Finanzwelt stürzen: Wie man trotz Inflation und Energiekrise Vermögen aufbauen kann

Presseredaktion
Presseredaktion

Finanzwelt stürzen: Wie man trotz Inflation und Energiekrise Vermögen aufbauen kann

VDI-Experte gibt Tipps zum Vermögensaufbau in Krisenzeiten

In Zeiten von Inflation, steigenden Preisen und Co. ist Vermögensaufbau eine Herausforderung. Doch auch in Krisenzeiten kann Geld gespart werden. Christoph Hommel, Experte der Verbraucherzentrale NRW, gibt im VDI-Podcast “Technik aufs Ohr” praxisnahe Tipps, wie Berufseinsteiger Vermögen aufbauen können. Der Experte spricht konkret über die verschiedenen Möglichkeiten der Geldanlage und gibt Empfehlungen dazu. Hier ein Überblick:

– Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen
– Selbst mit dem Thema Vermögensaufbau auseinandersetzen
– Kritisch hinterfragen, welche Angebote zur Geldanlage passen
– Aktien als rentable Geldanlage
– Ungeeignet: Kryptowährung als alleinige Altersvorsorge
– Flexible Sparvarianten an die Lebenssituation anpassen

Der VDI ist ein wichtiger Impulsgeber für den technischen Fortschritt und setzt Standards für nachhaltige Innovationen. Der Verein übernimmt als Schnittstelle zwischen Ingenieur*innen, Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft eine wichtige Rolle bei der Gestaltung der Welt von morgen. Pressekontakt: Sarah Janczura, Telefon: +49 211 6214-641, E-Mail: presse@vdi.de.


Pressemeldung:

Finanzexperte gibt Tipps für Berufseinsteiger: Vermögen aufbauen trotz Inflation und Energiekrise

Lesen Sie auch:  BEM fordert Ende der toxischen Entscheidungsschwäche in eAuto-Krise (60 Zeichen)

Inflation, steigende Preise und Energiekosten machen es vermeintlich immer schwerer, Vermögen aufzubauen. Doch gerade Berufseinsteiger sollten frühzeitig an ihre finanzielle Absicherung denken, wie Christoph Hommel, Experte der Verbraucherzentrale NRW, im VDI-Podcast “Technik aufs Ohr” betont. Er rät dazu, eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen und sich selbst mit dem Thema Vermögensaufbau auseinanderzusetzen.

Nicht in die Bank spazieren und Sparangebote annehmen, sondern selbst kritisch hinterfragen: Das lautet Hommels Empfehlung. Denn oft seien hohe Verwaltungskosten die Folge und die Bankmitarbeiter wären in erster Linie daran interessiert, Geld zu verdienen. Stattdessen hat Hommel Tipps parat, welche Geldanlagen sich für Berufseinsteiger lohnen: Wer eine Immobilie erwerben möchte, sollte eher auf Festgeld und Sparbriefe setzen. Aktien und Zinsanlagen oder Gold eigneten sich hingegen besser für die Altersvorsorge.

Hommel empfiehlt außerdem, Angebote zu Geldanlagen kritisch zu hinterfragen. Denn nicht jede Anlage lohne sich für jeden. Wer sich auf dem Aktienmarkt sicher fühlt, könne hier langfristig Vermögen aufbauen. Doch wer sich unsicher ist und möglicherweise schlaflose Nächte bekommt, sollte sich lieber an andere Formate halten. Auch von Kryptowährungen als Altersvorsorge hält Hommel nichts.

Lesen Sie auch:  Großfeuerwerke: Zwischen Wunsch und Wirklichkeit - Neue Umfrageergebnisse zeigen Realität

Besonders in Zeiten steigender Lebenshaltungskosten empfiehlt der Experte, flexibel zu bleiben. Das Sparen sollte jeweils an die eigene Lebenssituation angepasst werden. In seinem Podcast gibt Hommel noch weitere nützliche Tipps zur finanziellen Absicherung.

Der “Verein Deutscher Ingenieure” (VDI) ist seit mehr als 165 Jahren ein Gestalter des technischen Fortschritts. In der VDI-Community mit mehr als 135.000 Mitgliedern bündelt der Verein das Wissen und die Kompetenzen, die nötig sind, um den Weg in die Zukunft zu gestalten.

Original-Content von: VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V., übermittelt durch news aktuell

Quelle: www.presseportal.de


Weitere Informationen über den Verband

– Der VDI ist eine der größten technisch-wissenschaftlichen Vereinigungen Europas mit mehr als 150.000 Mitgliedern.
– Der Verein wurde 1856 in Leipzig gegründet und ist seitdem kontinuierlich gewachsen.
– Der Hauptsitz des VDI befindet sich in Düsseldorf, es gibt jedoch regionale Bezirksvereine in ganz Deutschland.
– Der VDI hat das Ziel, Ingenieure zu fördern, fortzubilden und zu vernetzen, um so technischen Fortschritt und Innovationen zu ermöglichen.
– Der Verein bietet seinen Mitgliedern verschiedene Weiterbildungsangebote, Tagungen, Fachzeitschriften und Publikationen zum Thema Technik und Ingeneurwesen an.
– Der VDI ist international aktiv und unterhält insgesamt mehr als 100 Patenschaften zu ausländischen Ingenieurvereinen.
– Zu den Aufgaben des VDI gehört auch die Vergabe verschiedener Auszeichnungen und Preise für herausragende Leistungen im Bereich des Ingenieurwesens.
– Der VDI gibt verschiedene Mitgliederzeitschriften heraus, wie zum Beispiel das “VDI-Nachrichten”, welche über aktuelle Entwicklungen und Trends aus der Industrie berichtet.
– Der Verein setzt sich auch aktiv für Nachwuchsförderung im Ingenieurwesen ein und bietet spezielle Angebote für Studierende und junge Ingenieure an.
– Der VDI vertritt die Interessen von Ingenieuren und der Ingenieurwissenschaften auf nationaler und internationaler Ebene und ist in zahlreichen politischen Gremien vertreten.

Presse /news Verbandsnachrichten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Ihre Meinung zählt!


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht


Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING