Vereins- und Verbandsnachrichten vom 17.03.2023

Leipziger Thomas Truckenbrod zum Ehrenpräsidenten des ZVA ernannt

Thomas Truckenbrod erhält das Goldene Ehrenzeichen des Zentralverbands der Augenoptiker und Optometristen (ZVA). Der langjährige Präsident wurde während der jährlichen Mitgliederversammlung in Weimar als Ehrenpräsident verabschiedet. Truckenbrod setzte sich besonders für die Qualitätssicherung in der Augenoptik und die Ausbildung ein, was zu einer höheren Organisationsrate der Betriebe und der Anerkennung des Handwerksverbands führte. Mit dem “Tag der Optometrie” hat Truckenbrod zudem eine Weiterbildungsveranstaltung ins Leben gerufen.


Pressemeldung:

Thomas Truckenbrod, langjähriger Präsident des Zentralverbands der Augenoptiker und Optometristen (ZVA), wurde vergangenes Wochenende als Ehrenpräsident des Verbandes verabschiedet. Während seiner Amtszeit stieg der Organisationsgrad der Augenoptikbetriebe an – ein Erfolg, während Parteien, Gewerkschaften, Vereine und Kirchen gegen den Mitgliederschwund ankämpfen. Truckenbrod setzte sich zudem für die Anerkennung des Augenoptikerverbandes in der gesamten Handwerksfamilie und somit im Zentralverband des deutschen Handwerks (ZDH) ein und erhielt dafür 2019 mit der Goldenen Ehrennadel des ZDH die höchste Auszeichnung im Handwerk. In seiner Rede betonte Truckenbrod, dass er stets im Ehren- und Hauptamt mit offenen Armen empfangen und ausnahmslos unterstützt wurde.

Truckenbrod steht für eine qualitativ hochwertige Augenoptik und somit für eine Qualitätssicherung im Interesse der Augenoptiker und ihrer Kunden. Darüber hinaus setzte er sich in hohem Maße für die Ausbildung ein. Vor diesem Hintergrund hat er 2012 den „Tag der Optometrie“ als Weiterbildungsveranstaltung ins Leben gerufen und zusammen mit der Internationalen Vereinigung für binokulares Sehen (IVBS) sowie der Vereinigung deutscher Contactlinsen-Spezialisten und Optometristen (VDCO) in die gemeinsame Weiterbildungsveranstaltung SICHT.KONTAKTE integriert und etabliert.

Truckenbrod trat 1990 in die Augenoptikerinnung Nordwestsachsen ein und engagierte sich in der Folge in zahlreichen Ehrenämtern. Zu seinem zehnjährigen Jubiläum in dieser Funktion wurde 2019 sein Augenoptikbetrieb in Leipzig am Johannisplatz einhundert Jahre alt und bleibt mit seiner Tochter Carolin, die das Geschäft nun in der fünften Generation führt, in Familienhand.

Hinweis an die Redaktionen: Die Bilder stehen Ihnen zwecks redaktioneller Nutzung dieser Presseinformation zur honorarfreien Verwendung zur Verfügung. Bildnachweis: ZVA/Peter Magner

Original-Content von: Zentralverband der Augenoptiker und Optometristen – ZVA, übermittelt durch news aktuell.

Quelle: www.presseportal.de


Weitere Informationen über den Verband

– Der Verband heißt offiziell Zentralverband der Augenoptiker und Optometristen (ZVA) und ist ein einflussreicher Interessenverband in der Branche.
– Der ZVA wurde 1947 gegründet und hat seinen Sitz in Berlin.
– Der Verband vertritt national und international über 5.000 Mitgliedsunternehmen, die mehr als 50.000 Augenoptiker und Optometristen beschäftigen.
– Der ZVA ist in 14 Landesverbände aufgeteilt, die jeweils regionale Interessen und Belange vertreten.
– Die Struktur des Verbandes umfasst verschiedene Gremien, wie zum Beispiel den Vorstand und den Hauptgeschäftsführer.
– Der ZVA setzt sich für die Interessen seiner Mitglieder ein und stellt Positionen und Meinungen zu aktuellen Themen in der Branche dar.
– Der Verband engagiert sich auch in Ausbildung und Forschung und fördert den Nachwuchs in der Augenoptik und Optometrie.
– In den vergangenen Jahren hat der ZVA mehrere Kampagnen gestartet, um auf die Bedeutung regelmäßiger Augenuntersuchungen hinzuweisen und das Bewusstsein für Augengesundheit zu stärken.
– Wichtige Kennzahlen des ZVA sind unter anderem die Anzahl der Mitglieder, die Größe des Verwaltungshauses und die Höhe des Haushaltsbudgets.

Mehr über Presseportal.de
Mehr über Presseportal.de

Presseportal.de ist eine Online-Plattform, die es Unternehmen, Organisationen, Behörden und anderen Institutionen ermöglicht, ihre Pressemitteilungen und Nachrichten an die Öffentlichkeit zu kommunizieren. Die Website ist eine der führenden Plattformen für Pressemitteilungen im deutschsprachigen Raum.

Auf presseportal.de können Unternehmen und Organisationen ihre Pressemitteilungen veröffentlichen und gezielt an Journalisten, Medienvertreter und andere interessierte Leser weitergeben. Die Website bietet eine einfache und effektive Möglichkeit, Nachrichten und Informationen schnell und gezielt zu verbreiten.

Zusätzlich bietet die Website ein umfangreiches Archiv von Pressemitteilungen aus verschiedenen Branchen und Bereichen. Nutzer können gezielt nach bestimmten Themen oder Unternehmen suchen und sich über aktuelle Entwicklungen und Neuigkeiten informieren.

Presseportal.de ist somit eine wichtige Plattform für Unternehmen und Organisationen, um ihre Reichweite und Sichtbarkeit zu erhöhen und gezielt mit ihrem Publikum zu kommunizieren. Gleichzeitig bietet die Website den Nutzern eine umfassende Informationsquelle, um sich über aktuelle Themen und Entwicklungen in verschiedenen Branchen zu informieren.

Alle Beiträge

Weitere Nachrichten

Weitere Verbandsnachrichten
Verbandsnachrichten weltweit
RSS Aktuelle Meldungen aus der ganzen Welt
  • Ein Fehler ist aufgetreten – der Feed funktioniert zur Zeit nicht. Probiere es später noch einmal.
Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING