Terre des Hommes unterstützt UN-Ausschuss für die Rechte des Kindes bei der Entwicklung des General Comment No. 26 zum Schutz der Umwelt für Kinder
Genf/New York, 28. August 2023 – Der Ausschuss der Vereinten Nationen für die Rechte des Kindes hat heute den sogenannten General Comment No. 26 veröffentlicht, der das Recht jedes Kindes auf eine saubere, gesunde und nachhaltige Umwelt definiert. Diese wichtige Entwicklung wurde vor dem Hintergrund der Klimakrise und Umweltzerstörung vorgenommen und hat das Potenzial, einen weltweiten Wandel herbeizuführen.
Terre des Hommes, eine internationale Nichtregierungsorganisation, hat als offizieller Partner des UN-Ausschusses für die Rechte des Kindes an der Entwicklung des General Comment No. 26 mitgewirkt. Die Organisation setzt sich in 67 Ländern für die Rechte der Kinder und eine gerechte, nachhaltige Entwicklung ein. Mit 730 Projekten weltweit engagiert sich Terre des Hommes insbesondere für eine rechtebasierte Politik in allen Lebensbereichen von Kindern.
Der General Comment No. 26 legt nicht nur die Verpflichtungen der Unterzeichnerstaaten der UN-Kinderrechtskonvention fest, sondern benennt auch konkrete Maßnahmen zum Schutz des Lebens und der Lebensperspektiven von Kindern. Dazu gehören der Ausstieg aus fossilen Brennstoffen und die Umstellung auf erneuerbare Energiequellen, die Verbesserung der Luftqualität, der Zugang zu sauberem Wasser, die Umstellung der industriellen Landwirtschaft und Fischerei auf nachhaltige Methoden sowie der Schutz der Artenvielfalt.
Besonders betont der General Comment No. 26 die Perspektiven und Rechte von benachteiligten Kindern, die aufgrund ihres Umfelds und ihrer Lebenssituation bereits jetzt besonders stark von Umweltschäden betroffen sind. Es wird deutlich gemacht, dass Staaten nicht nur für Umweltschäden innerhalb ihrer Grenzen verantwortlich sind, sondern auch außerhalb ihres Staatsgebiets zur Verantwortung gezogen werden können.
Der General Comment No. 26 wurde in einem besonderen Beteiligungsprozess entwickelt, an dem Kinder aus 121 Ländern mit mehr als 16.000 Beiträgen beteiligt waren. Ein eigenes Beratungsgremium, bestehend aus jugendlichen Klima- und Kinderrechtsaktivist*innen, arbeitete eng mit dem UN-Ausschuss für die Rechte des Kindes zusammen. Auch das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (UNICEF) war an der Entwicklung des General Comment beteiligt, um die Meinungen von Kindern aus der ganzen Welt einfließen zu lassen.
Der General Comment No. 26 wird in den kommenden Monaten dazu beitragen, kinderrechtliche Verpflichtungen im Rahmen des Pariser Klimaabkommens näher zu definieren. Außerdem müssen Staaten dem UN-Ausschuss regelmäßig über ihre Fortschritte beim Schutz der Umweltrechte von Kindern berichten.
Paloma Escudero, UNICEF-Sonderberaterin für Kinderrechte und Klimapolitik, betont die Dringlichkeit von Maßnahmen zum Schutz der Kinder: “Die Klimakrise ist eine Kinderrechtskrise. Jede Regierung hat die Pflicht, die Rechte jedes Kindes in jedem Winkel der Erde zu schützen, insbesondere die Rechte der Jungen und Mädchen in Ländern, die am wenigsten zu diesem Problem beigetragen haben, aber den gefährlichsten Überschwemmungen, Dürren, Stürmen und Hitze ausgesetzt sind.”
Der General Comment No. 26 ist ein bedeutender Schritt, um die Stimmen und Rechte von Kindern im Zusammenhang mit dem Schutz der Umwelt zu stärken. Terre des Hommes und die beteiligten Organisationen setzen sich weiterhin dafür ein, dass Kinder weltweit in umweltpolitischen Entscheidungsprozessen angemessen vertreten sind und Maßnahmen zum Schutz der Umwelt und des Klimas umgesetzt werden.
Weitere Informationen zum General Comment No. 26 und zur Arbeit von Terre des Hommes finden Sie auf der offiziellen Website der Organisation.
Pressekontakt:
Stephan Pohlmann (terre des hommes Deutschland)
+49 541 7101 135 / s.pohlmann@tdh.de
Tess Ingram, UNICEF New York, tingram@unicef.org +1 934 867 7867
Für Interview-Anfragen:
Online-Interviews mit Mitgliedern des Children’s Advisory Teams (im Alter von 11 bis 17 Jahren aus 12 Ländern) können über den Pressekontakt vereinbart werden.
Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Ausschuss der Vereinten Nationen erklärt das Recht auf eine gesunde Umwelt erstmals …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.
Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.