Gedenkrede von schwedischer Kronprinzessin Victoria: Zwei Länder in Zeitenwende

Kronprinzessin Victoria von Schweden wird die Zentrale Gedenkstunde zum Volkstrauertag im Plenarsaal des Deutschen Bundestages abhalten. In ihrer Rede wird sie nicht nur über die deutsch-schwedischen Beziehungen und den Zusammenhalt in Europa sprechen, sondern auch die aktuellen Konflikte in der Ukraine und im Nahen Osten thematisieren. Mit diesem einzigartigen Ansatz wird die künftige Monarchin die Bedeutung des Friedens und der Versöhnung für die gesamte Welt betonen.
Presseportal
Presseportal

Gedenkrede von schwedischer Kronprinzessin Victoria: Zwei Länder in Zeitenwende

Bremen (VBR). 08.11.2023 – 13:15

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.

Kronprinzessin Victoria von Schweden hält Gedenkrede zum Volkstrauertag im Deutschen Bundestag.

Kassel, Berlin (ots) – Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. organisiert die Zentrale Gedenkstunde zum Volkstrauertag im Plenarsaal des Deutschen Bundestages. Dieses Jahr wird Kronprinzessin Victoria von Schweden die Gedenkrede halten. “Es ist mir eine große Ehre, am deutschen Volkstrauertag für die Opfer von Gewalt und Krieg teilzunehmen”, sagt die künftige Monarchin.

Victoria von Schweden wird in ihrer Rede die deutsch-schwedischen Beziehungen sowie den Zusammenhalt in Europa thematisieren. Als studierte Politikwissenschaftlerin wird sie einen Blick auf die Zeitenwende werfen und die Bedeutung dieser Beziehungen für die europäische Politik diskutieren.

Der Volkstrauertag steht auch im Kontext aktueller Konflikte. Der Krieg in der Ukraine geht bereits ins zweite Jahr und es ist keine Aussicht auf Frieden oder eine Waffenruhe erkennbar. Ebenso hat der Krieg im Nahen Osten durch die grausamen Attentate der Terrororganisation Hamas am 7. Oktober erneut an Intensität gewonnen. Die beunruhigende Entwicklung dieser Konflikte im Nahen Osten und Osteuropa werden ebenfalls Thema in der Rede von Kronprinzessin Victoria sein.

Lesen Sie auch:  Welchen Nachhaltigkeitsansatz vertritt ZIA beim Kongress: Zu streng, zu lasch oder gerade richtig?

Schweden wird zudem eine neue Rolle in der globalen Politik spielen, denn zusammen mit Finnland hat das Land einen Aufnahmeantrag in die NATO gestellt. Ende November wird erwartet, dass Schweden als 32. Mitgliedsland in das Verteidigungsbündnis aufgenommen wird. Kronprinzessin Victoria wird somit auch die Gestaltung dieser neuen Rolle Schwedens auf internationaler Ebene ansprechen.

Die Gedenkstunde wird traditionell von vier Lesern begleitet, die über Themen sprechen, die sie persönlich bewegen. Eine französische Leserin wird über die Auswirkungen von Krieg auf das Leben von Menschen berichten, eine ukrainische Studentin wird über den Krieg in der Ukraine und die Bedeutung von internationalem Dialog sprechen. Eine schwedische Medizinstudentin wird über Fürsorge und gesellschaftlichen Zusammenhalt berichten, und ein Mitglied des Volksbundes wird über internationale Jugendarbeit und Friedensförderung sprechen.

Der Jugendchor des Goethe-Gymnasiums Schwerin und das Musikkorps der Bundeswehr unter der Leitung von Matthias Reißner werden die Gedenkstunde musikalisch begleiten. Die Begrüßungsrede wird von Wolfgang Schneiderhan, dem Präsidenten des Volksbundes, gehalten, während Bundespräsident Dr. Frank-Walter Steinmeier das traditionelle Totengedenken ausspricht.

Lesen Sie auch:  Apothekenabschlag: Spargesetz führt zu Zukunftseinbußen von 9 Millionen Euro ab sofort

Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. lädt zur Berichterstattung über die Veranstaltung ein. Journalisten können sich über diane.tempel-bornett@volksbund.de bis zum 17.11.2023 um 12.00 Uhr akkreditieren lassen. Der Akkreditierungsantrag ist online unter https://www.bundestag.de/presse/akkreditierung/ verfügbar. Pressekontakt: Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V., Bundesgeschäftsstelle, Abteilung Öffentlichkeitsarbeit, Referat Kommunikation, Pressesprecherin Diane Tempel-Bornett, Sonnenallee 1, 34266 Niestetal, Tel.: 0561-7009-139, presse@volksbund.de

Original-Content von: Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V., übermittelt durch news aktuell

Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
Zwei Länder in der Zeitenwende: Schwedische Kronprinzessin Victoria hält Gedenkrede …

Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:Gedenkrede von schwedischer Kronprinzessin Victoria: Zwei Länder in Zeitenwende

20 Antworten

    1. Na und? Kronprinzessin Victoria verdient jede Aufmerksamkeit, die sie bekommt. Sie ist eine starke und inspirierende Frau, die ihre Rolle mit Anmut erfüllt. Echte Royals sind nie unnötig. #RespektFürVictoria

    1. Was für eine respektlose Aussage! Es ist wichtig, andere Kulturen und deren Traditionen zu respektieren. Schwedische Kronprinzessinnen haben ihre eigene Bedeutung und spielen eine wichtige Rolle in ihrem Land. Ignoranz ist keine Tugend.

    1. Das ist lächerlich. Als Mitglied des Königshauses hat die Kronprinzessin das Recht, ihre Meinung zu äußern. Sie hat eine Stimme und sollte sie nutzen, um positive Veränderungen zu fördern. Ihre politische Beteiligung ist wichtig und wertvoll.

  1. Ich finde es total übertrieben, dass die Kronprinzessin eine Rede halten muss. Was bringt das überhaupt?

  2. Ich finde es total übertrieben, dass die Kronprinzessin so viel Aufmerksamkeit bekommt. (Translation: I think its totally exaggerated that the crown princess gets so much attention.)

    1. Halt doch einfach mal den Ball flach! Als zukünftige Regentin hat die Kronprinzessin jedes Recht, sich für politische Angelegenheiten zu interessieren. Vielleicht solltest du dich lieber informieren, bevor du solch unqualifizierte Aussagen triffst.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Ihre Meinung zählt!


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht


Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING