...

Lebensmittelverschwendung stoppen: Bündnis Lebensmittelrettung fordert mehr Engagement am Tag gegen Verschwendung

Presse /news Verbandsnachrichten

Deutsche Umwelthilfe fordert entschlossene Maßnahmen zur Halbierung verschwendeter Lebensmittel bis 2030

Die fordert mit ihrem wachsenden Bündnis Lebensmittelrettung entschlossene Maßnahmen zur Halbierung verschwendeter Lebensmittel bis 2030. Statistisch gesehen landet jedes Jahr die Menge aller zwischen Januar und Mai produzierten Lebensmittel im Müll. Am Tag gegen Lebensmittelverschwendung am Dienstag, den 2. Mai, tritt nun auch der WWF Deutschland dem breiten Bündnis bei.

Zu den wichtigsten Maßnahmen gehören verbindliche und messbare Reduktionsziele für alle Branchen, Rechtssicherheit für Lebensmittelrettung, eine klare Lebensmittel-Nutzungshierarchie sowie der Verzicht auf ästhetische Standards für Obst und Gemüse durch den Einzelhandel. Zudem müssen die Wertschätzung von Lebensmitteln mit Bildungsmaßnahmen im Rahmen der bundesweiten Ernährungsstrategie sowie eine grundlegend verbesserte Datenlage gefördert werden.

Das Bündnis Lebensmittelrettung wurde von foodsharing, Sirplus, Too Good To Go und Restlos Glücklich e. V. gegründet, um eine starke Stimme gegen die Lebensmittelverschwendung in der Öffentlichkeit darzustellen. , Bundesgeschäftsführer der DUH, betont: „Das Ackern für die Tonne muss dringend ein Ende haben. Landwirtschaftsminister Özdemir muss sich konsequenter dafür einsetzen, dass auf Versprechen aus dem Koalitionsvertrag endlich erkennbare Taten folgen.“

Elisa Kollenda, Referentin für Nachhaltige des WWF Deutschland, fordert die gesetzlich verankerte Pflicht zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen für Wirtschaftsbeteiligte auf allen Herstellungs- und Vertriebsebenen. Stefan Kreutzberger, Vorstand von foodsharing, pocht auf haftungsrechtliche Erleichterungen für Essensretter und spendende Betriebe. Nastassja Wohnhas, Global Public Affairs Managerin von Too Good To Go, betont die zentrale Rolle einer umfassenden Datenlage bei der Entwicklung von effektiven Lösungsmodellen gegen Food Waste.

Das Bündnis betont, dass es höchste Zeit ist, unserer Lebensmittelverschwendung ein Ende zu setzen und fordert gleichzeitig von Landwirtschaftsminister Cem Özdemir konsequentes Handeln und eine Umsetzung der Zielverpflichtung zur Halbierung der Verschwendung bis 2030.

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Tag gegen Lebensmittelverschwendung: Wachsendes Bündnis Lebensmittelrettung fordert …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Weitere Informationen über den Verband

19 Antworten

  1. Also, ich finde es total übertrieben, dass sie mehr Engagement fordern. Jeder sollte für sich selbst verantwortlich sein!

    1. Du hast wohl keine Ahnung von Solidarität und Zusammenhalt. Es ist wichtig, dass wir uns füreinander einsetzen und Verantwortung übernehmen. Nur so können wir als Gesellschaft erfolgreich sein.

  2. Ich finde es übertrieben, sich so sehr über Lebensmittelverschwendung aufzuregen. Es gibt wichtigere Probleme!

    1. Das ist wirklich eine bedenkliche Einstellung. Lebensmittelverschwendung ist nicht nur eine ethische Frage, sondern hat auch negative Auswirkungen auf unsere Umwelt und Ressourcen. Es ist wichtig, bewusster mit unseren Nahrungsmitteln umzugehen und Lösungen zu finden, statt sie einfach verrotten zu lassen.

  3. Sorry, aber das ist wirklich ein ignorantes und respektloses Statement. Lebensmittelverschwendung ist ein ernstes Problem, das wir bekämpfen müssen. Es gibt genug Menschen, die hungrig sind. Bitte denk darüber nach, bevor du solche Aussagen machst.

  4. Also ich finde, dass Lebensmittelverschwendung total überbewertet wird. Es gibt doch genug Essen für alle!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Das könnte Sie auch interessieren

Seraphinite AcceleratorOptimized by Seraphinite Accelerator
Turns on site high speed to be attractive for people and search engines.