Suche
Close this search box.

für eine gerechtere Gesellschaft – Neue Bürgergeld-Sätze steigern Lebensqualität

Pressemeldung:für eine gerechtere Gesellschaft – Neue Bürgergeld-Sätze steigern Lebensqualität

Teilen:

Berlin: Sozialverband Deutschland (SoVD) fordert höhere Regelsätze beim Bürgergeld

Berlin (ots) – Der Sozialverband Deutschland (SoVD) begrüßt die geplante Anhebung der Regelsätze beim Bürgergeld, pocht jedoch auf eine grundsätzliche Neuberechnung des Bürgergeldes. Die Vorstandsvorsitzende Michaela Engelmeier betont, dass mindestens 650 Euro monatlich zusammenkommen sollten, ohne Berücksichtigung der Inflation. Dies gab der Verband in einer Pressemeldung bekannt.

Erhöhung der Regelsätze geplant

Die Erhöhung der Regelsätze beim Bürgergeld steht auf der Agenda des Bundeskabinetts. Ab 2024 sollen die Regelsätze um rund 12 Prozent steigen. Diese Anpassung ist Teil der Bürgergeld-Reform, die jährliche Anpassungen vorsieht, um eine bessere Berücksichtigung der Inflation zu gewährleisten. Davon profitieren nicht nur die rund 5,6 Millionen Menschen im Bürgergeld-Bezug, sondern auch Rentnerinnen und Rentner, die aufgrund unzureichender Bezüge zusätzliche Sozialleistungen benötigen. Insgesamt sollen etwa 1,2 Millionen Menschen von dieser Erhöhung profitieren.

Inflation trifft besonders Menschen in Sozialleistungen

Engelmeier betont die Dringlichkeit dieser Maßnahme und verweist auf die Auswirkungen der steigenden Inflation auf Menschen in Sozialleistungen. Insbesondere im Bereich Lebensmittel und Energie liegen die Inflationsraten oft über 12 Prozent. Um die Kaufkraft der Bürgergeld- und Grundsicherungsempfänger zu erhalten, sei diese Erhöhung daher essenziell. Ein leerer Einkaufskorb im Supermarkt dürfe nicht zur Realität werden.

Lesen Sie auch:  Deutsche Umwelthilfe fordert wirksame Maßnahmen gegen Nitrat im Ems-Gebiet

Angemessener Lohn als Notwendigkeit

Engelmeier widerspricht den Aussagen von Union und FDP, wonach der Lohnabstand schwindet und Arbeit für einige unattraktiv werde. Sie vertritt die Interessen zahlreicher Menschen im Niedriglohnsektor, die trotz harter Arbeit zu wenig verdienen. Diese Menschen benötigten einen angemessenen Lohn, von dem sie leben können. Der SoVD fordert daher eine Erhöhung des Mindestlohns auf mindestens 14,13 Euro pro Stunde.

Pressekontakt:

SoVD-Bundesverband
Pressestelle
Constantin Schwarzer
Pressereferent (V.i.S.d.P.)
Stralauer Str. 63
10179 Berlin
Tel.: 030/72 62 22 333
Fax: 030/72 62 22 328
E-Mail: pressestelle@sovd.de
Twitter: @sovd_bund

Über den SoVD:

Der Sozialverband Deutschland (SoVD) engagiert sich seit über 100 Jahren für soziale Gerechtigkeit, Solidarität und den Schutz sozialer Rechte. Er vertritt die Interessen von Menschen, die aufgrund von Krankheit, Behinderung oder Alter benachteiligt sind. Der Verband setzt sich für eine gerechte Verteilung gesellschaftlicher Ressourcen, den Ausbau sozialer Sicherungssysteme und ein diskriminierungsfreies Miteinander ein.

Original-Content von: Sozialverband Deutschland (SoVD), übermittelt durch news aktuell.

Lesen Sie auch:  Münchener Verein erzielt 2023 erneut Rekordergebnisse

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Erhöhung der Bürgergeld-Regelsätze: Ein wichtiger Schritt
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

23 Antworten

    1. Sicher, das Bürgergeld unterstützt die Faulheit. So wie kostenlose Bildung die Unwissenheit fördert und kostenlose Gesundheitsversorgung die Krankheit untergräbt. Oh warte, das ist ja genau das, was wir wollen: eine faule, unwissende und kranke Gesellschaft.

