DIVA-Riester-Umfrage zeigt: Effektive Altersvorsorge für eine sorgenfreie Zukunft!

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 24.08.2023
Presseportal

Presseportal

Aktuelle Meldungen
Lesedauer: 2 Minuten

Frankfurt am Main (ots) – Riester-Reform: Bevölkerung und Experten einig

Die Empfehlungen der Fokusgruppe private Altersvorsorge zur Reform der Riester-Rente finden breite Zustimmung bei der Bevölkerung, wie eine Umfrage des Deutschen Instituts für Vermögensbildung und Alterssicherung (DIVA) zeigt. Das DIVA befragte 1.000 Bürgerinnen und Bürger zu ihren Meinungen und Wünschen bezüglich einer möglichen Riester-Reform. Dabei wurden Personen aus verschiedenen Gruppen berücksichtigt, darunter aktive Sparer, bereits Bezieher einer Riester-Rente, ehemalige Sparer, gekündigte Verträge und Personen, die noch nie einen Riester-Vertrag abgeschlossen haben.

Wissensdefizite über Renditechancen

Ein zentrales Ergebnis der Umfrage ist, dass viele Menschen wenig Kenntnis über die Renditechancen einer Riester-Rente haben. 27,7 Prozent der Befragten konnten keine Vorstellung davon geben, welche Rendite möglich ist, während ein Drittel davon ausging, dass die Rendite weniger als fünf Prozent beträgt. Tatsächlich können Riester-Sparer mit den Zulagenrenditen sogar zweistellige Renditen erzielen, von denen jedoch nur 14,1 Prozent der Befragten wussten.

Renditesteigerung durch Reformvorschläge

Die Fokusgruppe schlägt vor, Riester zu vereinfachen, um die Kosten zu senken und die Renditen zu steigern. Diese Vorschläge stoßen auf große Zustimmung. 74,1 Prozent der Befragten begrüßen die vorgeschlagene Dynamisierung der Zulagen, die zu höheren Renditen führen würde.

Renditechance oder Kapitalgarantie?

Ein weiteres umstrittenes Thema ist die Frage, ob eine absolute Kapitalgarantie bei Riester-Verträgen notwendig ist oder ob Verzicht darauf zu höheren Renditechancen führen könnte. Dazu zeigt die Umfrage ein differenziertes Stimmungsbild. 37,5 Prozent derjenigen, die einen Vertrag haben oder hatten, und 53,4 Prozent der Befragten ohne Vertrag befürworten eine 100-Prozent-Garantie. Auf der anderen Seite wären 56,9 Prozent bzw. 34,9 Prozent mit einer Teil-Absicherung von weniger als 90 Prozent einverstanden. Das DIVA betont jedoch, dass die Bürger selbst über diese Fragen entscheiden sollten.

Ablehnung lebenslanger Renten

Ein weiterer kontroverser Vorschlag der Fokusgruppe ist die Option, lebenslange Renten abwählen zu können. Bisher müssen mindestens 70 Prozent des angesammelten Kapitals verrentet werden. Die Umfrageergebnisse zeigen jedoch, dass 34,7 Prozent aller Befragten befristete, aber höhere monatliche Zahlungen bevorzugen würden, während 20,4 Prozent eine lebenslange, aber niedrigere Rente wählen würden.

Unterstützung für eine Reform

Die Umfrageergebnisse lassen auch Rückschlüsse auf die Positionen der politischen Parteien zu. Interessanterweise sind sich zwei Drittel (64,3 Prozent) der Bevölkerung einig, dass eine Reform der Riester-Rente notwendig ist. Selbst bei den Anhängern der Grünen, die sich für die Abschaffung von Riester einsetzen, sind 60,4 Prozent eher für eine Reform. Dies zeigt, dass auch bei den politischen Parteien eine große Unterstützung für eine Reform besteht.

Bedeutung der persönlichen Beratung

Die Umfrage zeigt außerdem, dass eine persönliche Beratung bei Riester-Verträgen essentiell ist. 65,7 Prozent derjenigen, die noch nie einen Riester-Vertrag abgeschlossen haben, wurden bisher noch nie beraten. Bei aktiven Sparern lassen sich hingegen 42 Prozent von einem unabhängigen Berater und 40 Prozent von ihrer Bank oder Sparkasse beraten. Das DIVA betont daher die Wichtigkeit einer persönlichen Beratung, insbesondere während der Vertragslaufzeit.

Die Umfrage des DIVA wurde im Auftrag der INSA-CONSULERE durchgeführt und beinhaltet Ergebnisse von 1.000 Bürgerinnen und Bürgern ab 18 Jahren. Weitere Informationen sowie die vollständigen Ergebnisse sind auf der Webseite des DIVA abrufbar. Das DIVA ist ein An-Institut der Fachhochschule der Wirtschaft (FHDW) und hat vier namhafte Vermittlerverbände als Träger. Die wissenschaftliche Leitung liegt bei Professor Dr. Michael Heuser.

Pressekontakt:
Prof. Dr. Michael Heuser, Wissenschaftlicher Direktor
Deutsches Institut für Vermögensbildung und Alterssicherung
Kleiner Hirschgraben 10-12
60311 Frankfurt am Main
Tel. 069 2562 6998-0
michael.heuser@diva.de
www.diva.de

Original-Content von: Deutsches Institut für Vermögensbildung und Alterssicherung DIVA, übermittelt durch news aktuell

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Sonderbefragung des DIVA zur Riester-Rente / Fokusgruppe Altersvorsorge: Mit geplanter …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:DIVA-Riester-Umfrage zeigt: Effektive Altersvorsorge für eine sorgenfreie Zukunft!

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING