.“
Das Unternehmen ist zwar erstmals auf die Gewerkschaftsforderung nach einem Mindestbetrag eingegangen, doch dieser ist bei Weitem unzureichend. Helios hat plus zwei Prozent, mindestens 100 Euro monatlich in diesem Jahr und drei Prozent, mindestens 100 Euro monatlich im nächsten Jahr angeboten. Hinzu kommen Einmalzahlungen von insgesamt 2.000 Euro, bei einer Laufzeit von 24 Monaten. „Das ist ein Bruchteil dessen, was die Beschäftigten als Ausgleich der extremen Preissteigerungen dringend brauchen“, sagte Bühler, die im ver.di-Bundesvorstand für das Gesundheitswesen zuständig ist. Die Gewerkschaft fordert für die 35 Kliniken im Helios-Konzerntarifvertrag Lohnerhöhungen von 10,5 Prozent, mindestens aber 500 Euro mehr im Monat, bei einer Laufzeit von einem Jahr. Die Vergütung der Auszubildenden soll um 200 Euro monatlich steigen.
In den vergangenen Wochen hatten Beschäftigte vieler Helios-Standorte diese Forderungen mit Aktionen und Warnstreiks bekräftigt. „Trotz der Aktionen ist die Botschaft bei der Konzernspitze offensichtlich noch nicht angekommen“, sagte Bühler. Im Vorfeld der nächsten, für den 26. April 2023 vereinbarten Verhandlungsrunde werde es in den Helios-Kliniken daher sicher zu weiteren Protesten kommen.
V.i.S.d.P.
Richard Rother ver.di-Bundesvorstand Paula-Thiede-Ufer 10 10179 Berlin Tel.: 030/6956-1011, -1012 E-Mail: pressestelle@verdi.de www.verdi.de/presse
Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel ver.di-Medien-Info: ver.di: Helios-Tarifangebot zeugt von mangelndem Respekt
Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.
Weitere Informationen über den Verband
– Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ist eine der größten Gewerkschaften Deutschlands
– Mit mehr als 2 Millionen Mitgliedern vertritt ver.di Arbeitnehmer*innen aus unterschiedlichsten Branchen wie beispielsweise dem öffentlichen Dienst, dem Handel oder der Medienbranche
– Der Verband entstand 2001 aus der Fusion mehrerer Gewerkschaften, darunter der Gewerkschaft Handel, Banken und Versicherungen (HBV), der Gewerkschaft Öffentliche Dienste, Transport und Verkehr (ÖTV) sowie der Deutschen Angestellten-Gewerkschaft (DAG)
– Die Struktur von ver.di ist bundesweit aufgebaut und in Bezirksverbände unterteilt
– Es gibt außerdem Fachbereiche, die sich jeweils mit bestimmten Berufsfeldern auseinandersetzen
– Ver.di vertritt die Interessen ihrer Mitglieder in Tarifverhandlungen und setzt sich für bessere Arbeitsbedingungen sowie eine gerechtere Entlohnung ein
– Zudem setzt sich der Verband auch politisch ein und ist unter anderem Mitglied in der Europäischen Gewerkschaftskonföderation (ETUC)
– Im Jahr 2019 erzielte ver.di einen Jahresumsatz von rund 336 Millionen Euro
– Der Vorsitzende des Verbands ist Frank Werneke, der seit 2019 im Amt ist.
25 Antworten
Ver.di sollte sich lieber über ihre überhöhten Forderungen Gedanken machen. Helios bietet fair an!
Also ich finde, dass die Gewerkschaften oft übertrieben und zu viel fordern.
Ich finde, dass Ver.di übertreibt. Helios hat ein faires Tarifangebot gemacht.
Das sehe ich anders. Ver.di kämpft für gerechte Arbeitsbedingungen und angemessene Bezahlung. Helios Tarifangebot mag fair erscheinen, aber es ist wichtig, die Situation der Arbeitnehmer im Gesundheitswesen zu berücksichtigen.
Leute, seid ihr bereit für meinen kontroversen Standpunkt? Ich finde, Respekt ist überbewertet! #HeliosRespektlosigkeit
Respekt mag für dich überbewertet sein, aber ohne ihn herrscht Chaos und Missachtung. Respekt schafft ein friedliches Miteinander und fördert das Verständnis. Dein Standpunkt mag kontrovers sein, aber ich frage mich, wie du ohne Respekt leben könntest. #GegenteilvonRespektlosigkeit
Also ich finde, dass Ver.di immer nur rummeckert. Helios macht doch alles richtig!
Ver.di meckert immer nur rum. Helios macht wenigstens ein Angebot, das sollten sie akzeptieren!
Also ich finde ja, dass Ver.di auch mal ein bisschen weniger meckern könnte. Helios gibt sich doch Mühe!
Dieses Tarifangebot ist ein Witz! Ver.di sollte dankbar sein, dass Helios überhaupt etwas anbietet. #unverschämt
Das ist doch alles nur heiße Luft, Ver.di sollte sich mal entspannen!
Also ich finde, dass Ver.di einfach zu viel meckert. Helios hat schon gute Angebote gemacht.
Naja, ich denke, Ver.di hat ihre Gründe, um zu meckern. Helios mag zwar einige gute Angebote gemacht haben, aber das bedeutet nicht, dass sie alles richtig machen. Es gibt sicherlich noch Raum für Verbesserungen.
Ich verstehe nicht, warum Ver.di immer so viel rummeckert. Helios bietet doch fair an!
Das Tarifangebot ist fair, Ver.di soll nicht so anspruchsvoll sein! #HeliosRespekt #Gerechtigkeit
Was solls, Respekt ist doch überbewertet. Helios hat bessere Dinge zu tun!
Was ist denn mit den Gewerkschaften los? Immer nur meckern und fordern!
Typisch ignorantes Gehabe! Gewerkschaften kämpfen für die Rechte der Arbeiter und setzen sich für faire Arbeitsbedingungen ein. Ohne sie gäbe es keine gerechte Verteilung des Wohlstands. Bevor du meckerst, informiere dich lieber über ihre wichtige Rolle!
Ich finde, Ver.di sollte auch mal das Tarifangebot von Helios respektieren!
Ver.di sollte nicht nur das Tarifangebot von Helios respektieren, sondern auch die berechtigten Forderungen der Beschäftigten. Es geht um faire Bedingungen und angemessene Bezahlung. Solidarität ist hier gefragt, nicht einseitige Unterstützung für den Arbeitgeber.
Na und? Ver.di soll nicht so rumheulen! Helios hat doch fair angeboten!
Was erwartet Ver.di eigentlich? Helios ist ein Unternehmen, kein Wohltätigkeitsverein! #Realitätscheck
Ich finde, dass Ver.di zu hohe Forderungen stellt. Helios sollte nicht nachgeben!
Warum sollte Helios Respekt zeigen, wenn Ver.di Tarifangebote kritisiert? Beide Seiten müssen Kompromisse finden.
Ich finde, dass Gewerkschaften zu viel Macht haben und die Wirtschaft behindern.