Planetary Health und Klimawandel: Wie Ergotherapie zur Gesundheit von Mensch und Planet beiträgt

Der Deutsche Verband der Ergotherapeut:innen (DVE) stellt das Konzept der Planetary Health in den Mittelpunkt, um individuelle und globale Gesundheit im Zeichen des Klimawandels zu verknüpfen. Ergotherapeut:innen sollen Patient:innen nicht nur bei den Folgen des Klimawandels unterstützen, sondern auch umweltbewusste Therapieansätze in ihren Praxisalltag integrieren. Der DVE stellt dafür Informationsmaterial bereit und organisiert gemeinsam mit anderen Berufsverbänden Aktionstage und Veranstaltungen, um das Umdenken hin zu nachhaltigem Therapeut*innenhandeln voranzutreiben.
VerbandsMonitor – Themen, Trends und Ticker vom 13.04.2025

– Planetary Health verbindet menschliche, tierische und pflanzliche Gesundheit mit Erhalt der Erde.
– Ergotherapeut:innen integrieren umweltbewusste Therapieansätze zur Anpassung an Klimawandel und Schutz.
– Deutscher Verband Ergotherapie (DVE) unterstützt Mitglieder mit Informationen, Materialien und Aktionstagen.

Planetary Health und die Rolle der Ergotherapie im Klimawandel

In einer Zeit, in der der Klimawandel und die Umweltkrise als zentrale Herausforderungen der Menschheit anerkannt werden, hebt sich ein innovatives Konzept hervor, das die Verbindung zwischen der Gesundheit des Einzelnen und der Gesundheit des Planeten betont: Planetary Health. Dieses Konzept berücksichtigt nicht nur medizinische Aspekte, sondern integriert auch Heilberufe wie die Ergotherapie, um die komplexen Anforderungen einer nachhaltigen Gesundheitsversorgung zu erfüllen.

„Planetary Health erweist sich als sehr kraftvoll und bezieht neben den medizinischen Berufen Heilberufe wie Ergotherapeut:innen ein“. Die Ergotherapie leistet hierbei einen wichtigen Beitrag, indem sie Menschen nicht nur bei der Anpassung an die Auswirkungen des Klimawandels unterstützt, sondern gleichzeitig einen neuen, umweltbewussten Ansatz im therapeutischen Alltag etabliert. So wird nicht nur individuelle Gesundheit gestärkt, sondern auch der verantwortungsvolle Umgang mit Ressourcen gefördert.

Der DVE nimmt die Dringlichkeit der Lage ernst und stellt seinen Mitgliedern sowie weiteren Einrichtungen umfassende Informationen und Materialien bereit, um das Bewusstsein für Planetary Health zu schärfen und konkrete Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Auf der Verbandswebsite widmet sich das Thema intensiv, und Mitglieder werden regelmäßig über Neuigkeiten und Veranstaltungen informiert, die die Relevanz dieses Ansatzes untermauern.

In Zusammenarbeit mit anderen Berufsverbänden fördert der DVE zudem Aktionstage, die den Fokus auf die enge Verknüpfung von Gesundheit und Umwelt richten. Denn Planetary Health betrifft uns alle und erfordert ein Umdenken in vielen Bereichen unseres Lebens. Die Ergotherapeut:innen nehmen dabei eine Schlüsselrolle ein, indem sie ihre Therapieansätze sowie den Praxisalltag an die ökologischen Herausforderungen anpassen.

Der DVE und seine Mitglieder engagieren sich aktiv, dieses notwendige Umdenken weiter voranzutreiben und einen substantiellen Beitrag zur Bewältigung der Klimakrise zu leisten – ganz im Sinne der planetaren Gesundheit.

Warum Planetary Health alle betrifft – und wie sich Therapie verändern muss

Das Konzept der Planetary Health verdeutlicht, dass die Gesundheit des Menschen nicht isoliert betrachtet werden kann, sondern in engem Zusammenhang mit dem Zustand unserer Umwelt steht. In einer zunehmend vernetzten Welt wird deutlich, dass ökologische Veränderungen direkte Auswirkungen auf körperliche und psychische Gesundheit haben. Diese Erkenntnis fordert sowohl Gesellschaft als auch Gesundheitsberufe heraus, ihre Sichtweise und Handlungsweisen grundlegend zu überdenken.

Die zunehmende Verknüpfung von Umwelt- und Gesundheitsaspekten zeigt sich bereits im Alltag: Extreme Wetterereignisse, veränderte Lebensräume für Krankheitserreger oder steigende Belastungen durch Schadstoffe beeinflussen das Wohlbefinden vieler Menschen. Hieraus ergibt sich die Notwendigkeit, ökologische Faktoren als integralen Bestandteil der Gesundheitsvorsorge zu begreifen und nachhaltige Strategien zu entwickeln, die dem Schutz beider Dimensionen dienen.

Was bedeutet Planetary Health für unseren Alltag?

Planetary Health wirkt sich auf vielfältige Weise auf den Alltag aus. Zum Beispiel verändern sich die Anforderungen an Wohn- und Arbeitsumgebungen, die Ernährung und das Mobilitätsverhalten. Gesundheitsförderung muss zunehmend Umweltverträglichkeit und Ressourcenschonung miteinbeziehen, um langfristig wirksam zu bleiben. Gleichzeitig stellt sich die Herausforderung, Patient:innen auf diese komplexen Zusammenhänge aufmerksam zu machen und sie in ihrer Selbstwirksamkeit zu stärken.

Wie können Ergotherapeut:innen Impulse geben?

Gesundheitsberufe wie die Ergotherapie spielen eine zentrale Rolle bei der Umsetzung von Planetary Health-Prinzipien. Ergotherapeut:innen können durch gezielte Interventionen und Beratung dazu beitragen, dass Patient:innen umweltbewusste und gesundheitsfördernde Verhaltensweisen im Alltag etablieren. Dabei geht es nicht nur um individuelle Veränderung, sondern auch um die Mitgestaltung von Strukturen innerhalb von Einrichtungen, die umweltfreundliche Materialien und Prozesse fördern.

Die Verbindung von Umwelt- und Gesundheitsaspekten eröffnet Chancen für die Weiterentwicklung therapeutischer Ansätze. Zum Beispiel:

  • Integration von Naturerfahrungen und Umweltbewusstsein in Therapiepläne
  • Förderung nachhaltiger Alltagskompetenzen bei Patient:innen
  • Entwicklung klimafreundlicher Rahmenbedingungen in Gesundheitseinrichtungen

Diese Trends markieren einen wichtigen Schritt hin zu einer ganzheitlichen Gesundheitsversorgung, die den Schutz des Planeten und die Förderung individueller Gesundheit gleichermaßen in den Mittelpunkt stellt. Die Herausforderungen durch den Klimawandel und Umweltdegradation sind dabei gleichzeitig Antrieb für Innovationen und eine Neuorientierung in Therapie und Pflege.


Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
Planetary Health: Ergotherapeut:innen machen sich für mehr Gesundheit des Planeten …

Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Sie auch interessieren