18.09.2023 – 09:00
Kinderrechtsausschuss der Vereinten Nationen stellt Erklärung über Kinderrechte und Umweltschutz vor
Genf – In einer historischen Ankündigung hat der Kinderrechtsausschuss der Vereinten Nationen am 18. September 2023 in Genf offiziell die “Allgemeine Bemerkung Nr. 26” vorgestellt. Zum ersten Mal werden in den Leitlinien zur UN-Kinderrechtskonvention die Rechte der Kinder auf eine saubere, gesunde und nachhaltige Umwelt anerkannt. Die Präsentation der Erklärung wurde begleitet von Veranstaltungen und Umweltaktionen von Kindern weltweit.
Für die offizielle Vorstellung der Leitlinien versammelte sich der Ausschuss für die Rechte des Kindes in einer live übertragenen Sitzung im Genfer Palais des Nations am Nachmittag. Die “Allgemeine Bemerkung Nr. 26 zu den Rechten des Kindes und der Umwelt unter besonderer Berücksichtigung des Klimawandels” fordert Staaten und Unternehmen dazu auf, entschiedene Maßnahmen gegen den Klimawandel und die Umweltverschmutzung zu ergreifen.
Die Entwicklung der Allgemeinen Bemerkung Nr. 26 wurde von der internationalen Kinderrechtsorganisation Terre des Hommes unterstützt. Fachexperten für Umwelt- und Kinderrechte sowie ein “Children’s Advisory Team”, ein Beratungsgremium bestehend aus zwölf Kindern und Jugendlichen aus der ganzen Welt, arbeiteten eng mit dem Kinderrechtsausschuss zusammen. Die Konsultationen zogen Beiträge und Kommentare von 16.331 Kindern aus 121 Ländern. Dies stellt einen der größten Kinder-Partizipationsprozesse in der Geschichte der Vereinten Nationen dar.
Joshua Hofert, Vorstandssprecher von terre des hommes Deutschland, betonte in seiner Rede zur Auftaktveranstaltung: “Heute ist ein guter Tag für Kinder weltweit – und für den Planeten. Mit dem Recht auf eine gesunde Umwelt hat der Kinderrechtsausschuss heute sehr deutlich gemacht: Wer Klima- und Umweltschäden verursacht, verstößt gegen die Kinderrechte. Staaten müssen den Kindern zuhören und sie dürfen nicht länger Entscheidungen auf ihre Kosten treffen – sie müssen handeln!”
Die Bedeutung der “Allgemeinen Bemerkung Nr. 26” wird durch die anhaltende große Beteiligung von Kindern an globalen Klimaprotesten sowie durch die wachsende Zahl von Kindern, die Klima- und Umweltrechte vor Gericht einklagen, unterstrichen. Bei der offiziellen Auftaktveranstaltung in Genf wurden speziell für Kinder erstellte Versionen der Allgemeinen Bemerkung veröffentlicht, um jungen Menschen aller Altersgruppen zu helfen, ihre Rechte besser zu verstehen.
“Diese Allgemeine Bemerkung gibt uns die Hoffnung, dass wir eine Rolle dabei spielen werden, wie die Umwelt in der Gegenwart und in der Zukunft geschützt wird. Wir Kinder sind es, die für unsere Zukunft kämpfen. Wenn Sie hier sind, um uns zu helfen, wenn Sie da sind, um uns zu unterstützen, dann haben wir Hoffnung für dieses Dokument”, erklärte Elizabeth, 17 Jahre, Mitglied des Children’s Advisory Teams aus Ruanda.
Um den Beginn der Umsetzung der Allgemeinen Bemerkung zu feiern, werden Mitglieder des Kinderrechtsausschusses und des Children’s Advisory Teams im Rahmen einer Zeremonie in Genf symbolisch einen Baum pflanzen. Die Veranstaltung in Genf wird von Aktionen von Kindern weltweit begleitet, die darauf abzielen, die Allgemeine Bemerkung bekannt zu machen und die darin definierten Rechte einzufordern.
Weiterführende Hinweise:
Die internationale Kinderrechtsorganisation Terre des Hommes war offizieller Partner des UN-Ausschusses für die Rechte des Kindes bei der Entwicklung der Allgemeinen Bemerkung Nr. 26.
Der General Comment No. 26 kann hier abgerufen werden.
Die Eröffnungsveranstaltung im Palais des Nations wird im Web-TV der Vereinten Nationen live übertragen.
Über Terre des Hommes:
Die Terre des Hommes International Federation ist ein Netzwerk von neun terre-des-hommes-Mitgliedsorganisationen, das sich mit 730 Projekten in 67 Ländern für die Rechte der Kinder und für eine gerechte, nachhaltige Entwicklung einsetzt. Terre des Hommes engagiert sich dabei insbesondere für eine rechtebasierte Politik in allen Lebensbereichen von Kindern.
Weitere Informationen unter terredeshommes.org
Pressekontakt:
Stephan Pohlmann, terre des hommes Deutschland, +49 541 7101 135 / s.pohlmann@tdh.de
Interview-Anfragen:
Online-Interviews mit Mitgliedern des Children’s Advisory Teams (im Alter von 11 bis 17 Jahren aus 12 Ländern) können über Katie Reid, Ansprechpartnerin für den General Comment No. 26 bei terre des hommes Deutschland, vereinbart werden: k.reid@tdh.de.
Interview-Partner von Terre des Hommes stehen ebenfalls zur Verfügung.
Original-Content von: terre des hommes Deutschland e. V., übermittelt durch news aktuell
Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Feierlicher Auftakt mit Kindern und Jugendlichen weltweit: Vereinte Nationen stellen …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.
Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.