    1. Das Bürgergeld sollte bedingungslos sein, um Menschen wirklich zu unterstützen. Das Hinzufügen von Bedingungen schafft nur bürokratische Hürden und schränkt die Freiheit der Menschen ein. Lasst uns echte Veränderungen vorantreiben, anstatt uns in unnötigen Diskussionen zu verlieren.

  1. Also, ich habe gehört, dass diese neuen Bürgergeld-Sätze die Lebensqualität steigern sollen. Aber mal ehrlich, wer bezahlt das?

    1. Wer das bezahlt? Gute Frage! Wir alle, natürlich. Aber ich finde es lohnt sich, wenn wir damit die Lebensqualität erhöhen können. Manchmal muss man investieren, um etwas zu gewinnen.

    1. Das ist eine zu vereinfachte Sichtweise. Bürgergeld kann Menschen in schwierigen Situationen helfen und ihnen eine Chance geben. Faulheit und wirtschaftliche Schäden sind nicht zwangsläufig die Folge. Man sollte differenzierter denken, bevor man solche pauschalen Aussagen trifft.

  2. Ich finde es lächerlich, dass Menschen Geld bekommen, ohne dafür arbeiten zu müssen. Was für ein Quatsch!

    1. Wow, du scheinst ein echter Experte für Sozialsysteme zu sein. Leider ist die Realität komplexer als deine einfache Sichtweise. Es gibt viele Gründe, warum Menschen finanzielle Unterstützung erhalten. Bevor du urteilst, informiere dich besser.

    1. Das ist ein ziemlich oberflächlicher Standpunkt. Das Bürgergeld kann tatsächlich dazu beitragen, die soziale Gerechtigkeit zu fördern und Menschen in schwierigen Situationen zu unterstützen. Faulheit und Arbeitsmoral hängen von vielen Faktoren ab und können nicht einfach auf eine einzige Maßnahme reduziert werden.

  3. Also ich finde ja, dass das Bürgergeld total überbewertet wird. Wieso sollen wir arbeiten, wenn wir Geld vom Staat bekommen können? #faulheit

  4. Ich denke, dass das Bürgergeld die Faulheit fördern wird. Warum sollte man arbeiten, wenn man Geld umsonst bekommt?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

Kfz-Gewerbe fordert starke Impulse für Hochlauf der E-Mobilität

E-Mobilität: Kfz-Gewerbe drängt auf entschlossene Maßnahmen

Krisengipfel zur Elektromobilität: ZDK fordert massive Maßnahmen

Berlin (ots) – Angesichts eines dramatischen Absatzeinbruchs von Elektrofahrzeugen in Deutschland ruft der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) zu maximalen gemeinsamen Anstrengungen von Politik und Wirtschaft auf. Beim geplanten Krisengipfel der Automobilwirtschaft am kommenden Montag, den 23. September 2024, erwartet ZDK-Präsident Arne Joswig konkrete Maßnahmen, um die Elektromobilität nachhaltig zu fördern. „Nur durch attraktive Angebote und eine signifikante Verbesserung der Ladeinfrastruktur können wir die Verbraucher überzeugen,“ betont Joswig. Der drastische Rückgang des Umweltbonus und das langsame Vorankommen beim Ausbau der Ladepunkte sind dabei zentrale Herausforderungen. In einem Fünf-Punkte-Programm hat der ZDK Vorschläge erarbeitet, wie die Elektromobilität in Deutschland wieder Fahrt aufnehmen kann.

Lesen
Gerüche aus Auto-Klimaanlagen – den Deutschen stinkt‘s. Repräsentative Umfrage ...

Unangenehme Gerüche: Jeder dritte Fahrer betroffen

Düsseldorf, 10. September 2024 – Mehr als jeder dritte Autofahrer und jeder zweite Dienstwagenfahrer in Deutschland hat bereits unangenehme Gerüche aus der Klimaanlage des Fahrzeugs wahrgenommen. Diese alarmierenden Zahlen gehen aus einer repräsentativen Umfrage hervor, die im Auftrag des VDI (Verein Deutscher Ingenieure) durchgeführt wurde. Hygienemängel in Lüftungssystemen von Kraftfahrzeugen stellen potenzielle Gesundheitsrisiken dar, warnt der VDI und stellt dabei die neue Richtlinie VDI/ZDK 6032 vor, die einen neuen Hygiene- und Reinigungsstandard für die Automobilbranche setzt. Auf der Automechanika Messe in Frankfurt, die vom 10. bis 14. September stattfindet, präsentieren VDI und ZDK ihre Methode zur fachgerechten Reinigung der Pkw-Lüftungsanlagen umlamina.<|vq_10848|>

Lesen